Fragen Führerschein

Führerscheinfragen

Welche Neuigkeiten gibt es und wie kann ich mich vorbereiten? Mit Wirkung zum 01.04.2018 hat der Parlamentarier wieder neue Führerscheinfragen aufgeworfen. Das ist an sich kein Anlass zur Sorge, denn die neuen Fragen sind alles andere als schwer zu klären. Doch nicht nur in der praktischen Anwendung der Fahrprüfung gibt es einige Fallstricke, auch die theoretische Seite sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Wir haben hier die wesentlichen Hinweise zur theoretischen und neuen Führerscheinfrage für Sie aufbereitet. Für viele Absolventinnen und Absolventen sind die Fragen der theoretischen Untersuchung ein großes Problem - die Misserfolgsquote lag 2016 bei mehr als einem Drittel: Obwohl die Untersuchung so oft wie gewünscht wiederholbar ist, ist es immer noch ein lästiges Problem, die Untersuchung aus wirtschaftlichen Gründen immer wieder machen zu müssen.

Außerdem ist eine Wiederholungsprüfung oft mit Befürchtungen und damit nicht zwangsläufig besseren Bestehenschancen behaftet. Vor allem ganz einfache Fragen wie die Vorfahrtregel nach vorne werden oft nicht richtig geantwortet, auch weil sich die Testpersonen nicht ausreichend darauf vorzubereiten haben.

Bei den meisten Führerscheinproblemen ist es wahrscheinlich, dass sie auch von Nicht-Führerscheininhabern oder Nicht-Prüflingen leicht gelöst werden können. Es gibt aber auch Fragen, die recht heikel sind, z.B. weil sie inhaltlich schwierig sind oder weil alle Anworten richtig sind. Fragen, die am meisten fälschlicherweise gestellt werden, sind z.B.: "Warum sollte man nicht mit getakteter Bremse eine lange, steile Steigung überwinden? oder "Warum muss man tagsüber auch mit Scheinwerfern abblenden, wenn die Sichtbarkeit durch Nebel, Niederschlag oder Schnee stark eingeschränkt ist?

Nachfolgend sind zwei auf den ersten Blick weniger schwierige Fälle aufgeführt, die jedoch wirkliche Killerfragen sind, weil alle Anworten korrekt sind, und so aktivieren Sie sie: Seien Sie auf alle Fälle bestens vorbereitet und gehen Sie mit den besonders schwierigen Fragen sorgfältig um, um während der Untersuchung kein Missgeschick zu haben.

Auf dieser Seite findest du die am häufigsten gestellten Fragen. Im Rahmen der Theorie-Fahrprüfung werden 30 Fragen in Multiple Choice beantwortet. Wenigstens eine der Antworten ist richtig, aber auch mehr - und gelegentlich alle (die Fragen, die viele Menschen versagen lassen). Bei falschen Antworten auf eine Fragestellung gibt es je nach Gewichtungen zwei bis fünf Fehlermeldungen.

Sie können sich für das Absolvieren der theoretischen Prüfung höchstens zehn Error Points ausgeben - aber Sie dürfen sich nicht zwei fehlerhaft bearbeitete Fragen mit je 5 Error Points ersparen. Für die gängigsten Führerscheinkategorien der Klassen B (PKW), A (Motorrad), A1 (Leichtmotorräder) und C (LKW) stellt BILD hier eine kostenlose Führerscheinprüfung zur Verfügung.

Es gibt auch eine Vielzahl von Anwendungen für Tablets und Smartphones, und Sie können auch eine Kaufsoftware zum Themenbereich Führerscheinfragebögen erwerben, um sich auf die Untersuchungen am Heim-PC einzustellen und vollständig aufgebaut zu lern. Zum Beispiel durch wiederholtes Üben der Fragen, die Ihnen Probleme machen. Daher ist es ratsam, die Theorieprüfung sehr ernst zu genommen und sich bewusst darauf einzustellen.

Nicht so schwierig sind die 2018 hinzugefügten neuen Führerscheinfragen, hier sind die neuen Prüfungsaufgaben - inklusive der passenden Antworten: