Zwei Vertragsabschlüsse Zwei. 1 Der Auftraggeber versichert gegenüber dem Veranstalter, dass er volljährig ist. Zwei. Der Veranstalter ist befugt, die personenbezogenen Daten des Auftraggebers anhand von geeigneten amtlichen Dokumenten zu überprüfen. Er versichert dem Bediener daher, dass ihm auf Wunsch Abschriften von amtlichen Dokumenten - insb. des Ausweises - zugesandt werden.
Zwei. Drei. Der Kaufvertrag kommt zustande, sobald sich der Käufer bei www.amio. de registriert hat. Die Bestätigung des Vertragsabschlusses erhält der Auftraggeber per E-Mail. Der Veranstalter stellt Personals über die in Abschnitt I. Abschnitt III. erwähnten Mediaplattformen zur Verfügung. Die Kundin hat die Mýglichkeit, sich zu registrieren und als Member in den Kontaktdaten fýr andere Menschen zu recherchieren.
Auf Verlangen des Auftraggebers werden dem Auftraggeber darüber hinaus andere Auftraggeber zur Verfügung gestellt, wovon weder die E-Mail-Adresse noch die Telefon- oder Postanschrift offengelegt werden. Der Veranstalter kann eine gelungene Kontaktschlichtung innerhalb der vorgegebenen Vertragslaufzeit nicht gewährleisten. Die Betreiberin schulden nur den Aufwand für eine Kontaktmittlung, nicht den Ertrag einer Kontaktmittlung.
Sie ist daher nicht haftbar, wenn innerhalb der angegebenen Vertragslaufzeit kein Ansprechpartner gefunden wird. Dem Kunden steht eine unbeschränkte Zahl von Rückmeldungen auf seine Werbung zu. 2 Möchte der Auftraggeber anderen Mitgliedern schreiben, kann er dies nur als zahlender Nutzer tun. Er kann als kostenpflichtiges Mitgliedsunternehmen mit einer Amio-Anzeige an alle Mitgliedsunternehmen schreiben und eine beliebige Zahl von Mitteilungen senden.
Die Betreiberin behaelt sich das Recht vor, fuer Maenner und Maenner verschiedene Gebuehren zu berechnen. Für den Fall, dass die Anfrage Mehrkosten verursacht (z.B. Anfrage einer gebührenpflichtigen Rufnummer, gebührenpflichtige SMS, etc.), wird der Auftraggeber vorab explizit über die Entgeltlichkeit des Angebots informiert. Die wesentlichen Ãnderungen der Preisliste gelten nur fÃ?r zahlende Mitglieder, wenn sie vom Veranstalter mÃ??ssen mÃ?
Die Bezahlung des Beitrags für den gebührenpflichtigen Mitgliedsstatus erfolgt im Vorhinein ohne jeden Abstriche für den Veranstalter. Die Belastung des Kundenkontos erfolgt automatisiert. Durch die Premium-Mitgliedschaft und damit die Belastungen verlängert sich die Laufzeit des Vertrages so lange, bis der Kunde den Vertrag kündigt.
Mit der Registrierung und Bekanntgabe der jeweiligen Bankdaten gewährt der Auftraggeber dem Anbieter eine Lastschriftermächtigung. Sieht sich ein Verbraucher als zahlender Gesellschafter an, kann er den geschlossenen Kaufvertrag auflösen. Ein Anspruch des Kunden auf Erstattung der an den Operator gezahlten Gebühr besteht nicht.
Nach Vertragsbeendigung werden alle Kundendaten vom Veranstalter unwiderruflich vernichtet, es sei denn, es sind noch Zahlungseingänge seitens des Auftraggebers offen. Der Anbieter ist befugt, die angebotene Leistung nach eigenem Ermessen zu jeder Zeit ganz oder in Teilen einzustellen. In diesem Fall ist er verpflichtet, die Leistungen ganz oder zum Teil zu beenden. Nutzt der Anbieter dieses Recht, werden den Verbrauchern die nicht genutzten Entgelte erstattet.
7.5 Der Auftraggeber hat das Recht, einen mit dem Auftraggeber geschlossenen Mietvertrag innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Vertrages ohne Angaben von GrÃ?nden zu widerrufen. Auch wenn die Vertragsparteien dies nicht wÃ?hrend des Vertrages tun. Hat der Auftraggeber die Leistung des Betreibers bereits in Anspruch nehmen können, ist das Rücktrittsrecht verfallen. Der Veranstalter ist nicht für die vom Kunden bereitgestellten Informationen haftbar.
Der Anbieter ist im Besonderen nicht dazu angehalten, die Beiträge auf eventuelle Gesetzesverstöße zu prüfen. Die Betreiberin ist jedoch befugt, den Textinhalt sowie die eingesandten Bilder oder Grafiken auf die diesen AGB zugrunde liegenden Leitlinien zu prüfen und ggf. zu korrigieren oder zu entfernen. Die Betreiberin übernimmt keine Gewähr für den einwandfreien Funktionsbetrieb oder die ständige Verfügbarkeit oder Zugänglichkeit des Dienstes.
Die Betreiberin ist jedoch bestrebt, dass die von ihr betreuten Mediaplattformen stets technisch einwandfrei funktionieren. Bei Störungen der Telekommunikationsnetze, des Internet oder ähnlichen Störungen ist der Bediener bestrebt, die Fehlfunktion so schnell wie möglich zu beheben, sofern dies in seinem Einflussgebiet ist. Die Betreiberin ist darüber hinaus nicht haftbar für die unberechtigte Kenntnisnahme von personenbezogenen Kundendaten durch Dritte (z.B. durch unberechtigten Zugang von "Hackern" zur Datenbank) und den missbräuchlichen Einsatz dieser Informationen.
