28.02.2016, 12:00 Uhr noonAboalarm unterstützt viele Kundinnen und Servicekunden dabei, ihr Verträge schnell und unproblematisch an kündigen zu bringen. Aber manche Provider wie O2 (Telefónica) setzen sich gegeneinander. Zahlreiche Abonnenten von kündigen alarmieren ihre Verträge. Manche Anbietende legen sich aber transversal. Dh Kündigungsfrist hat und wieder ein Jahr für eine Vertragszahlung versäumt, die man überhaupt nicht mehr will?
Online-Dienste wie Aboalarm wollen den Verbrauchern diese Frustration ersparen: Die Dienstleistung orientiert sich auf Wusch an der Kündigungstermin, offeriert vorgefertigte Briefe und sendet die E-Mail an Kündigung per Telefax an über. 18. 500. Der Kunde bezahlt für für den Transport bis zu 3,49 EUR. â??Aber viele Anbietern setzen sich kreuz und quer unter die Kündigung, darunter auch die Telefónica Marke O2.
Im Jahr 2015 wurde der Provider in der hauseigenen Flop-Liste von Aboalarm auf Rang 2 platziert, nun verschärfte sich der Dissens. Mit Aboalarm 2015 übertrug Stephan Satow seinen DSLAngsvertrag mit O2 auf kündigen. Als er gefragt wurde, sagte ihm ein Angestellter einfach, dass sein Arbeitsvertrag fortgesetzt werde. Doch erst nach längerem Hin und Her hat O2 den Auftraggeber doch noch von dem Auftrag entbunden, auf dem Inkassogebühren verblieb es.
Seit kurzem beschwert sich häufen auch über Aboalarm unter Kündigung von 02/häufen Der Name ist Programm. Kündigungen über über Aboalarm würden grundsätzlich nicht akzeptiert, einige Gäste gehört. Mit anderen wurde bemängelt festgestellt, dass die persönliche Kundenidentifikationsnummer auf dem Aboalarm-Formular nicht vorhanden ist oder dass die gescannte Signatur nicht ausreichend ist. Insgesamt mussten die Kundinnen und Servicemitarbeiter Fällen die O2-Hotline kontaktieren, um Kündigung unter bestätigen zu erreichen.
Aber die Bestätigungen des Verkäufers sind nicht ausreichend Aboalarm, deshalb hat der Service von O2 ein Unterlassungserklärung gefordert: Angestellte sollten nicht mehr insgesamt dürfen verkünden, dass Kündigungen über über Aboalarm nicht effektiv Aboalarm sind. Die Firma Aboalarm hat dann beim Landesgericht München eine Beschwerde eingereicht. Das Aboalarm Pressesprecherin beruhigt: Verbraucher können ohne zu zögern Aboalarm für die Kündigung ihres On-Board-Geräts nutzen.
Wer den Handyvertrag kündigen will, sollte auf dem Formular jedoch unbedingt der vierstelligen persönlichen Kundenidentifikationsnummer nachgeben, die Nummer steht im Vetrag unter Punkt 1. Bei DSLVerträgen darf die VertrÃ?ge-Nummer jedoch nicht fehlen. Anwalt Michael Friedmann: Die Identifikationsnummer ist von Bedeutung, damit der Betreiber Kündigung dem korrekten Auftrag zuweisen kann.
â??Wenn O2 oder ein anderer Provider sich trotzdem wehrt, ein Kündigung fristgerecht anzunehmen, wird das â??Kündigungsgarantieâ?? von Aboalarm wirksam.