Lovoo ähnliche Apps

Die Lovoo Anwendungen

Einige aus Landau wollen Tinder und Lovoo vertreiben: Dating App LOVOOO bietet Live-Unterhaltung. LOVOOO ist eine Dating-Applikation mit Live-Unterhaltungsfunktion. Auch die neue Live-Unterhaltungsfunktion der LOVOOO Dating Applikation eröffnet neue und aufregende Perspektiven für Sie. LOVOOO sieht etwas ähnliches in seiner Anwendung. So ist die jetzt in Deutschland eingeführte Live-Übertragungsfunktion der Dating-App unter anderem in Österreich und Spanien bereits jetzt markterfolgreich. Nach LOVOOO, Top-Sender vermarkten Content, den man zunächst nicht auf einer Mobile Dating Plattform erwartet.

Wie LOVOOO berichtet, erhalten die Besten bereits 2.000 EUR im Monat. 2.000 EUR. Ein authentischer Schauplatz leistet einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen der Live-Übertragung. Unsere Zeitung wird jeden Tag um 13 Uhr veröffentlicht und ist kostenfrei. Unsere Zeitung wird jeden Tag um 13 Uhr veröffentlicht und ist kostenfrei.

LOVOO: "Im Jahr 2025 werden nur wenige Menschen ein Smartphone benutzen".

iOS-Entwickler Michael Berg erläutert im Rahmen eines Interviews, was derzeit seine grösste Aufgabe ist, welche Bedeutung das maschinelle Lernen in der Entwicklung hat und wie die App-Entwicklung für ihn im Jahr 2025 aussehen wird. Er ist iOS-Entwickler bei der Online-Dating-Plattform LOVOO. Bevor er als Referent auf der DekompileD Conference 2018 erscheint, erläutert er im Rahmen eines Interviews, welche Aufgaben, Tendenzen und Visionen ihn derzeit bewegen.

Worin liegt die grösste Aufgabe für Sie als iOS-Entwickler bei LOVOO? Es ist für viele Programmierer ein Qualitätsmerkmal, wenn jemand eine große Ankündigung macht, dass eine Anwendung "von vorne " erstellt wurde. In unserer Applikation gibt es wesentliche Teile, die 2009 entstanden sind. Weshalb sollten wir sie umschreiben, nur weil es jetzt so viele großartige neue Techniken gibt?

Seither wurde er für tot erklärt und ist heute so populär wie Objective-C. Wer sich ansieht, wie Apple mit dem Thema Schnelligkeit verfährt, wird bald feststellen, dass Schnelligkeit in den nächsten Jahren eine immer wichtigere Bedeutung haben wird. Apple präsentiert jetzt nur noch Swift-Code-Beispiele auf der alljährlichen WWDC-Konferenz. Apple will das abändern. Egal ob sie Erfolg haben oder nicht, Speed ist modern und einfacher zu lernen als Objective-C.

Schnell ist die Zeit drängt. Bei LOVOO haben wir seit beinahe drei Jahren nahezu ausschliesslich in der Software LOVOO neuen Quellcode entwickelt. Inzwischen sind 35 Prozente der Kodebasis in Schnelligkeit verfasst. Welchen Stellenwert hat das maschinelle Lernen in Ihrer Tätigkeit? Michael: Eine verblüffend große Aufgabe. Obwohl wir noch am Anfang des maschinellen Lernens stehen, vor allem im Mobilfunk, hat sich LOVOOO bereits vor einigen Jahren dem "Machine Learning first" verschrieben.

Dies hat uns recht rasch erkennen lassen, wie leistungsfähig Machine Learning uns im Anti-Spam- oder User-Matching-Bereich sein kann. Bei LOVOOO findet alle zweiwöchentlich - vergleichbar mit einem Barkamp - eine ganztägige Veranstaltung statt, bei der Sie von anderen Mitarbeitenden oder in Online-Kursen mehr erfahren können. Jeder Angestellte ist dadurch mit dem maschinellen Lernen in Kontakt getreten und weiß, wann, wie und zu welchem Zweck es eingesetzt werden kann.

Dies hat alle Beteiligten dazu veranlasst, darüber nachzudenken, ob bestimmte komplizierte Problemstellungen durch maschinelles Lernen wesentlich leichter zu bewältigen sind. Mit dem VAUNT-Projekt hat Intel bereits einen spannenden Proof-of-Concept vorgestellt und es ist ein offenkundiges Geheimniss, dass Apple bereits an dieser Technik mitarbeitet. Dann wird die Weiterentwicklung von Apps auf Plug-Ins für vorhandene Schnittstellen umgestellt.

Wie wir es im letzten Jahr mit den Chatrobotern sahen. Welche Wünsche haben Sie als Entwickler zehn Jahre nach der Veröffentlichung des iPhones SDK von Apple? Die Software ist sehr leistungsfähig und ermöglicht eine enorme Vielfalt an verschiedenen Anwendungen und Business-Modellen. Welche Erwartungen können Messebesucher an Ihre Präsentation stellen?

Mobilentwickler, die nicht viel mit maschinellem Lernen zu tun haben und Datenwissenschaftler, die normalerweise nicht sehr oft mit der mobilen Programmierung in Kontakt kommen. Mein Referat "Lokales maschinelles Lernen auf mobilen Geräten mit CoreML" ist für beide Seiten aufregend. Andererseits möchte ich Datenwissenschaftlern zeigen, wie leicht es sein kann, ihre Modelle in ein Dateiformat zu bekommen, das leicht in Apps integriert werden kann.

Der Decompiler ist die Veranstaltung für die wahren Hersteller der Technik. Branchenkenner - zum Beispiel von Google, LOVOOO, LOVOO, Vodafone oder der New York Times - tauschen ihre Erfahrung in 23 Vorträgen auf zwei Schienen aus und stellen Best Practices aus dem Bereich Mobil- und Cloud-Engineering vor. Eine reguläre Eintrittskarte für die Dekompilierte Konferenz beträgt 190 EUR.

Zusätzlich sind die limitierten "Sponsored by LOVOO"-Tickets für 90 EUR und die Studenten-Tickets für rund 65 EUR zu haben.