Die Veräußerung musste auf der Grundlage der EG-Verordnung Nr. 1370/2007 stattfinden, wonach der VGF als innerbetrieblicher Stadtverkehrsbetreiber in Frankfurt am Main nicht mehr an anderweitigen Vergabeverfahren teilnehmen darf, wenn er als ein Betrieb der Verkehrsbetriebe den Personen-Nahverkehr (SPNV) in der Hansestadt ohne vorherige Aufforderung durchführt. Die VIAS ist seit dem 31. März 2005 im Namen des RMV und des Bundeslandes Baden-Württemberg für den Betrieb des rund 210 km langen Odenwaldbahn-Streckennetzes zuständig und verkehrt seit dem 31. März 2010 auf der rechten Rhein-Route und seit dem 31. März 2011 auf den Strecken der Pfungstadtbahn:
Seit der Inbetriebnahme im Odenwald verfügt sie über 22 brandneue DI-Triebwagen von Bombardir Itino, die von der Automobilmanagement Regional Frankfurt RheinMain in Frankfurt am Main beschafft werden (fahma). Der Unterhalt wird in der Werkstätte der Oberwaldbahn-Infrastruktur in Michelstadt durchgeführt, wo sich auch das Betriebszentrum befindet. Bei der Inbetriebnahme von VIAS wurden Broschüren herausgegeben, in denen bemängelt wurde, dass bei der DB rund 150 Beschäftigte in das Odenwald-Netz überführt wurden und nur 50 neue Beschäftigte bei VIAS angestellt worden seien.
Das Unternehmen ist ausschliesslich als Eisenbahnunternehmen (EVU) taetig; die Gleise und andere genutzte Infrastrukturen bleiben Eigentum der DB Infrastrukturgesellschaft DB NetzAG. Seit der Fahrplanänderung im Dez. 2017 ist die SIAS in NRW auf den Strecken OREGmbH: Zusatzfahrzeuge auf der Odenwald-Bahn: Österreichisches Mobilitätsportal im Einsatz. Ursprünglich gespeichert; abrufbar am 16. Juli 2016. ? VIIAS.
Jahrgang 33, Nr. 197, Stand der Technik, Nr. 197, Stand der Technik, S. 28, ISSN 0178-4528 (Website[abgerufen am 11. Oktober 2015]). Ursprünglich gespeichert; abrufbar am 16. Mai 2016. VIAS Ã?bernimmt Erft-Schwalm-Netz - VRR und NVR Award RB 34 und RB 38-Nord (kÃ?nftig RB 39) an neuen Operator. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, 27. Mai 2015, hat am Stichtag 31. Dezember 2015 aufgerufen. VRR und NVR verleihen RB 34 und RB 38 an den neuen Netzbetreiber - VIAS erwirbt das Netz Erft-Schwalm.
ÖPNV Rheinland, 27. Mai 2015, aufgerufen am 29. Mai 2015. VIAS nimmt Erft-Schwalm-Netz in Betrieb - Transportvertrag über zwölf Jahre mit dem neuen Operator geschlossen. Verkehrs-Verbund Rhein-Ruhr, genannt mit der Aufforderung vom 19. Mai 2015.