Das laufende deutsch-russische Kreuzesjahr wird auf der russischsprachigen Ebene durch den Verein der Russenstädte organisiert. An dieser Stelle erhalten Sie einen Überblick über Projekte und Aktionen der deutschnussischen Gemeinde- und Regionalpartnerschaften in den Bereichen Ökonomie & Kommunal, Sozial & Gesundheitswesen, Kulturelles, Jugendliche & Erziehung und in den Bereichen des Sports. Außerdem werden mehr als 100 deutsch-russische Stadt- und Bezirkspartnerschaften sowie Regionalpartnerschaften und Kommunalkooperationen präsentiert.
Dazu gehören ein Eventkalender, Infos zu laufenden Produktionen und Best-Practice-Beispiele. Gemeinsam mit kommunalen Verbänden, Institutionen, Verwaltungen, Verbänden, Vereinen, Stiftungen und weiteren Kooperationspartnern aus dem deutsch-russischen Raum bietet das Internetportal einen umfassenden Einblick in die deutsch-russischen interkommunalen Kooperationen.
Wir sind als Anwälte, Steuerberater, Unternehmens- und IT-Berater sowie Wirtschaftsprüfer an 111 eigenen Niederlassungen in 51 Staaten präsent. Unseren 4.700 Mitarbeitern auf der ganzen Welt schenken unsere Klienten ihr volles Engagement. Bei Rödl & Partner handelt es sich nicht um eine Koexistenz von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Unternehmensberatern und Wirtschaftsprüfern. Von der Marktperspektive, aus der Kundenperspektive und den Projektteams, die so besetzt sind, dass sie Erfolg haben und die Kundenziele verwirklichen können.
Die Interdisziplinarität ist nicht einzigartig, ebenso wenig wie die internationale Ausrichtung oder die spezielle, ausgeprägte PrÃ?
Studie: Das russische Regierungssystem und die Führungsrolle in Umfragen: Rußlands Feindseligkeiten und Partner
Mit den ukrainischen Analysen wird ein aktueller Überblick über die politisch, ökonomisch, sozial und kulturell bedingten Veränderungen im Urkain gegeben. In den Analysen Polens liegt der Fokus immer wieder auf dem grössten ostdeutschen Nachbarland. Sie geben Aufschluss über die gegenwärtigen gesellschaftspolitischen und gesellschaftlichen Veränderungen in Polen. Vor dem Hintergrund der ukrainischen Krise wollen einige Nato-Mitglieder den Weg nach Russland straffen und permanente Truppenstandorte in Osteuropa einfordern.
In Kiew wird Russland der Einmarsch in die östliche Ukraine vorgeworfen. Nach Angaben der NATO werden bis zu 1.000 sowjetische Militärs auf dem ukrainischen Staatsgebiet stationiert sein.