Rund 24.000 Alleinerziehende wohnen im wunderschönen Baden-Württemberg. Es gibt in Karlsruher Stadt knapp 20000 alleinstehende Mütter und 3000 alleinstehende Väter. An dieser Stelle treffen Sie viele andere Alleinerziehende aus der Hansestadt, die entweder einen Partner haben, kokettieren oder Sie ganz unkompliziert auf einen Rundgang durch den Schlosspark im Karlsruher Schloß oder den botanischen Raum begleiten wollen.
Karlsruher ist auch der "Wohnsitz" mit dem Hauptsitz des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts. Singles in Karlsruhe: Sind Sie ein Singles aus Karlsruhe? Einzel aus Karlsruhe und Einzel? Untersuchungen belegen, dass allein erziehende Eltern nicht mehr unzufrieden sind als solche in anderen Ehen. In Karlsruhe sind 20% der Gastfamilien Alleinerziehende das heißt, in den letzten 15 Jahren sind es knapp 50% mehr!
Viele Alleinerziehende in Karlsruhe sind von der Erziehung abhängig, um zu funktionieren. Auch Alleinerziehende in Karlsruhe machen bei der Versorgung ihrer Schützlinge keinen Fehler: Evaluierungen der PISA-Studie haben ergeben, dass die Schulnoten von Schützlingen im Vorschulalter deutlich besser abschneiden als die von Schützlingen, die nicht außerhalb der Familie versorgt wurden.
Die Resultate der Kleinkinder von allein erziehenden Eltern waren ausgezeichnet: Unabhängig davon ist es verständlich, wenn Alleinerziehende in Karlsruhe nicht wollen, dass ihre Kleinen von "Fremden" unterrichtet werden und selbst am Reifeprozess teilnehmen! Mehr als die Haelfte der allein erziehenden Maenner in Karlsruhe von Kleinkindern unter drei Jahren steht ihnen ein Maximalbetrag von 1.100 EUR pro Kalendermonat zur Verfuegung.
Umgekehrt: Alleinerziehende in Karlsruhe haben gar eine große Motivation, für sich und ihre Kleinen zu leisten und möchten deshalb mitarbeiten. Denn die Beschäftigungsquote von allein erziehenden Frauen und Vätern, die unter 18 Jahre alt sind, ist mit beeindruckenden 66 Prozentpunkten deutlich über der von Frauen aus Paarfamilien.
Natürlich haben alleinerziehende Eltern aus Karlsruhe das Recht auf Familienbeihilfe. Für das erste und zweite Mal bezahlt der Land je 184 EUR, für das dritte Mal 190 EUR und für jedes weitere Mal 215 EUR. Der Betrag des Kindergelds hängt von der Zahl Ihrer Kleinen ab: Für die ersten beiden erhalten Sie 184,- EUR pro Stück, für den dritten 190,- EUR und ab dem vierten gibt´s 215,- EUR pro Jahr.
Alleinerziehende aus Karlsruhe haben als Alternative zum Erziehungsgeld Anspruch auf das Erziehungsgeld - derzeit werden pro Angehörige 2.184 zuerkannt. Kurz gesagt, wenn Sie nur wenig verdienen, werden Sie mehr vom Erziehungsgeld aufbringen. Bei höherem Gehalt ist das Erziehungsgeld nur der für Sie passende Betrag, wenn das Erziehungsgeld die Steuerbelastung von alleinstehenden Eltern mehr reduziert als das ausgezahlte Erziehungsgeld, alleinstehende Eltern genießen die Steuervorteile.
Der Unterschied zwischen Erziehungsgeld und Erziehungsgeld wird vom Steueramt an Alleinerziehende in Karlsruhe ausgezahlt. Allein erziehende Eltern aus Karlsruhe bekommen die Abgabenklasse II und nur geringe Leistungen. Für Alleinerziehende steht ein Unterstützungsbetrag von 1.308 EUR pro Jahr zur Verfügun. Dies wird von den Steuerbehörden unverlangt berücksichtigt, Alleinerziehende aus Karlsruhe müssen daher keine Beweise oder Anträgen vorlegen.
Voraussetzung ist, dass zumindest ein Nachwuchs allein aufgezogen und betreut wird und dauerhaft im Haus ist. Darüber hinaus muss der Alleinerziehende für das betreffende Kleinkind ein Erziehungsgeld auszahlen. Es spielt keine Rolle, ob Alleinerziehende ohne Lebenspartner leben, sich scheiden lassen, Witwen sind oder ohne Unterbrechung von ihrem Ehegatten getrennt sind. Gegenüber Eheleuten - die die Abgabenklasse III bekommen - wird die Benachteiligung von Alleinerziehenden (nicht nur in Karlsruhe) einmal mehr durchgesetzt!
In Karlsruhe haben allein erziehende Mütter und Väter in der Regel Anspruch auf Unterhaltsgeld. Es ist zu beachten, dass der Unterhaltspflichtige die Hälfe des Kindergelds von der Unterhaltungszahlung einbehalten kann ( "92,- EUR " für die ersten beiden Kinder); wichtig: Sie sollten die Unterhaltungszahlung so schnell wie möglich einreichen, diese wird nicht nachträglich ausgezahlt.
Falls der Unterhaltungsbeauftragte keine Leistung erbringt, können Alleinerziehende in Karlsruhe beim zustaendigen Jugendämter den so genannten Unterhaltszuschuss einfordern. Alleinerziehende in Karlsruhe erhalten jeden Tag im Kalendermonat vom Jugendamt: => zu berücksichtigen: Karlsruher auf einen Blick: Allein erziehende Eltern aus Karlsruhe haben bedauerlicherweise keine Interessenvertretung und damit wenig gesellschaftlichen Einfluß.
Unser Ziel ist es, so viele Alleinerziehende aus Karlsruhe (und ganz Deutschland) wie möglich zu vereinigen, um endlich als Gemeinschaft wahrzunehmen und mit Unterschriftenpetitionen etwas zu bewirken. Detailliert fordern wir von allen Kindern, dass sie allein die folgenden Punkte erziehen: