Bilder Bewerten App

Bildbewertungs-Applikation

um ihre Qualität zu markieren, zu gruppieren und zu bewerten. In unserem Shop finden Sie auch mehrere Foto-Apps. Erwünscht:: Photo App zur Bewertung von Bildern Photo App zum Bewerten von Bildern im Fenster 10 Anwendungen & Shop Forenbereich im Fenster 10 Forenbereich; Hallo, ich suche schon seit einiger Zeit nach einer App (die nicht umsonst sein muss), mit der man Bilder mit Hilfe von Berührungsbildern bewerten kann ..

.. Hallo, ich suche seit einiger Zeit nach einer App (die nicht frei sein muss), in der man Bilder per Berührung bewerten und kennzeichnen kann, um eine Wahl zu treffen. In der App können Sie die Bilder bewerten und auszeichnen.

Hintergründe sind, dass ich meine Bilder auf mein Win10-Tablett kopieren und dort würde vorsortiere. Für mich ist die monatlich kostenpflichtige Variante Lichtroom Touche auf der einen Seite und nur für Android und iPhone. Die Software ist auf der anderen Seite zu aufwendig. Auf dieser Basisfunktionalität wird derzeit jedes Foto-Programm anderer Tablet-OS angeboten, nur bedauerlicherweise kein einziger für Windows10, den ich im Shop vorfinden konnte.

Shop-App und Foto-App funktioniert nicht mehr und ist weg....: Bei mir gibt es das folgende Problem: Ich habe die xBox unter über unter Powershell ausprobiert und wieder in Betrieb genommen, weil es nicht funktioniert hat. photo app stürzt ab?: ich war glücklich, dass ich meinen Edge-Browser wieder in Betrieb genommen habe, jetzt habe ich das gleiche wie mit der photo app, starte kurz, und.....

Windows-Fotoanwendung: Wenn ich ein Bild öffne, öffnet sich die Fotoanwendung im zweiten Feld im Untergrund. Fotoapplikation geht nicht: Hallo, hat jemand eine Ahnung, warum die Fotoapplikation nicht läuft? Betrachten von Bildern mit dem Photo ohne Online-App: Ich habe meine Bilder in der Unterordnung im Bilderordner.

Ich habe das Laufwerk deaktivert. Wo kann ich die Bilder in der Foto-App wiedergeben?

In der Fotogalerie finden Sie die besten Apps für Android.

Bei Google Photos handelt es sich nicht nur um eine Galerie-App, sondern auch um eine Backup-Lösung und einen begrenzten Bildbearbeitungsprogramm. So funktioniert es: Google Photos hochlädt Ihre Bilder in die Google Cloud. Sie können Einzelbilder oder ganze Bildgalerien mit Bekannten oder Arbeitskollegen aufteilen. Wenn du es zulässt, können andere Benutzer Bilder einfügen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie nach Firmen- oder Familienveranstaltungen Bilder von Kolleginnen und Kollegen und Familienmitgliedern aufnehmen möchten.

Für die Familie ist es sogar möglich, das gesamte Bildarchiv zu teilen. In Verbindung mit Ihrem Google-Konto bietet Ihnen Google unbeschränkten Speicherkapazität für Ihre Bildsicherung. Allerdings nur für Bilder bis 16 Megapixel, grössere Bilder werden anschliessend reduziert. Wenn Sie sich entscheiden, die Bilder in ihrer ursprünglichen Größe hochzuladen, stellen Sie sicher, dass die Bilder auf Kosten des Google Drive-Speichers hochgeladen werden.

Auf der Feature-Seite unterscheidet sich Google Photos mit einem Helfer von der Mitbewerberin. Dies bedeutet nicht den Google Assistant. Google empfiehlt Ihnen stattdessen immer neue Kollagen oder Illustrationen, die aus den Aufnahmen entstehen. Das Google-Objektiv hingegen vervollständigt die Objektidentifikation in Google Photos und kann auf jedes Foto angewendet werden.

Die Web-App likation ist für Android oder iPhone verfügbar und verfügt über eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche. In unserem separaten Artikel über die App finden Sie weitere Besonderheiten der Foto-Applikation: Viele Kamera-Apps ermöglichen es Ihnen, Standortdaten in die erfassten Bilder einzugeben. In der Galerie-App werden Ihnen Bilder auf einer Landkarte angezeigt. Auf einen Blick sehen Sie in der Gesamtübersicht, wie viele Orte Sie an einem Tag fotografiert haben.

Im Hauptmenü sehen Sie die vor Ort abgespeicherten Bilder geordnet nach der Aufzeichnungszeit. In einer Landkarte können Sie Ihre Bilder nach ihrem Standort anzeigen, aber bedauerlicherweise ist dies nicht immer optimal zugewiesen - vermutlich aufgrund fehlender Standortinformationen in den Standortdaten. Sie können auch auf die in der Wolke abgelegten Bilder zurückgreifen.

Mit einem In-App-Kauf für 1,99 EUR wird sichergestellt, dass die App frei von Werbung ist. Wie bei vielen anderen Fotogalerie-Anwendungen können hier die eigenen Bilder in Ordner geordnet werden. Wenn Sie jedoch von der rechten Seite in der Übersichtsseite wischen, erscheint eine Ansicht der einzelnen Aufnahmeorte. Es gibt auch eine Kalenderansicht, so dass nur Bilder eines Tages gewählt werden können.

Alles in allem sieht die App sehr reif aus, ist reaktionsschnell und benutzerfreundlich. Sie können hier z.B. festlegen, ob Bilder vollständig auf dem Fernseher oder im Vollbildmodus dargestellt werden sollen. Bilder hat auch die Option, einzelne Bilder mit einem Stift zu speichern. Nahezu alles kann hier angepasst werden: Die Farbe der App kann vom Benutzer gewählt werden, die Handhabung von Mediendaten kann konfiguriert werden, ein Kennwort für gesicherte Bilder kann angelegt werden, etc.

Die Bilder werden rasch hochgeladen und die App lässt sich auch einige Zeit zum Nachdenken halten. Möchten Sie Ihre Bilder so gut wie möglich auf Ihrem Handy abspeichern? Wenn die App zum ersten Mal gestartet wird, wird sofort ersichtlich, was die App ausmacht: das Abspeichern der Bilder. Der erste Schritt besteht darin, eine PIN einzugeben und ein Konto zu erstellen.

Der Ladevorgang der App dauert etwas langsamer als bei den Mitbewerbern, danach gibt es keine weiteren Performance-Probleme. Einerseits sind die Bilder, wie bereits angesprochen, im Wesentlichen durch eine PIN gesicher. Sie können auch mit einem persönlichen Webbrowser nach neuen Motiven recherchieren und diese in Gallery Vault importieren.

Gallery Vault ist ein Muss für diejenigen, die ihre Bilder auf eine besonders sichere Weise speichern möchten.