Bei eDarling. de können Sie sich kostenfrei eintragen. Sie werden dann gebeten, einen ausführlichen Personaltest für Ihr persönliches eBarling-Profil durchzuführen. Über den Premium-Account können Sie Mitteilungen tauschen, Profildaten ansehen und die eDarling App für einen unbegrenzten Zeitraum verwenden. Darüber hinaus bieten wir Ihnen mit der Premium-Plus-Mitgliedschaft eine Lese Bestätigung der News und einen Blick in das Profil anderer Single auf eDarling.
Wie lauten die Vertragsbedingungen und Fristen für eDarling.de? Mit wenigen Mausklicks kann das kostenlose Profil gelöscht werden. Wenn Sie Ihre Premium- oder Premium PLUS-Mitgliedschaft auf eDarling beenden möchten, müssen Sie dies schriftlich tun. Der Kündigungszeitraum ist 6 Kalenderwochen, ansonsten wird die Laufzeit der Vereinbarung in jedem Fall erweitert. Anmerkung: Beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass eDarling keine Stornierungen per E-Mail oder Telefax entgegennimmt.
Unsere Garantie: Die rechtlich sichere Beendigung Ihres Vertrages ohne Folgeschäden! Apropos: Wir haben unseren Partneranwalt bereits in rund 200 Verfahren eingebunden und konnten so vielen Anwendern dabei behilflich sein, ihre Verträge wie erwünscht zu kündigen. Um die Rücktrittsgarantie inanspruchnehmen zu können, gibt es Kündigungsgarantieregeln, die Sie beachten müssen.
Wie lautet die Stornierungsgarantie für den Abo-Alarm? Abo-Alarm gibt Ihnen nicht nur die Moglichkeit, Ihre Abonnements zu managen, sondern auch zu stornieren. Da wir garantieren, dass eine von uns gesendete Stornierung auch wirklich effektiv ist, können wir unseren Kundinnen und Kunden für bestimmte Dienstleister eine Stornierungsgarantie anbieten.
Das Risiko, das durch eine unsachgemäße Beendigung entsteht, wird von aboalarm nach den folgenden Bestimmungen auferlegt. Welchen Umfang hat die Stornierungsgarantie? Im Rahmen der Stornierungsgarantie wird zugesagt, dass Aboalarm eine rechtlich wirksame Stornierung erhält und damit das vertragliche Verhältnis zu demjenigen Provider, für den die Stornierungsgarantie besteht, gekündigt wird. Unser erfahrener Kundensupport, der bereits Tausende von Anwendern bei der Beendigung ihrer Tätigkeit unterstützt hat, ist Ihr persönlicher Gesprächspartner im Falle eines Fehlverhaltens des Vereins.
Sollte der Provider die Beendigung auch nach Unterstützung durch unser erfahrenes Support-Team ablehnen, so können wir Ihnen kostenlos Rechtsberatung anbieten, z.B. 100% aller Klagen. Kommt es trotzdem zu der Tatsache, dass das Arbeitsverhältnis trotz Beendigungsmöglichkeit nicht gekündigt werden konnte, Ã?bernimmt aboalarm die Kosten der Vertragsverfolgung nach diesen ModalitÃ?ten. aboalarm tellt seinen klienten unentgeltliche rechtshilfe zur VerfÃ?gung, wenn der Anbietern die Annahme der Vertragsaufhebung durch die KÃ?ndigung ablehnen sollte.
Bei der Durchsetzung Ihrer Rechte - die uns zu 100% zurechenbaren Aufwendungen - unterstützen wir Sie mit unserem bewährten und langjährig tätigen Partneranwalt. Die durch die unbeabsichtigte Verlängerung des Vertrages verursachten Zusatzkosten tragen wir wie folgt: Die vollständige Grundvergütung für den unbeabsichtigt erweiterten Arbeitsvertrag bis zum nächsten möglichen Kündigungstermin wird von uns übernommen, wenn der Arbeitsvertrag ersatzlos beendet werden soll, d.h. wenn kein anderer Arbeitsvertrag mit dem selben Vertragsgegenstand mit einem anderen oder demselben Versorger zustande kam/sind.
Auch bis zum nächsten möglichen Kündigungstermin wird die vollständige Grundvergütung für den vorliegenden Auftrag gezahlt, wenn ein neues Geschäft mit dem selben Vertragszweck als Ersatz für den vorliegenden Auftrag geschlossen wurde und der Auftraggeber aufgrund der gescheiterten Vertragskündigung nun zwei Geschäfte mit dem selben Vertragszweck hat. Wird der Auftrag durch einen neuen (günstigeren) Auftrag mit dem selben Vertragszweck abgelöst, geht die Firma saisonal die Differenzbeträge zwischen dem besseren und dem noch vorhandenen Auftrag ein, wenn der neue Auftrag aufgrund des vorliegenden Auftrags nicht geschlossen wurde.
