In diesem Beitrag werden alle AIDA-Schiffe und ihre Klassifizierungen im Einzelnen erläutert. Derzeit (Stand 11/2017) umfasst die AIDA Kreuzfahrt 13 Schiffe, von denen 10 im Einsatz sind. Es wird erwartet, dass ein einziges Raumschiff, die so genannte AIDS-Prima, im MÃ??rz 2015 in Betrieb genommen wird. In Japan soll 2016 ein weiteres Raumschiff, das derzeit unter dem Decknamen "Hyperion 2" in Japan entsteht, in Betrieb gehen.
AIDA Schiffe werden in 2 oder 3 Kategorien eingeteilt. Das erste Schiff, die AIDAcara (Baujahr 1996), die AIDSvita (Baujahr 2002) und die AIDSaura (Baujahr 2003) haben keine feste Bauart, während die Visa und die Aura die gleiche Deckkonstruktion haben. Mit dem Baubeginn der neuen Segelyacht 2007 kreierte AIDA Cruises die "Sphinx Class".
Eigentlich waren 6 Schiffe dieser Kategorie geplant, aber schließlich wurden sie auch gleich sieben: Alle Schiffe der "Sphinx-Klasse" wurden in der Meyer-Werft in Papenburg gefertigt. In Finnland oder bei der Aker-Werft in Wismar wurden die bisherigen Schiffe noch gefertigt. Beginnend mit der Klassifikation Sphinx verließ sich AIDA Cruises vollständig auf die Leistungsfähigkeit der Meyer-Werft.
Kennzeichnend für diese Kategorie sind Schiffe mit einer Personenanzahl von bis zu 2500 Personen. Das Besondere ist das Teatrium, eine Mixtur aus Schauspiel und Vorhof, das das Zentrum des betreffenden Kreuzfahrtschiffs in der Schiffsmitte über mehrere Etagen hinweg ausmacht. Sämtliche Schiffe der Schiffsklasse Sphinx, d. h. die Schiffstypen Sphinx, d. h. die Schiffstypen Sphinx, die Schiffstypen Sphinx, AIDAbella, AIDAluna, AIDAdival, Sphinx, AIDAdival, Sphinx. wurden von 2007 bis 2012 jährlich gebaute und in Betrieb genommen.
Mit einem Messwert von 71. 304 GT t sind die letzen 4 Schiffe etwas grösser als die ersten 3 Schiffe dieser Kategorie, die "nur" 63. 302 GT haben. Dennoch wird das Kara häufig verwendet, zumal es aufgrund seiner kleinen Abmessungen in Wasser eindringen kann, in das andere Schiffe nicht eindringen dürfen (z.B. der Amazonas).
AIDA Cruises hat mit dem AIDAprima eine neue, noch grössere Bauart eingeführt: Aus den Schiffen dieser Baureihe werden mit einer Befragung von rund 125.000 BRZ echte "Dampfer". Die AIDA möchte das Raumschiff im Vorfeld der Fahrt zur Verfügung stellen und damit 365 Tage im Jahr "Sonnenkreuzfahrten" aufführen. Zu dieser Kategorie zählt auch die neue Aidsperla.
In Deutschland werden diese Schiffe nun wieder gefertigt, und zwar auf der Papenburger Werft Meierwerft. Anscheinend waren sie mit der Produktion der Schiffe in den Überseegebieten nicht glücklich. Wieder einmal deutlich grösser als die Hyperion-Klasse wird hier mit über 183. 900 BRZ und 20 Deck gearbeitet. Auf welchen AIDA-Schiffen ist eine Brauerei an Board?
Eine Brauerei auf einem Fahrgastschiff, eine absolute Neuheit und dank AIDA jetzt Realität. Begonnen hat alles mit der Firma AIDSAblu, dem ersten Unternehmensschiff, das eine herzliche bayerische Brauerei mit eigenem Hausbier anbietet. Auf den nachfolgenden Booten sind die populären Brauereien zu finden: Mit dem jährlichen Umweltbericht "AIDA cares" (hier für die Auflage 2016 klicken) informiert das Unter-nehmen über sein ökologisches Engagement.
Weil die Fahrten oft von Naturschützern kritisiert werden, hat sich AIDA beim Neubau der beiden neuen Schiffe der Hyperion-Klasse auf besonders neue und umweltfreundliche Technologien konzentriert. Damit kommen die Triebwerke der neuen Schiffe ohne Schweröl aus.