Eifersucht Beziehung

Die Eifersucht Beziehung

Wie kann man vorgehen, wenn ein eifersüchtiger Partner einen ärgert? wieso sie so viel über die Beziehung sagt. Poison for love: Eifersucht frisst die Beziehung auf Die Eifersucht quält - für beide Seiten. Weil sie sonst ein Ende ihrer Beziehung wagen. Als sie mit ihrer Nachbarin sprach, glaubte die Dame das - und ihr Lebensgefährte machte ihr später Vorwürfe. "Die Eifersucht ist wie ein Gift", sagt Christine Backhaus, Diplompsychologin in Frankfurt. Sie unterminiert eine auf gegenseitigem Respekt basierende Zusammenarbeit und im schlimmsten Fall gar den Zusammenbruch von Beziehungen.

Zum Beispiel, wenn Eifersucht zur Abhängigkeit wird. Häufig leidet der Eifersüchtige selbst unter seinem kontrollbewussten Agieren. Erstens, Eifersucht entspringt der Furcht, den eigenen Lebenspartner zu verlieren. Erstens. "Die Eifersucht hat nichts, aber auch gar nichts mit Zuneigung zu tun", sagt die Verdener Psychologin Birgit Spieshöfer. Die Eifersucht ist hingegen eine Äußerung eines ziemlich niedrigen Selbstwertes.

Die Betroffenen denken, dass sie nicht anziehend, nicht klug oder nicht liebenswürdig genug für ihren Gegenüber sind. Möglicherweise hat der Betreffende zu Hause nicht genügend Aufmerksamkeit erhalten und fühlt sich daher der fremden Zuneigung nicht wert.

Aber es kann auch sein, dass die Ursachen der Eifersucht in einer älteren Beziehung liegen. Möglicherweise hatte sich der damals befreundete Mann die Freiheit einer Affäre genommen. Nun wird man von der Furcht geplagt, dass auch der neue Ehepartner einen scheidet. Neidische Menschen behaupten auch oft, dass sie nicht begreifen können, was ihre Geschäftspartner in ihnen finden - andere sind ja viel anziehender.

"Die Betroffenen sollten sich die Frage stellen, worauf sie neidisch sind", so Spieshöfer. Ist es, weil die Partnerin, mit der Sie lachen, eine große Gestalt in Ihren eigenen Augen hat - während Sie zu Ihrer Enttäuschung Übergewicht haben? Sie sind neidisch, weil seine Ehefrau ein angeregtes Gespräch mit jemandem führt, der promoviert hat - was Sie selbst gern hätten?

Zur Stärkung des Selbstwertgefühls muss man sich um sich selbst kümmern, wie man ist: "Nur wenn ich mich selbst lieb habe, bin ich nicht mehr darauf angewiesen, von jemand anderem liebgewonnen zu werden", sagt Spieshöfer. "Eine Möglichkeit kann sein, sich hinsetzen und für sich selbst aufschreiben, wer Sie sind und was Sie sympathisch macht", so Backhaus.

Nur wenn Sie sich Ihrer eigenen Vorteile bewußt sind, können Sie verstehen, daß Ihr Gesprächspartner Sie lieb hat und Ihnen traut. Wenn man sich jedoch nicht liebenswürdig fühlt, werden immer wieder Bedenken über die Partnerliebe aufkommen. Ischebeck sagt, dass es oft nicht der Ehepartner ist, der Eifersucht auslöst, sondern die eigenen Furcht.

Eine Partnerin, die mit der pathologischen Eifersucht der anderen Person zu tun hat, sollte klare Zeichen setzen und die andere wissen lassen: "Ich habe dich lieb und will bei dir sein. Sie allein sind für Ihre Eifersucht zuständig. Vielmehr können die Betroffenen sich selbst Tatsachen präsentieren - zum Beispiel indem sie sich an vertraute Zweisamkeitssituationen mit ihrem Gesprächspartner erinnern.

Und auch ohne Partnerschaft mit Freunden. "Die Eifersucht ist durchaus zu überwinden", meint Ischebeck.