Daher sollte der vorliegende Auftrag durch einen Auftrag mit identischer (Dienst-)Leistung abgelöst werden (z.B. kann ein Mobilfunkvertrag nicht durch einen Internetauftrag mit Telefonanschluß abgelöst werden). à-abalarm haftet nicht für folgende (Rück-)Zahlungen: à-abalarm haftet nicht für Wertverluste oder Schadenersatzansprüche des Dienstleisters gegen den Leistungserbringer nach erfolgter Aufhebung oder Beendigung durch den Leisten.
Ab wann ist die Abbruchgarantie gültig? Wird eine von aboalarm gesendete Stornierung vom Provider nicht angenommen und sind Sie somit weiterhin an den nun unerwünschten Vertragsabschluss geknüpft, können Sie von der Stornierungsgarantie Gebrauch machen, wenn die nachfolgenden Bedingungen eingehalten werden: Der Mitteilungsempfänger ist ein Dienstleister, für den die Mitteilungsgarantie gültig ist (erkennbar an dem Mitteilungsgarantie-Siegel).
Sie haben die Stornierung rechtzeitig und formell, ggf. mit hinreichender Berechtigung und mind. 4 Werktagen (nicht Samstags, Sonntags und Feiertags) vor Ende der Widerrufsfrist an den Dienstleister über Beialarm unter Einhaltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere § 7) von Beialarm gesendet. Der Widerruf gilt nur für eine Kundeennummer. Im Falle mehrerer Verträge/Verbindungen muss jeder Vertrag/Kundennummer separat gekündigt werden.
Sie haben einen regelmäßigen, ordnungsgemäßen Rücktritt ausgesprochen. Ein Rechtsanspruch bei Sonderkündigungen, außerordentlicher Auflösung oder Rücktritt erlischt. Ausnahmen: Für Online-Dating-Anbieter, die unter die Auflösungsgarantie fallen, helfen wir Ihnen bei der Implementierung einer möglichst schnellen Vertragsbeendigung. Es sind maximal 2 Kalenderwochen seit Ihrer Stornierung verstrichen und Sie haben keine Stornierungsbestätigung vom Provider bekommen oder der Provider hat Ihnen in schriftlicher oder schriftlicher Form mitgeteilt, dass er die Stornierung nicht anerkennt.
Die Stornierungsgarantie ist daher nicht nur dann gegeben, wenn das Scheitern der Stornierung auf einen Irrtum des Providers zurückzuführen ist, sondern auch im Falle eines Fehlers von Beialarm ( "aboalarm") (insbesondere technischer Irrtümer, mit Ausnahme von höherer Gewalt). Wenn Sie den Wortlaut des Widerrufsschreibens so ändern, dass es zu keiner Stornierung mehr kommt, nachdem die Bedeutung, Ihr selbst angefertigter und/oder in den Normtext aufgenommener Wortlaut anstößig und/oder bedrohlich ist oder die Rechte Dritter missachtet oder wenn Sie uns unzutreffende Informationen über den Rechtsstreit (Gesprächsverlauf, Termine, etc.) geben, entfällt die Widerrufsgarantie.
Bei Vorliegen der oben genannten Bedingungen für einen Garantieanspruch hat sich der Auftraggeber innerhalb von 2 Kalenderwochen nach Absendung des Widerrufs an den aboalarm-Kundendienst zu wenden und die folgenden Kooperationspflichten zu erfüllen: Die Kundin bzw. der Kundin wird von der anderen Partei nach dem Ende der durch die Beendigung berechneten Kündigungsfrist keine Dienstleistungen mehr verlangen.
Darüber hinaus muss der Auftraggeber mit dem Stornierungsempfänger entsprechend den Anforderungen des Kundendienstes von aboalarm in Verbindung treten. Sämtliche angeforderten sachdienlichen Auskünfte sind innerhalb der angeforderten Frist (in der Regel 14 Tage) an aboalarm und an den von aboalarm benannten Partneranwalt zu richten. Auf Verlangen von aboalarm muss der Auftraggeber den Partneranwalt bevollmächtigen; die anfallenden Gebühren trägt aboalarm. In diesem Fall wird der Partneranwalt die anfallenden Gebühren übernehmen.
Die Kundin oder der Kundin ist verpflichtet, sich an der Strafverfolgung zu beteiligen, soweit dies von Aboalarm und dem Partneranwalt legitim verlangt wird. Auf Wunsch muss die Stornierung erneut über den Alarmgeber gesendet werden. Der daraus resultierende Aufwand wird von der Firma Bordfeuerwehr getragen. Tritt der Umstand ein, dass das Auftragsverhältnis nicht gekündigt wird und dem Auftraggeber durch die unbeabsichtigte Verlängerung des Vertrages zusätzliche Aufwendungen entstanden sind, wird Aboalarm diese Aufwendungen ersetzen, sobald sie vom Auftraggeber in Anspruch genommen werden.
Dies ist möglich, sobald die Bezahlung des unerwünschten Vertrages an den Dienstleister erfolgt ist und der Auftraggeber diese Nachweise erbringt.