50 plus Treffen

mehr als 50 Sitzungen

ein Partner und bleiben dennoch aktive Teilnehmer, weil sie hier ihre Freunde treffen. Treten Sie einer Ü50-Gruppe bei und Sie werden zu den Treffen eingeladen - kostenlos! Die Themen: 50 50plus-meet 50plus-Unternehmen 50plus. Wir wollen im März oder April das erste 50plus-Bloggertreffen in Köln organisieren. Im Testbericht finden Sie unsere Erfahrungen mit der Kontaktbörse für Singles aus dem 50. Treffpunkt Theater 50plus" ist ein Projekt des Stadtrats.

Brand und Flammen

Auf dem ersten 50plus-Bloggerreffen in Köln! Das haben Renate von "Raus ins Leben" und Karin Austmeyer gesagt. Karin ist diejenige, die jetzt damit anfängt, es zu gestalten. Einverstanden mit der Veranstaltung des ersten 50plus-Bloggertreffens in Köln. Ich habe als Datum einmal ungefähr den Monat Mai oder den Monat April geplant."

Nehmen Sie Kontakt auf! Liebste Karin! Die Karin erfasst Name und E-Mail-Adresse aller Interessenten. Sie können auch Ihre Wunschdaten eingeben - und was Sie sonst noch so interessant ist. Und Karin zeigt Ihnen gerne ihre Stadt Köln. Aber das Allerwichtigste ist: Wenn Sie dabei sein wollen, schicken Sie uns eine Email an karin.austmeyer(@)sweetsixty.de (Klammern weglassen....).

In einem zweiten Arbeitsgang werden wir herausfinden, wie und wann wir einen passenden Ort und einen Ort für die Pubkultur haben. Nehmen Sie Kontakt auf. Möglicherweise wird das 50plus-Bloggerreffen zu einem regelrechten Dauerbrenner.... Aber ich fange wieder an zu denken.... Erst lassen Sie es uns wissen, dann werden wir sehn!

Begegnungsstätte Theatre 50plus - Stadt Seniorenrat

"Das" Treffenpunktheater 50plus" ist ein Gemeinschaftsprojekt des Seniorenbüros und des Seniorenrates der Stadt. Ursula Wolfring, frühere Stadtratsvorsitzende, ist die Schöpferin der Idee. Die Teilnehmer erhalten unterhaltsame und interessante Informationen zum Beispiel über das Theater: Gemeinsamer Theaterbesuch und Exkursionen zu diversen Theaterbühnen in Nürnberg und der näheren und weiteren Region ergänzen das Jahrprogramm. Sammelplatz Teatro 50plus: Treffen jeden vierten Mittwoch des Monats.

Das Treffen ist freibleibend, der Zutritt ist kostenlos. Genaue Daten entnehmen Sie bitte dem Terminkalender des Seniorenamtes.

Sprachaufenthalte für ältere Menschen (50plus)

Auch bei den Sprachkursen steigt die Gruppe an. Sprachenschulen und Sprachreiseanbieter haben dies seit langem anerkannt und bieten für ältere Menschen passende Programme an. Der Begriff "50plus" im Namen eines Sprachkursangebots allein ist jedoch keine Qualitätsgarantie. Hier haben wir für Sie Hinweise für einen Sprachkurs der nächsten 50+ Generationen zusammengetragen.

Welche Anforderungen stellen sich 50plus-Studenten? Das Durchschnittsalter der Sprachstudenten an vielen Schulen beträgt 25 Jahre oder sogar 20 Jahre Es ist sinnvoll, dass gerade diese Gruppe, etwa 50 Jahre und darüber hinaus, in der Mitte der 20er Jahre andere Vorstellungen und Vorstellungen von ihrer Reise hat als ein "Best Ager", ist heute merkwürdig, lebendig, aber auch entscheidend.

Schon aus diesem Grund ist eine Unterscheidung im Rahmen von "Sprachkursen für Erwachsene" sinnvoll. Senioren suchen in der Regel nach intensiver Unterstützung und Unterstützung durch Sprachreisebüros und Sprachschulen. Aber auch die Interessen der verschiedenen Altersklassen sind in der Regel unterschiedlich. Zudem sind die älteren Reisenden stärker gewillt, mehr für eine bequeme Übernachtung aufzuwenden - zum Beispiel in Zimmern mit privatem Badezimmer.

Die Erfahrung zeigt, dass Ältere Reisende für mehr Leistung und Bequemlichkeit gerne mehr ausgeben. Die Seniorensprachreisen sind neben massgeschneiderten Kursinhalten in der Regel auch qualitativ hochwertig und orientieren sich an den Wünschen der Älteren. Die Besonderheit von Sprachkursen über die Marke ist in der Regel ein differenziertes Freizeitangebot.

Statt junger Sprachstudenten erwartet die Senioren ein ansprechendes und ausgeglichenes Angebot an Freizeitaktivitäten. Im Regelfall sorgen Sprachreiseanbieter von 50plus - wie ihre Kunden - für eine angemessene Unterbringung im Bestimmungsland. Ein weiteres Argument für ein Unterrichtskonzept 50plus im Zuge eines Sprachaufenthaltes ist, dass Ältere im Schnitt weniger schnell erlernen.

Das Risiko, dass ein Älterer in einer Gruppe von jungen Studenten die Lust und den Spaß an der Arbeit verlieren könnte, ist verhältnismäßig hoch. Zudem sind die Interessensgebiete - die auch im Kurs diskutiert werden - von Sprachstudenten über 50 Jahre in der Regel anderswo als Mitte der 20er Jahre. Heute entscheiden sich die über 50-Jährigen verstärkt für Sprachkurse, da diese einen Zusatznutzen gegenüber herkömmlichen Studienaufenthalten bieten:

Bei der Sprachreise 50plus treffen sich Peers aus aller Herren Länder, um zusammen zu studieren und ihre Zeit zu verbringen. Außerdem sind Sprachaufenthalte aktiver: Die Kursteilnehmer haben Unterricht und können außerhalb des Klassenzimmers viel in der fremden Sprache mitarbeiten.