1998 starteten Margit und Karl-Friedrich Fischbach die Seniorentreff-Plattform mit dem Anliegen, den Informationsaustausch und die Verständigung unter Älteren zu verbessern: "Wir wollten eine inter-nationale, englischsprachige Internetplattform aufbauen, die zur Steigerung der Wohnqualität Älterer beitragen sollte. "â??Wir hoffen, dass Ã?ltere Menschen trotz ihrer Distanz untereinander in Verbindung stehen können, neue Menschen kennen lernen und Ideen austauschenâ??, beschreib die Perspektive des langfristigen Projekts Karl-Friedrich Fischbach.
"Aus dem Seniorenbereich, mit den Älteren, für die Älteren! "Das ist das Motto der Fischbacheramilie. Seit den Anfängen bis heute kümmern sich die Gründungsmitglieder des Seniorentreffens um die Betreuung und Moderation der Community und sind immer bestrebt, sich um die individuellen Belange und Bedürfnisse ihrer Teilnehmer zu kümmern: "Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die User in die Konzeption des Seniorenreffs einzubeziehen.
Ich möchte, dass du dich in der Gemeinschaft wohl fühlst. "Die Einbindung und Beteiligung der Teilnehmer an der Gemeinschaft ist daher nicht nur erwünscht, sondern sogar die Grundidee des Seniorentreffens. Im Mittelpunkt des Netzwerkes steht die Verständigung und Soziabilität unter gleich gesinnten Menschen. Das Austauschen zwischen den Teilnehmern des Seniorentreffens wird auf unterschiedliche Art und Weisen durchgesetzt.
So können Sie z. B. Beiträge kommentarlos verfassen, private Nachrichten senden, Beiträge in Gastbücher anderer Benutzer verfass. Oder thematische Gruppierungen anlegen. Jenseits der Virtuelle Grenze veranstalten die Teilnehmer und Verwalter des Seniorenreffs auch regelmässige Stadtrundfahrten und örtliche Erlebnisse. Die Herren Karl-Friedrich und Margit Fischbach sind besonders auf das Commitment und die Leidenschaft ihrer Mitarbeiter stolz: "Wir sind froh, dass sich durch den Weg über den Computer immer wieder wahre freundschaftliche Beziehungen entwickelt haben!
"Besonders wertvoll für die Gründer ist es, dass die Nutzung der Website permanent kostenfrei ist und auch nicht registrierte Benutzer Zugang zu vielen Funktionalitäten haben und sich so ein unverfälschtes Abbild der Community verschaffen können. Die Mitglieder der Community können natürlich jeden beliebigen Weg wählen. Durch das langjährige Bestehen des Seniorentreffens und die zunehmende Verbreitung der Community sind Margit und Karl-Friedrich Fischbach nun gespannt auf die Erneuerung ihrer Community.
Bei der Einbindung der Seniorenentreffs auf das deutsche Senior-Portal, dem grössten Portal-Netzwerk für den Lebens- und Lebensraum im hohen Lebensalter, erfolgte ein Redesign der Website. Damit Sie die Community bequem von Ihrem Handy und Tablett aus abrufen können, wurde das Erscheinungsbild der Community dahingehend umgestellt. Der Mitgliedersupport bleibt in den Hände der Stifter.
Aber auch hier zeigte sich der große Wert der Interaktion zwischen Verwaltern und den Teilnehmern des Senior-Meetings: In engem Kontakt mit Margit und Karl-Friedrich Fischbach geht das Projektteam des DSS auf die Anliegen, Ideen, Anregungen zum Thema und Bedarfe der Mitarbeiter ein. Weil die Gründerinnen Margit und Karl-Friedrich Fischbach immer wieder betonen: "Hinter unserer Gemeinschaft steht viel mehr als nur eine Mannschaft für Seniorinnen und Seniorinnen - wir wollen ein Netz von Seniorinnen und Seniorinnen, mit Seniorinnen und Seniorinnen, für Seniorinnen und Seniorinnen!
"Auch Sie können sich ein eigenes Bild von der Seniorenversammlung machen.