Beziehungskrise

Beziehungskrise

Umso eher Sie die Anzeichen einer Beziehungskrise erkennen, desto besser. Beziehungskrise: Warum unzufriedene Ehepaare sich nicht immer scheiden sollten An einem gewissen Zeitpunkt erreicht jede Verbindung einen Zustand, in dem sie nicht mehr zufriedenstellend ist. "hat sich im heutigen Leben zu einem schwierigen Begriff entwickelt." Auch nicht in einer zerbrochenen Hochzeit. Mann und Frau sind in der Regel nicht mehr von einer Partnerschaft abhängig. Also begannen wir, uns die Zusammenhänge in ähnlicher Weise anzusehen.

Es gibt viele Beziehungs-Experten, die sich hier einklinken und Ratschläge geben möchten, die zunächst im Gegensatz zu den üblichen Ratschlägen stehen: Auch wenn Sie sich unzufrieden fühlen, kann es sich auszahlen. Unter anderem hat sich herausgestellt, dass sich in den Folgejahren nur 30 % der Eltern, die behaupteten, bei der Entbindung ihres Sohnes unzufrieden gewesen zu sein (insgesamt 5 %), wirklich getrennt haben.

Zweidrittel derjenigen, die zusammen blieben, sagten, sie seien wieder Glück. Lediglich sieben Prozente derjenigen, die zusammen blieben, waren immer noch unzufrieden. Die Ergebnisse der Umfrage deuten jedoch darauf hin, dass es sich lohnt, die Partnerschaft nicht vorzeitig zu kündigen. "Die Problematik besteht im Missverstehen von Zusammenhängen.

Nur weil beide am Beginn völlig begeistert sind, bedeutet das nicht, dass es immer so sein wird. Da gibt es gute Argumente, eine Partnerschaft zu kündigen. Dennoch deuten die Ergebnisse der Umfrage darauf hin, dass wir vielleicht den Umgang mit unseren Kunden und allen anderen Lebensbereichen aufgeben sollten.

Verhältnisse können nicht mit Berufen, Handyverträgen oder Hobbies verglichen werden. Daher kann es sinnvoll sein, auch in vorübergehend unzufriedene Verhältnisse zu stecken. Weil auf lange Sicht eine Beziehung dich froh macht. Dies belegen immer wieder Untersuchungen, die gezeigt haben, dass solche Zusammenhänge vor körperlicher Krankheit und Streß geschützt werden können. Deshalb kann es sich auszahlen, ein wenig Geld zu verdienen.