Ich ärgere mich sehr über die High Voice von Sänger Phil Bailey, außerdem ist der Track zu lang....! Ich mag das nicht so sehr. ne, er ist nicht so gut, wie du es von ihm gewöhnt bist. und der Duettpartner ist auch nicht gut. tatsächlich ein ziemlich guter Track.... will den Track nicht zu oft nacheinander hören....
Eine starke Nummer von Philipp Bailey mit Phil Collins. Die gesamte Gruppe für diese Rampe! Toll, ein Megasong, ich höre mich immer wieder sehr gern an. gefällt Mir lieber nicht...ein merkwürdiger Song...da merkwürdiger Passend zu mir irgendein nicht viel zusammen..... Möglicherweise ist die Hauptstimme von Bailey etwas unter übertrieben. Aber das ist kein Stück, das man zehnmal am Tag hören kann, manchmal fängt es an, einen zu verärgern.
Fantastisch, ich bin hier ganz aufgeregt, denn dieser Titel kommt an. Ein ziemlich triviales Stück aus dem Haus Collins. Es ist in Ordnung, aber es hört sich auch für meine Augen ein wenig nervös an, wenn Bailey singt. SUUPEERR SOUND.... der Titel hat einen dauerhaften Antrieb, ohne langweilen zu müssen. Von meinem Bekanntenkreis sind ALLE Menschen nach diesem Stück komplett verrückt.
Toll, vor allem die Live-Version. für 8 Pointen sind zu viele Collins. Noch ein toller Song aus den 80er Jahren! Die Kopfstimme von Phil Bailey ist scheiße, sonst ist der Song in Ordnung. Für a 5* ist nicht genug. Wunderbarer lässig-leichter Song der beiden. Damals produzierte Phil wahrscheinlich an die sechste Stelle unter unermüdlich Platten.
Es ist eine gute Kooperation, aber für Phil Colins es ist mehr ein mittelmässiger-Lied. 1985- ein Knall für Ich höre heute noch ganz schön. Gut 5 Stars! Ich finde es tatsächlich gut, dass jemand anderes da ist. Es gibt auch eine Variante des Liedes, bei der Colins selbst trällert ist....aber er war nie ein guter Sänger!
Die beiden Stimmlagen sind sehr gut aufeinander abgestimmt und der Song muss beinahe gut sein, wenn Phil Collins dabei ist! Toller Song, Radiosender.... Na und? Großer Song! Ein großer Radioerfolg, aber überraschenderweise verbrachte er nur 3 Wochen in den TOP 100 mit einem Spitzenwert von 74 in Australien. Gut vier. Als Produzent war Phil mit Philipps Album verbunden und arbeitete hart an dieser schönen Singles.
Gut Düett der beiden, die Trommeln sind ohne Phil Baileys Stimme zu ???. Â Damals dachte ich, dies sei die erste Singlesingle von "No jacket required", aber es stellte sich heraus, dass es sich um eine Singles von Philip Abileys Soloalbum "Chinese wall" von Phil handelte. Die 4e Top 10 Britannique von Phil Collin.
Eine 13-wöchige Reise in die UK Top-T100. Zwei Wochen UK Airplay#1. 414.000 Dollar wurden verkauft, als sie in der ersten Reihe standen. Die zweite UK#1 von Phil Collins. Sechs Wochen UK Top Ten. Großbritannien#1 (4 Wochen). Fünf Wochen irische Top Ten. Irland#1 (1 Woche). Fünf Wochen deutsche Top Ten. Deutschland#5. Fünf Wochen isländische Top Ten. Island#6. Portugals#10. Europäische heiße Themen 50#6. Südafrika#6. Sieben Wochen US Top Ten. UNS#2. Israel #1 (1 Woche).
Die 13-wöchige Weltkarte Top Ten. Weltkarte #1 (1 Woche). Diese sorgenfreie Stück von Philipp Bailey und dem Weltenstar Phil Collins macht schon jetzt richtig Spaß. 1984 eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Philipp Bailey und Phil Collins. Ein steriler Gesang wartet auf Sie! Ziemlich gute Zahl, kaum 5*. Guter Gesang. Aber ich mag Phil Collins' Gesang nicht wirklich.....
"Dazu gehörte Easy Lover" ganz nebenbei - auch wenn der radiogeeignete SoulPopRockFunk-Schnitt zu Recht keinen festen Sitz auf "No Jacket Required" hatte. Das liegt sicherlich nicht nur daran, dass Phil bei WARNER unter Vertrag genommen wurde und "Easy Lover" von CBS veröffentlicht wurde, als eine Veröffentlichung von Philipp Baileys Solo-LP "Walking on the Chinese Wall".
Die Une très très ist ein wunderbarer Song, den Phil Bayley mit seiner eigenen Sprache geprägt hat aufgedrückt...... Philharmoniker Collins hatte damals einen Run - und unabhängig davon, in welcher Kombination - seine Lieder laufen im Radiosender auf und ab. Immer ist jedoch ein Hinweis auf gedämpftes Format des Radios vorhanden; dieser Sachverhalt ist offenbar das "notwendige Übel" in den Arbeiten von Philharmonic Collins.
Es ist ein leichter Schlag. Einfacher Song, abgerundet auf Platz fünf Ausgezeichnete Arbeit. Bereits im November 84 stieg die Band in die US-Charts ein und bearbeitete sich zu Beginn des Jahres 85 auf Platz zwei vor! Atmosphärisches Duo von Bailey und Collins!