Dfb website

Dfb-Website

LEBEN aus dem DFB-Medienzentrum Watutinki mit Manuel Neuer. Wir begrüßen Sie auf dem Online-Dienstleistungsportal des DFB. Trainer/">Trainertrainer Egal ob Trainer, Spieler, Schiedsrichter oder Mitarbeiter von Vereinen und Verbänden - hier erhalten Sie nützliche Tips und Infos für Ihr Handeln, zugeschnitten auf Ihre spezifische Zielgruppe. Umfassende Infos zu Aktionen und Projekten für Lehrerinnen und Trainer hier. Auf dieser Seite findest du nach Altersgruppen sortierte Angaben, die bei der Erfüllung deiner Aufgabe helfen! Egal ob Abseitstraining, Fitnessprogramm oder Konfliktmaßnahme - jeder, der sich für Schiedsrichter interessiert, findet hier nützliche Anleitungen.

Lehrerinnen und Lehrer aus verschiedenen Schultypen können hier Massnahmen und Vorhaben finden:

Aktiver Schiedsrichter

Rund 75.000 Kampfrichter sind jede einzelne Wochenwoche im Dienst, um sicherzustellen, dass jedes Jahr 1,5 Mio. Fußballspiele in ganz Deutschland ausgetragen werden können. Wer sich für das Schiedsrichterwesen interessiert, findet hier nützliche Hinweise. Geeignete Tips und Infos für den aktiven Kampfrichter findest du hier. Inwieweit muss ich als Kampfrichter volljährig sein, wo kann ich mich registrieren und wie umfassend ist die Unterweisung?

Alle, die an der Schiedsrichtertätigkeit außerhalb des Feldes beteiligt sind, erhalten hier nützliche Hinweise.

DFB: Mats Brummels empfindet die Gruppbildung als "nicht so schlecht".

Der DFB-Elf Hummels empfindet die Gruppenformation "nicht so schlecht" War eine Division der Bundeswehr der Anlass für das Ende der Weltmeisterschaft? Das ist für Mats Hummels weniger auffällig. Die Gruppendynamik in der Nationalelf hat Mats Hummels als "nicht so schlecht" beschrieben. Es ist auch nicht so schlimm", sagte der Profifußballer des Bayern in einem Gespräch mit der Weltausstellung am Sonntagabend.

Etwas guter Publizismus ist auch dadurch gekennzeichnet, dass Bild und Ton einander entsprechen, sich gegenseitig vervollständigen oder sich gegenseitig (sogar ironisch) aussprechen. Könnte mir jemand erläutern, warum Hummel hier mehr oder weniger nackt wiedergegeben wird? Für mich als Blickfang zum Anhalten und Ablesen des Texts wäre das etwas zu flach.

Warum nicht den Lesern das selbe Freude bereiten - der Beitrag selbst ist sowieso nicht sehr inhaltlich schwer. Ein wenig guter Publizismus ist auch dadurch gekennzeichnet, dass Bild und Ton einander entsprechen, sich gegenseitig vervollständigen oder sich gegenseitig (auch ironisch) aussprechen. Könnte mir jemand erläutern, warum Hummel hier mehr oder weniger nackt wiedergegeben wird?

Für mich als Blickfang für das Pausieren und Ablesen des Texts wäre das etwas zu flach. Warum nicht den Lesern das selbe Freude bereiten - der Beitrag selbst ist sowieso nicht sehr inhaltlich schwer.