Mit einem umfassenden Bild Ihrer Krankenhäuser auf STEIGBÜGEL können Sie einen großen Teil Ihrer Wunschzielgruppe adressieren. Indem Sie Ihr Klinikprofil pflegen, steigern Sie einerseits die Visibilität und erwecken andererseits das Vertrauen von Familienmitgliedern, PJs und Assistenzmedizinern in Ihre Praxis. Nach unserer Überzeugung gibt die so entstandene Offenheit den Ärzten die Chance, die richtige Praxis für ihre individuellen Bedürfnisse zu errichten.
Fehlt Ihnen Ihr Spital oder eine Fachabteilung auf STEIGBÜGEL? Unser Redaktionsteam wird die Einrichtung der Praxis oder des Bereichs übernehmen. STEIGBÜGEL ist derzeit auf die stationären Bereiche ausgerichtet. Zusätzlich zu allgemeinen Angaben über Bettenanzahl, Jobcodes, Klinikausrüstung und Ansprechpartner können auch Zusatzleistungen wie Kindertagesstätten und Zuschüsse aufgelistet werden. Darüber hinaus können Angaben zu Unterrichtsinhalten, Rotationsangeboten und Sozialvergünstigungen speziell für Studenten in klinischen Praktika und PJs angezeigt werden.
In der Medizin findest du unter anderem Infos zu Arbeitszeit, Entlohnung, Aus- und Weiterbildung, Nebenjobs und vieles mehr. Basis für alle verfügbaren Daten sind Qualitäsberichte und Websites der vorgestellten Krankenhäuser. Unsere Chefredaktion hat bis zum Launch im MÃ??rz 2015 mehr als 550.000 Einzeltatsachen sorgfÃ?ltig untersucht und auf ihre Korrektheit hin untersucht.
Weitere Auskünfte und Updates werden von Anwendern und Auftraggebern tagesaktuell übermittelt. STEIGBÜGEL ist damit eine dynamische Basis, auf der Veränderungen und Restrukturierungen so schnell wie möglich erfasst werden können. Beim Entwickeln unserer Erzeugnisse stützen wir uns vor allem auf die technischen und fachübergreifenden Fähigkeiten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und beziehen die Bedürfnisse der Anwender ein.
Unsere Mitarbeiter sind in jeder Phase des Produktentstehungsprozesses, von der Ideenfindung und Konzepterstellung über das Konzept bis hin zur Gestaltung, Bearbeitung und Programmgestaltung, eingebunden, um den sehr individuellen Anforderungen der ärztlichen Anwendergruppe zu entsprechen. Wir haben mit unserer Klinikdatenbank STEIGBÜGEL seit MÃ??rz 2015 einen interaktiven Ã?berblick Ã?ber alle KrankenhÃ?user in Deutschland, Ã-sterreich und der Schweiz erstellt, mit dem wir Ãrzte bei ihren ersten Gehversuchen in der praktischen Arbeit unterstÃ?
Über STEIGBÜGEL können vielfältige Auskünfte erteilt werden, mit denen sich Ärzte ein bestmögliches Abbild machen können: Auf diese Weise sollen die Nutzer neben sachlichen Daten auch einen Überblick über das Arbeitsklima und die Arbeitsumstände haben. Der Gebrauch von STEIGBÜGEL ist völlig frei. Die Erfassung und Anzeige von Daten aus Ihrer Praxis ist ebenfalls kostenfrei.
Benutzen Sie dazu ganz unkompliziert unser Stellenausschreibungsformular für Ihre gewünschte Anfrage. Oder Sie senden uns die für Ihre Werbung benötigten Angaben über einen Link auf Ihre Website oder als PDF-Dokument - wir gestalten daraus eine Anzeigen. Für weitere Rückfragen und Vorschläge stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer: +49 30 57702210 oder über E-Mail:steigbuegel@miamed.de. zur Verfügung.
Es würde uns besonders gut gefallen, wenn Ihr medizinisches Fachpersonal STEIGBÜGEL zur Ergänzung von Fachinformationen oder zur Durchführung von Assessments nutzen würde. Steigbügel ist für Google Chrome aufbereitet, kann aber auch mit anderen gängigen Webbrowsern (Safari, Mozilla Edge, Microsoft Edge) betrachtet werden. Bei Problemen mit der Darstellung von STEIGBÜGEL können Sie uns über support@miamed.de. erreichen.
Nennen Sie uns einfach, ob Sie STEIGBÜGEL von einem Desktop-PC oder einem Mobilgerät (Tablett, Smartphone) aus anrufen und welchen Webbrowser (wenn möglich mit der Browserversion) Sie verwenden. Bei der Smartphoneversion von STEIGBÜGEL sind derzeit nicht alle Funktionalitäten der Desktopversion vorhanden.