Africa Introduction

Afrika Einführung

Immanuel Akyeampong et al., Einführung: Abtrennung ("Apartheid") (Einführung) Seit 1994 ist es eines der wichtigsten Jahre in der Geschichte Südafrikas und ganz allgemein des afrikanischen Kontinents. Die ersten allgemeinen Wahlen in Südafrika beendeten nicht nur die Rassentrennung als politisches System und Staatsdoktrin, die fast ein halbes Jahrhundert dauerte, sondern auch eine Geschichte der Rassenausgrenzung, die drei Jahrhunderte umfasste.

Nach außen hin hat das Ende der Apartheid in der Afrique nicht nur für Südafrika, sondern für den gesamten afrikanischen Kontinent, insbesondere für den südafrikanischen Subkontinent, erhebliche Auswirkungen gehabt. In Anbetracht der langen Geschichte und der regionalen Streuung der Rassentrennung auf dem südafrikanischen Subkontinent erweitert diese Ausgabe der KEP bestehende Analysen über das Erbe der Rassentrennung und untersucht die Bedeutung der heutigen Rassentrennung für die südafrikanische Region, 20 Jahre nach ihrem Ende als politisches System in Südafrika.

Aus diesem Grund bietet diese Ausgabe nur begrenzten Raum für die Diskussion eines so breiten Themas, aber der Leser wird zweifellos etwas zum Nachdenken finden.

Abtrennung ("Apartheid") (Einführung)

Das Ziel des Endes des Apartheid-Regimes hatte nicht nur für Südafrika, sondern auch für das gesamte südliche Afrika sehr bedeutende Folgen. Im Kader der Kolonialherrschaft sind die Nachbarstaaten eng und asymmetrisch mit der südafrikanischen Wirtschaft verbunden. Die Régime der Armutsbekämpfung hatte eine Reihe von aggressiven Destabilisierungsmaßnahmen gegen ihre Nachbarn, insbesondere Mosambik und Angola, verfolgt, um die südafrikanischen und namibischen Befreiungsbewegungen von der externen Unterstützung abzuschneiden und die Entwicklungsmodelle, insbesondere die der Linken, zu zerstören.

Der schwierige Nachlass der Apartheid-Ära, die asymmetrischen regionalen Beziehungen und die destabilisierende Politik auf der einen Seite und das Ende des Staatssozialismus und der globale Übergang zum Neoliberalismus auf der anderen Seite waren Faktoren, die die Transformationen nach der Apartei bedingten. Der Artikel gibt einen Überblick über die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen, ihre strukturellen Zwänge und die wichtigsten politischen und sozialen Akteure in der Wirtschaft, die in den 90er Jahren entstanden sind.

Die Sujets, die zur Erklärung dieser Beziehungen beitragen, sind unter anderem die hegemoniale Rolle Südafrikas in der Afrikanischen Republik, seine Außenpolitik und seine Strategie der regionalen wirtschaftlichen Eingliederung, der Einfluss externer Akteure wie der Europäischen Union (EU), die Existenz der Südafrikanischen Zollunion und die Rolle, die regionale Infrastrukturprojekte im regionalen Integrationsprozess spielen.

Das Dokument zeichnet die historische Entwicklung der namibischen Wirtschaft von der kolonialen Enteignung über den rassisierten Kapitalismus bis hin zur Liberalisierung der Marktwirtschaft nach. Der Vorschlag sieht vor, dass die namibische Wirtschaft zunehmend finanziell unterstützt wird, was nicht nur die eher bescheidene nationale Produktionsbasis zerstört, sondern auch die Aussichten auf die Überwindung der Folgen einer zutiefst ungleichen Gesellschaft und ihrer Apartheid-Geographie aktiv beeinträchtigt.

Dieser Artikel diskutiert das Verhältnis zwischen Veränderungen in der Form des südafrikanischen Staates und damit einhergehenden Veränderungen in der Art und Weise, wie der Staat die nationale Identität Südafrikas konstruiert hat, einerseits und Veränderungen im Einwanderungsregime und den Migrationsmustern andererseits.

Er beginnt mit einem Überblick über die Entwicklung der Einwanderungs- und Migrationsmuster in Südafrika seit der Gründung der Union im Jahr 1910 und stellt sie in ihren historischen Kontext. Sie untersucht dann Veränderungen in Gesetzgebung, Praxis und Migrationsmustern nach der Apartheid. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Veränderungen in der Regulierung von Migration und Einwanderung in Südafrika nach der Apartheid, dem Einwanderungsregime, den Migrationsmustern und dem Anstieg der Fremdenfeindlichkeit im Kontext des Projekts des südafrikanischen Staates nach der Apartheid nach 1994 untersucht werden.