Und wenn der Terminkalender zu mir paßt, werde ich auch dabei sein. In den Foren gibt es einen Bereich für solche Treffen. Ich werde trotzdem mit dem Wagen kommen! Es gefällt mir auch, zu kommen (von 73525), denken Sie bei der Auswahl des Restaurants immer an die Rollstuhlfahrer. Mir gefällt der I. MÄRZ. Für mich wäre der 1.März in Ordnung - ich bin auch mit den Öffentlichen Transportmitteln auf dem Weg!
Und wenn der Terminkalender für ein paar Personen geeignet ist, dann ist es das, wonach es aussieht, ich bin dabei. Gibt es etwas Neuartiges zum Thema 1. März Treffen? Es war nicht nichts.... wer wagt es, ein Treffen anzuregen? Yoo-hoo! Ich mag es auch sehr - ich habe eine ausgeprägte dysarthrische Störung, aber ich gehe gern hin und her, ich bin völlig mobil....Ich muss nur wissen, wann und wo?
Nordrhein-Westfalen Der Stadtrat für Ältere und Menschen mit Behinderungen Nordenham läd Menschen mit Behinderungen zu einem Treffen im Mehrgenerationenhaus im Caritas. In der Sitzung am kommenden Wochenende, also am kommenden Wochenende, gibt es die Gelegenheit, Kontakt aufzunehmen, Erfahrungswerte zu teilen und sich zu informieren. Darüber hinaus möchte der Aufsichtsrat Impulse und Vorschläge aufnehmen, wie Nordenham für alte und gebrechliche Menschen attraktiver gestaltet werden kann.
Die Behindertenversammlung startet um 11 Uhr im Mehrgenerationshaus in der Victoriastraße 11, eine Anmeldung ist nicht erwünscht.
Aktive Beteiligung - Benutzerbeiräte der Wohngebäude für Menschen mit Behinderungen treffen sich zum Gedankenaustausch.
19.01.2017 // Aktive Mitgestaltung - Anwenderbeiräte von Heimen für Menschen mit Behinderungen treffen sich, um sich zu informieren und ihr eigenes Verhalten zu prüfen, ist eine Daueraufgabe für die Anwenderbeiräte von Heimen für Menschen mit Behinderungen. Im Rahmen des Gemeinschaftsaustausches wurde insbesondere das Bundesbeteiligungsgesetz berücksichtigt. Zusammen mit den Wegbegleitern der Benutzerbeiräte und dem Chef der Lebensabteilung, Markus Wahle, kamen die Fachbeiräte der Wohngebäude Mariannhill, St. Christophorus und St. Marien zu einer gemeinschaftlichen Diskussion zusammen und bearbeiteten verschiedene Fragen und Inhalte.
Als wichtiger Meilenstein wurde vor allem das neue Bundesbeteiligungsgesetz anerkannt. Man einigte sich rasch darauf, das Recht und seine Folgen für das Wohnen der Anwohner auf den Prüfstand zu stellen. Auch die Satzung der Anwenderbeiräte wurde überarbeitet.