Heiraten in der Ukraine als Deutscher

Hochzeit in der Ukraine als deutscher Staatsbürger

Muster aller für die Eheschließung in der Ukraine erforderlichen Dokumente, deutscher Partner geschieden und ukrainischer Partner ledig. Guten Tag zusammen! Ich möchte meine Verlobte in UA heiraten.

Heiraten in der Ukraine - Was ist zu berücksichtigen

Bei vielen neu engagierten deutsch-ukrainischen Paaren geht es um die Entscheidung, in welchem Staat sie verheiratet werden sollen. Oftmals zieht der Mann aus Deutschland eine Ehe in Deutschland vor, die Ukrainerin möchte in der Ukraine eine Ehe eingehen. Man kann jedoch feststellen, dass sich die meisten Ehepaare für eine Eheschließung in Deutschland entschieden haben.

Denn sicher ist auch der künftige Lebensknoten der Verbindung in Deutschland und so ist es für viele Ehepaare selbstverständlich, die Verbindung auch in Deutschland zu verwirklichen. Nicht berücksichtigt wird bei vielen Paaren jedoch die rechtsbürokratische Vorbereitungsarbeit für die Eheschließung in Deutschland.

Wenn es für das Ehepaar nicht so bedeutsam ist, in Deutschland zu heiraten, dann sollte man sich die Ehe in der Ukraine genau überlegen, denn dort ist es viel einfacher, die für die Ehe erforderlichen Unterlagen zu beschaffen. Es gibt zwei Eheprobleme in Deutschland, die bei einer Ehe in der Ukraine nicht auftreten.

Auf der einen Seite existiert kein mit dem deutschem Recht vergleichbarer Ehefähigkeitsnachweis in der Ukraine. Bei einer Scheidung des untersuchten Partners in der Ukraine wird dieses Schriftstück jedoch vom zuständigen Einwohnermeldeamt angefordert. Vielmehr kann das Bundesamt eine notarielle Deklaration der Ukrainerin über ihren Zivilstand entgegennehmen. Allerdings ist die Freistellung zur Vorlage der Heiratsfähigkeitsbescheinigung vorab beim Einwohnermeldeamt zu beantragen.

Andererseits genügt die vorgenannte Notarerklärung nicht für alle inländischen Standesämter. Darüber hinaus braucht die ukrainische Patientin oft eine beeidigte Aussage, dass sie ledig ist. Die Affidavit kann von der Person in der Bundesbotschaft in Kiew abgegeben werden. Im Falle einer Eheschließung in der Ukraine muss der aus Deutschland stammende Ehepartner keine Heiratsfähigkeitsbescheinigung vorweisen.

Einzig und allein bei geschiedenen deutschen Staatsbürgern muss die Scheidungsurkunde eingereicht werden. Bei unverheirateten Ehepartnern muss die Fähigkeit zur Ehe in der Ukraine nicht bewiesen werden. Seit dem 01.04.2015 gibt es diese Befreiung in der Ukraine. Der Mann muss im Heiratsantrag nur noch seine Unverheiratetheit bescheinigen. Mit welchen Dokumenten muss der Bundesverlobte für die Hochzeit in der Ukraine aufwarten?

Bis auf den Reisepass müssen alle Unterlagen durch eine Beglaubigung beglaubigt werden, d.h. Sie müssen die Originalunterlagen an eine deutsche Apostille-Behörde senden. Dies kann von Beleg zu Beleg und von Staat zu Staat variieren. Bitte fragen Sie daher frühzeitig an, da die Erstellung einer Abostille einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Das Originaldokument mit Begleitschein muss dann in die Ukraine übertragen werden. Es wird empfohlen, die übersetzung in der Ukraine anfertigen zu lasen, da die übersetzung dort viel preiswerter ist. Achtung: Die Originalunterlagen mit in die Ukraine, Fotokopien sind nicht ausreichend! Zwischen dem Heiratsantrag beim zuständigen Registeramt (RAGS) und der Trauungszeremonie muss nach ukrainischer Gesetzgebung eine Frist von 30 Tagen verstrichen sein.

Es ist viel unkomplizierter für die Ukrainerin, die Unterlagen für die Eheschließung zu erhalten, da keine Beglaubigung und natürlich keine Übersetzung erforderlich sind und es für die Patientin als Muttersprachlerin bei den zuständigen Stellen in der Ukraine viel unkomplizierter ist, so dass wir auf diesen Teil nicht näher eingehen werden. Vergewissern Sie sich nach der Eheschließung, dass die Urkunde der Ukraine sofort mit einer entsprechenden Gebrauchsanweisung ausgestattet ist.

Für die Ausstellung eines Familiennachzugsvisums benötigen die zuständigen Stellen in Deutschland diese Beglaubigung.