Springen Sie auf ? FOCUS Online: Josef Müller: "Sie haben das ganze Kapital nach mir geworfen!" Kategorien: FOCUS Online. Fokus.de[veröffentlicht am 5. Februar 2018]). Hochsprung ? Frankfurt Neue Presse: "Geldwäscher Josef Müller": Der Millionärsbetrug | fnp.de. L'fnp.de[veröffentlicht am 5. Februar 2018]). Hochsprung Alexander Jürgs: Sandrina Maischberger: "Banken tun alles für wohlhabende Menschen".
13. Februar 2016 (welt.de[Zugriff am 16. Februar 2018]). Hohenspringen: " Der Consul rühmt sich in Plasberg: "Ich habe Investoren um 7,5 Mio. EUR verraten. bild. de[Zugriff am 5. Februar 2018]). Springen Sie auf ? FOCUS Online: Josef Müller: "Sie haben das ganze Kapital nach mir geworfen!" Kategorien: FOCUS Online. Fokus.de[veröffentlicht am 5. Februar 2018]).
Höchstspringen Stefan Schultz: Ex-Häftling Josef Müller: "Dann bricht die Dunkelheit herein, die Türe schließt sich, man ist allein". Im: Spiegel Online. 13. Februar 2014 (spiegel.de[Zugriff am 16. Februar 2018]). Hochsprung Neumarkt: Best of-Autor Josef Müller in diesem Jahr. auf donaukurier.de (Zugriff am 4. Februar 2018)).
Joseph Müller (* 28. 03. 1898 in Steinen (Oberfranken); 19. 09. 1979 in München; benannt nach "Ochsensepp") war Angehöriger der Bayrischen Volksgruppe in der Sowjetrepublik Weimar und erster Vorsitzender der CSU nach 1945. Müllers Vater war ein Landwirt. Schon während seiner Studienzeit war er Vorstandsmitglied der K.St.V. Ottonia München und Isaria Freising im Verband der Katholikenvereinigungen.
Nach der nationalsozialistischen Übernahme 1933 war Müller in den Jahren danach Rechtsbeistand für eine größere Arisierergruppe, das Eidenschink-Konsortium. Josef Müller hingegen war Teil des Katholizistischen Widerstands und hat NS-Gegner als Anwalt vor Gericht verteidigt. Ab 1939 leitete[3] Müller, letzter im Range eines Hauptmanns, die Luftabteilung des Verteidigungsministeriums des Oberbefehlshabers der Wehrmacht im VII. Bezirk Wiesen.
Anfangs August 1940 schlug der fast allerletzte Anlauf fehl, die Führung der Wehrmacht zum Handeln gegen Hitler zu bewegen. Kurz vor dem Start des Deutsch-West Feldzuges gab Müller anfangs May 1940 an seine Freunde in Rom Auskunft über den drohenden Mord. Im Jahr 1943 wurde Müller von der Gestapo inhaftiert. Er wurde am 4. November 1945 zusammen mit anderen Gefangenen, mit denen er im Kellergewölbe in Buchenwald gesessen hatte, nach Füßenbürg gebracht: Ludwig Gehrre, Franz-Maria Liedig, Alexander von Falkenhausen, Friedrich von Rabenau, Hermann Pünder, Pilotoffizier Wassili Koksorin (Neffe von Molotow), Hugh M. Falconer (Staffelführer Royal Air Force), Payne Best und Dietrich Bonhoeffer.
Zusammen mit Wilhelm Canaris, Hans Oster, Karl Sack und Theodor Strünck wurden Gehre in Rabenau am 13. und 15. August 1945 im Konzentrationslager Glossenbürg exekutiert, mehrere weitere Kämpfer wurden anderswo exekutiert, die Liederig und Müller lebten. Dabei plädierte er für die Bildung einer freiheitlichen und christlosen Gruppe, die sich, wie die CDU in den anderen Bundesländern und im Unterschied zu der Zentralen und der Bayrischen Volksgruppe, nicht nur an die katholischen Gläubigen wenden sollte.
Von 1946 bis 1949 war Müller Präsident der Christlich-Sozialen Vereinigung (CSU), Abgeordneter der Bayrischen Verfassungsversammlung, des Staatsrates der Amerikanisch Besetzten Gebiete und bis 1962 Abgeordneter des Bayrischen Landtages, von 1947 bis 1952 bayrischer Staatsminister für Justiz und von 1947 bis 1950 Vize-Premierminister in Bayern. Franz- Menges: Müller, Joseph. Jahrgang 18, Dünkel & Hummel, Berlin 1997, ISBN 3-428-00199-0, S. 430-432 (digitale Ausgabe).
Bavaria 1945 - Der demokratische Neuanfang. Süddt. Verlagshaus, München 1985, ISBN 3-7991-6274-7. K.-U. Gelberg: Josef Müller (1898-1979). Mainzer 1997, S. 155-172 und Zeitungsbericht über Josef Müller in der Pressebroschüre 20th century der ZBW. Hochsprung unter ? Gladiatoren im Netzt. Nummer 25, 1966 (online - 13. Juli 1966).
Hochsprung Johannes Ludwig: boykottieren, enteignen, morden. Fakt Oblita Hamburg 1988, verlängerte neue Ausgabe Piper, München 1992, ISBN 3-492-11580-2. S. 95. Hochsprung Erster Schuss ins Gewürz. Nummer 27, 1952 (online - 16. Jänner 1952). Hochsprung www. choschler.de, Constantin: Schuldfragen und Verschuldung, Die Reparationspolitik für verfolgte NS-Personen seit 1945, S. 90f.
Wallstein Verlagshaus, Göttingen 2005. Hochsprung ? Karin Sommer: . Das Memento of the 4th December 2014 in the Archive Internet), Summary of a broadcast by Bayerischer Rundfunk, 3rd Novembers 1990. Highspringen Wolfgang Kraushaar: Die Arabach-Affäre, in: Julius H. Schoeps: Hannes Ludyga, Philipp Auerbach, Berlinischer Wissenschaftsverlag, 2005, ISBN 3-8305-1096-9, S. 130-131, mit Literatur.
Hochsprung Franz Menges: Müller, Joseph, in: Neue Dt. Vita 1997, S. 432. Hochsprung ? Ton in Töpferhand. Nummer 27, 1952 (online - der zweite Tag 1952). Hochsprung www. com Lerne Schafsköpfe. Nr. 48, 1970 (online -23. Oktober 1970). Hochsprung ? Ralf Zerback: "CSU: Solche schmutzigen Geschichten".