lst das ein Flirt? "Hat er mich nur angelächelt?" oder "Wie kann ich ihr zeigen, dass ich interessiert bin?" sind nur zwei Stichworte aus unserem alltäglichen Gedankenkarussell. Häufig verpassen sie Gelegenheiten, nur weil wir Flirt-Signale als solche nicht erkennen oder senden. Es ist bedauerlich, denn der Flirt liegt uns im Blute, es macht Spass und aus evolutionärer Sicht macht es vollkommen Sinn.
Sicher ist, dass Damen und Herren anders kokettieren. Daher wäre es nur sinnvoll zu wissen, wie ihre Charaktere aussieht und welche Flirt-Signale gesendet werden müssen, um ankommen zu können. Das müssen wir ausflippen! Bei uns ist es gentechnisch bedingt, zu kokettieren. Wir müssen also kokettieren, um endlich Geschlechtsverkehr zu haben und uns fortzupflanzen.
Andererseits macht das Feiern eine Menge Spass. Aber oft genug sind wir verwirrt, angespannt oder erkennen die Flirt-Signale unserer Nächsten nicht. Es ist nichts Ungewöhnliches, dass sich Frau und Mann unterscheiden. Außerdem spricht man beim Liebemachen unterschiedliche Kulturen, evolutiv bedingte. Dennoch bemühen wir uns oft genug, Flirt-Signale in unserer eigenen Landessprache zu erkennen und zu interpretieren.
Wir sollten uns ganz und gar aufpassen, um mehr Verstehen für unser Gegenüber zu schaffen. Mit Hilfe der nachfolgenden Hinweise können Sie Flirt-Signale besser klassifizieren und Ihr eigenes Flirt-Verhalten entscheidend mitgestalten. Der Flirt fängt mit Blickkontakt und einem Lachen an. Kommt das Lachen zurück, ist es eine deutliche Herausforderung zum Flirten. Im Grunde genommen bekunden Mädchen ihr Interessen mit einer aufgeschlossenen, gedrehten Einstellung.
Die Berührung von Gesicht oder Armen ist auch ein deutlicher Hinweis auf das gemeinsame Interessen.
Gesichtsausdrücke beim Feiern - Wie man erkennt, ob er/sie dich mag.
Je besser Sie die Gesichtsausdrücke Ihres Flirt-Partners erkennen können, desto größer sind Ihre Erfolgsaussichten bei der Suche nach Partnern. Flirt-Regel Nr. 1 ist, schau dir ins Auge. Weshalb der Gesichtsausdruck beim Liebemachen ausschlaggebend ist und auf welche Zeichen Sie achten sollten, können Sie in meinem neuen Werk "Der Liebes-Code - Wie Sie Multimedia dezlüsseln und your dreampartner find" (Ullstein-Verlag, 14,99 Euro) nachlesen.
Bei jedem Flirt ist die zentrale Frage: Ist die andere Person überhaupt interessiert? Dies erkennen Sie daran, dass der andere Mensch seine Stirn- und Oberlidern anhebt, wenn er Sie sieht. Die Frau spielt gern mit ihrem Haar oder einer Strähne. Beruhigende Gesten sind also ein gutes Beispiel für einen Flirt.
Augenkontakt ist unerlässlich! Dabei ist es aber nicht nur sinnvoll, die Flirt-Signale zu erkennen, sondern auch die Anzeichen für eine mangelnde Flirt-Bereitschaft. Denn man würde keinen TV ohne Bilder ausgeben. Um dies zu erkennen, ist das Sehverhalten einer Person besonders verlässlich. Wenn Sie z.B. feststellen, dass Ihr Gegenüber während eines Gesprächs wiederholt den Augenkontakt abbricht und sich vielleicht auch physisch von Ihnen abkehrt, sind Sie in den meisten FÃ?llen in schlechten Händen.
Wenn sich jemand für dich interessiert, kommt es auch vor, dass der Peron deine Körperhaltung und deinen Gesichtsausdruck unbemerkt imitiert. Wahre Lust deutet auf die Bereitschaft zum Flirten hin! Im Rahmen von Feldstudien konnte eine charakteristische Flirt-Mimik festgestellt werden, die sich zwischen Frau und Mann leicht voneinander abhebt. Dieser Gesichtsausdruck setzt sich im Kern aus wahrer Lebensfreude und ständigem Augenkontakt zusammen.
Wahre Lust erkennen Sie jedoch nicht am Lachen, sondern an den Äuglein, denn dann sinkt die Lidfalte - die Lidfalte zwischen Oberlid und Augenbraue - und die charakteristischen Lachfalten erscheinen in den Lidwinkeln. Neben der wahren Lebensfreude wenden sich die Menschen beim Feiern leicht vom Leib, während sie den Augenkontakt beibehalten.
Außerdem behalten die Damen den Schädel leicht abgewandt, senkt ihn aber auch leicht nach unten. der Schädel ist leicht nach vorne gerichtet. Dies ist eine Mixtur aus Spaß und Peinlichkeit, die für das Frauenflirten charakteristisch ist. Die für Flirt-Situationen typische innerliche Mehrdeutigkeit zwischen Turn und Avert wird in dieser Flirt-Mimik sehr anschaulich dargestellt. Auf der einen Seite wollen wir uns dem "Objekt unserer Begierde" (echte Lebensfreude und Blickkontakt) annähern, auf der anderen Seite denken wir wie "Hoffentlich kriege ich keinen Warenkorb!
Wer dieses charakteristische flirtende Verhalten beobachtet, hat sehr gute Aussichten, der Figur nahe zu kommen, denn sie sind ein zuverlässiges Indiz dafür, dass die andere Figur Sie für reizvoll hält. Weitere Hinweise zum Gesichtsausdruck beim Feiern und zur verbesserten Kommunikation in deiner Partnerschaft ab diesem Wochenende findest du in meinem neuen Werk "Der Liebes-Code.
So entziffern Sie den Gesichtsausdruck und suchen Ihren Traumpartner."