Die Betreiberin übernimmt auch keine Haftung dafür, dass Daten und Auskünfte, die die Kundinnen und -kunden selbst Dritten zur Verfügung gestellt haben, von diesen missbräuchlich verwendet werden. Die Verantwortung für den Umfang seiner Registrierung und damit für die von ihm übermittelten Daten liegt allein beim Auftraggeber.
Die Kunden versichern, dass die von ihnen gemachten Angaben wahrheitsgemäß sind und erläutern ihn selbst. Darüber hinaus sichert der Auftraggeber zu, dass er keine Geschäftsabsichten hat und die ihm von Dritten überlassenen personenbezogenen Nutzungsdaten nicht für kommerzielle oder werbliche Zwecke auswertet. Die Kundin bzw. der Kundin bzw. der Kundin erklärt sich bereit, den Anbieter von jeglichen Rechtsstreitigkeiten, Schadenersatzforderungen, Verlusten oder Ansprüchen freizustellen, die durch ihre Registrierung und/oder Beteiligung an diesem Dienst entstehen können.
Der Auftraggeber ist zur Vertraulichkeit und nicht zur Weitergabe an Dritte ohne Einwilligung seines Autors angehalten. Das Gleiche trifft auf Name, Telefon- und Faxnummer, Wohnadresse, E-Mail-Adresse und/oder URL zu. Darüber hinaus ist jeder einzelne Nutzer dazu angehalten, den Dienst nicht zu missbrauchen, insb:: keine diffamierenden, beleidigenden oder anderweitig rechtswidrigen Materialien oder Angaben über ihn zu verteilen; ihn nicht zu verwenden, um die Rechte (einschließlich Persönlichkeitsrechte) anderer zu gefährden, zu schikanieren oder zu missachten; keine Dateien hochzuladen, die einen Virenbefall (infizierte Software) oder eine andere urheberrechtlich geschützte oder geschützte Datei beinhalten, es sei denn, der Auftraggeber hat die Rechte daran oder die notwendigen Einwilligungen erlangt; ihn nicht in einer Form zu verwenden, die die Zugänglichkeit der Offerten für andere Mitgleidige beeinträchtigt;
E-Mails nicht abzuhören oder abzuhören zu versuchen; E-Mails an Mitglieder zu keinem anderen Zwecke als der Übermittlung, einschließlich der Werbung oder des Angebots von Waren oder Dienstleistungen an andere Mitglieder, zu senden (außer wenn dies vom Operator ausdrücklich gestattet ist); Kettenbriefe nicht zu senden; - keine E-Mails für kommerzielle Zwecke zu senden; in der persönlichen Beschreibung (Profil) keine Namen, Anschriften, Telefon- oder Telefaxnummern, Emailadressen aufzunehmen.
Die Nichteinhaltung einer der oben aufgeführten Verpflichtungen kann zur fristlosen Beendigung der Zugehörigkeit und zu zivil- und strafrechtlichen Sanktionen für den Auftraggeber führen. Die Betreiberin behaelt sich vor, den Nutzer von ihrem Dienst auszuschliessen, wenn nach Ansicht der Betreiberin unmoralische, unanstaendige, obszulaessige oder rechtsradikale Angebote oder Bilder bei der Registrierung oder Inanspruchnahme des Dienstes zu verbreiten sind.
Werden vom Kunden mit seiner Registrierung Geschäftsinteressen kombiniert und/oder die ihm zu gewerblichen Zwecke überlassenen personenbezogenen Nutzungsdaten Dritter genutzt und verletzt er damit eine oder mehrere der vorgenannten Verhaltensregeln, so hat er dem Unternehmer für jeden nachgewiesenen Verstoß eine Konventionalstrafe von EURO 5.000,00 zu bezahlen.
Der Veranstalter behaelt sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschaeftsbedingungen sowie die Preise und Dienstleistungen zu aendern. Der Kunde wird über jede Ãnderung der AGB spÃ?testens vier Kalenderwochen vor deren Wirksamwerden per E-Mail an seine E-Mail-Adresse im Intranet oder per Post informiert.
Soweit die Veränderungen zu Lasten des Auftraggebers gehen, kann der Auftraggeber das Auftragsverhältnis innerhalb eines Monates nach Erhalt der Änderungsanzeige ohne Einhaltung einer Frist auflösen. Der Operator ist berechtigt, seine Rechte und Verpflichtungen aus dem Auftragsverhältnis mit dem Auftraggeber ganz oder zum Teil auf einen Dritten zu überführen.
Über die Annahme des Vertrages durch einen Dritten wird der Besteller mindestens vier Woche vor dem Abnahmezeitpunkt in schriftlicher Form informiert. Stimmt der Besteller der Annahme nicht zu, hat er das Recht, den Auftrag ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen, und zwar zu jedem beliebigen Termin, und zwar zum frühesten, jedoch zum jeweiligen Termin der Annahme des Vertrages. 11. 2 Ist der Wohn- oder Geschäftssitz des Auftraggebers zum Klagezeitpunkt nicht bekannt und hat der Auftragnehmer nach Vertragsschluss seinen Wohn- oder Geschäftssitz aus dem Anwendungsbereich des Rechts verlagert, wird Hamburg als Gerichtsstand gewählt.
Der Operator ist befugt, Drittdienstleister und Hilfspersonen mit der Lieferung von Teilleistungen oder dem gesamten Leistungsspektrum zu betrauen, soweit sich daraus keine nachteiligen Auswirkungen für den Auftraggeber ergeben.