Vor allem aber eröffnet es auch Menschen im hohen Lebensalter neue Beteiligungsmöglichkeiten, gerade weil z.B. das "Going Online" mit relativ wenig Anstrengung ist. In Bruchteilen einer Sekunde gelangen sie zu ihrem Hörer, egal wie weit er weg ist. Allerdings ist der Internet-Zugang eine wichtige Vorraussetzung. Wie bei einem konventionellen Schreiben muss ein Adressat, d.h. seine E-Mail-Adresse, eingegeben werden.
Eine E-Mail-Adresse ist durch das @-Zeichen gekennzeichnet, das auf dem Bildschirm mit den Tastenkombinationen AlGr und Q (gleichzeitig gedrückt) auftritt. So kann der Adressat auf einen Blick erkennen, worum es in der E-Mail im Wesentlichen geht. Anmerkung: Das Internet stellt viele kostenlose Reiseführer zur Verfügung, die Ihnen den Eintritt in die Computer- und Internetsituation erheblich erleichter.
Im Mittelpunkt der Nutzung des Internets steht die Beschaffung von Informationen. Mittlerweile kauft jeder zweite gebürtige Franzose im Alter von 14 bis 69 Jahren über das Internet ein. Obwohl sich mit Computern und dem Internet de facto eine neue Dimension eröffnet, sollte man nicht ohne zu zögern beides ausprobieren. Vor allem im Internet drohen Gefahr. Dabei handelt es sich um ein spezielles Softwareprogramm, das sich - oft unentdeckt - in einen Rechner einklinkt und dort unter bestimmten Bedingungen große Schäden verursachen kann.
Daher sollten Sie bei der Nutzung Ihres Computers und des Internets immer ein paar grundlegende Sicherheitstipps einhalten.
Wie bisher werden das Internet und die elektronischen Datenträger von weitaus mehr jungen Menschen als von Älteren intensiv genutzt. Der Anteil der jungen Menschen am Gesamtvolumen ist im Vergleich zu den Älteren hoch. Die überwiegende Mehrzahl der jungen Menschen in Deutschland benutzt das Internet intensiv und regelmässig, aber nur etwa jeder Dritte über 60 Jahre alt beteiligt sich am elektronischen Alltag. Im Laufe der vergangenen 15 Jahre hat sich diese Alterskluft für die über 70-Jährigen nicht verringert, was darauf schließen lässt, dass die bestehenden Verfahren zur Unterstützung der Nutzung des Internets in dieser Altersklasse überarbeitet und optimiert werden müssen.
Möchtest du ein kostenloses Druckexemplar der Studien "Digital mobile im Umbau - So nutzen Senioren das Internet" haben? Das Projekt zielt darauf ab, ältere Menschen ab 65 Jahren in die moderne elektronische Welt zu integrieren. Mithilfe von Tablet PCs soll diese Gruppe die Nutzerfreundlichkeit mobiler Geräte erfahren und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Internet kennenlernen.
Indem das Personal vor Ort unterstützt und dafür gesorgt wird, dass ein oder zwei Vorrichtungen dauerhaft in Betrieb bleiben, kann gewährleistet werden, dass ältere Menschen in den beteiligten Institutionen auch in Zukunft die Gelegenheit haben, die Vorrichtungen zu benutzen.