Der Stellenwert Europas in der US-Außenpolitik: Salzburg und Bilder von Europa..... - Slovoir Alexander Höse
Nach dem Ende des OW-Konflikts verliert Europa offenbar an Nachdruck. Nicht nur die neuen weltanschaulichen Aufstellungen, sondern auch der sozio-demografische Wandel in den USA werden dafür haftbar gemacht. Die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die US-Politiker werden von Alexander Höse untersucht: Mit den Begriffen "Erlösung" und "Bild" erarbeitet er auf breiter empirischer Basis, welche Funktion Europa für die US-Außenpolitiker hat und wie sie Europa heute wahrnehmen.
Der Stellenwert Europas in der US-Außenpolitik: Salzburg und Bilder von Europa..... - Die Alexander Höse
Nach dem Ende des OW-Konflikts verliert Europa offenbar an Nachdruck. Nicht nur die neuen weltanschaulichen Aufstellungen, sondern auch der sozio-demografische Wandel in den USA werden dafür haftbar gemacht. Die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die US-Politiker werden von Alexander Höse untersucht: Mit den Begriffen "Erlösung" und "Bild" erarbeitet er auf breiter empirischer Basis, welche Funktion Europa für die US-Außenpolitiker hat und wie sie Europa heute wahrnehmen.
Militärer Außenwiderstand: Östereicher in der US-Armee und.... - Flörörjan Traussnig
Im Zweiten Weltkrieg arbeiteten im Kriegsgerät der USA mehrere tausend Oesterreicher - zumeist Flüchtlinge aus dem NS. Zusätzlich zur US-Armee hatten die Nachrichtendienste, wie das unterwandernd operierende "Office of Strategic Services", Österreichische Verbannte in ihren Rängen. Östereicher bekämpften sich in den USA und beteiligten sich als Deserteure der Wehrmacht an risikoreichen Geheimdienstmissionen.
Die Widerstandskämpfe im Verbannungsgebiet wurden unter dem Schutz der US-Regierung "lean power" und oft mit einem hohen persönlichen Restrisiko aufgesetzt.
Innovatives konstruktives Gestalten ist zunehmend auf die interdisziplinäre Kooperation von Architekt, Ingenieur und Bauwirtschaft angewiesen. Für die Realisierung von innovativen konstruktiven Entwürfen ist die interdisziplinäre Kooperation zwischen Archi -toren, Bauingenieuren und der Baubranche entscheidend. GAM.12 - Strukturfragen betrachtet das Gebiet der Kooperation in den Dynamikabläufen der zeitgenössischen Architektur. Die neuen digitalen Verfahren, Materialien und Fertigungsverfahren verlangen die Mitwirkung immer spezialisierterer Akteure am Planungs- und Bauprozess: Sie wirken auf das entsprechende Architekturgestaltungsprogramm von der Gestaltungsidee bis zur Umsetzungsplanung und -bau.
GAM.12 befragt nach den Potentialen und Synergieeffekten dieser Entwicklungen für die Architekturpraxis und präsentiert die aktuellen Projektergebnisse und theoretischen Standpunkte zur Erörterung.