LM Tieck: Life - Work - Effect (Leben - Arbeit - Wirkung)
Ludwigs tiecks (1773-1853) literarisches, philologisches und literarkritisches Schaffen hatte in der Zeit um 1800 einen entscheidenden Einfluss auf die Gesamtliteratur und die Kulturszene, ebenso wie die epochale Situation nach der "Kunstzeit". Die Enzyklopädie zeigt Tiegecks Lebensweg und Zeit, setzt sein Schaffen in die Ästhetik und schildert seine Poesie und sein Einsatz als Literaturgutachter, Herausgeber und Sprachwissenschaftler.
Individuelle Textdarstellungen werden sowohl im Gesamtwerk als auch im Zeitkontext vorgenommen und die Wirkungsweise von Tiegecks Oeuvre wird ebenfalls vorgestellt.
Berlins und Hamburgs - Die Unionsfraktion möchte mehr deutschsprachige Songs von Teilnehmerinnen und Teilnehmer an internationalen Wettbewerben aus Deutschland sehen. So sollte beispielsweise beim Grand Prix der deutschsprachige Text des Beitrags auf Deutsch singen, verlangte die Bremer Kulturpolitiksprecherin Elisabeth Motschmann zum Tag der Sprachen am Sonnabend (8. September).
"â??Wir sollten unsere schöne Ã- Sprache souverÃ?n einsetzen und ihre herausragende Wichtigkeit als SchlÃ?ssel zu einem guten Gemeinschaftsleben in unserer Gemeinde betonenâ??, sagte Motschmann am Freitag. "Die Musikdolmetscher in unserem Lande haben es geschafft, die deutsche Sprache zu beherrschen und sind daher ein wichtiger Sprachbotschafter." Für den Schutz der deutschsprachigen Bevölkerung setzt sich die CDU/CSU-Fraktion stark ein.
"â??Unsere Muttersprache ist ein wesentlicher Bestandteil einer wachsenden deutschsprachigen Kulturâ??, sagt Motschmann. "Die Sozialakteure sind aufgerufen, den übermäßigen Gebrauch von Angelsachverhalten zu verhindern und ein gutes, leicht zu verstehendes deutsches Wort zu verwenden." Motschmanns Forderungen nach mehr deutschsprachigen Liedern kommentierte der NDR, der die ESC-Vorentscheidung in Deutschland organisiert: "Die Bedingungen für die Teilnahme an der Vorentscheidung stellen keine Anforderungen.
Die machen ein Lied sowohl auf Englisch als auch in einer anderen Landessprache möglich." Es ist schon eine ganze Weile her, dass ein deutschsprachiger Student beim ESC zum letzen Mal die deutsche Sprache sang:....: