Pv Polen

Polen Pv

Die Polski Solar GmbH errichtet Photovoltaik Im Rahmen der aktuellen Gesetzesreform zur Foerderung der erneuerbaren Energiequellen wird der Sonnenpark als "Energie-Cluster" ausgebaut. Zur Anbindung an die nahe gelegene Ortschaft Hirschberg plante die Projektentwicklungsabteilung in Polen den Sonnenpark in besonderer Art und Weise. 2. Die Polski Solar SA hat den Bau einer Zehn-Megawatt-Photovoltaikanlage in Oberschlesien bekannt gegeben.

Nach Angaben des polnischen Projektentwicklers soll der Solarkraftwerkspark in der Umgebung der Gemeinde Jelenia Gora - in englischer Sprache Hirschberg - errichtet werden. Mit dem Stadtprojekt würdigt die Bank ihre Führungsrolle bei der Suche nach mehr Energieautonomie für die polnischen Kommunen", sagte CEO William Buba.

Auf der Basis der aktuellen Gesetzesreform zur Foerderung der erneuerbaren Energiequellen wird das Vorhaben als "Energie-Cluster" weiterentwickelt. Damit werden die Gemeinden in Polen nun dazu angeregt, sich formal an der örtlichen Energieerzeugung und -verteilung zu beteiligen. 2. Die Polski Solar GmbH beabsichtigt die Installation von 30.000 schwarzen und blauen Solarmodulen. Der Name des Produzenten wird von der polnischen Firma EPC nicht genannt.

Das Investitionsvolumen wird auf 37 Mio. PLN veranschlagt - das entspricht fast neun Mio. EUR. In Südpolen arbeitet Polski Solar an sechs vergleichbaren Clusters und ist mit 30 Kommunen partnerschaftlich verbunden. Immer häufiger setzen Entwickler gefärbte Module ein, um Photovoltaikanlagen ein gewisses Erscheinungsbild zu verleihen.

Beispielsweise kündigte der in China ansässige Projektträger Panda Green im Rahmen einer Übereinkunft mit dem United Nations Development Programme (UNDP) im Monat Mai den Bau eines 50-Megawatt-Solarparks in Pandaform an. Bereits vor einiger Zeit hatte der chinesischen Projektierer seinen Firmennamen von United PV in Panda Green umbenannt.

Absatzmarkt

In Warschau kämpft die Bundesregierung zur Zeit noch mit neuen Regelungen für die Solarförderung. In Warschau kämpft die Bundesregierung seit einigen Wochen um eine Reform der Förderung regenerativer Energie. Mit größeren Kraftwerken über 100 kW wird es ein vergleichsweise komplexes Zertifizierungssystem sein. Das gibt es bereits, soll aber nun durch einen Ausgleichsfaktor für für die einzelnen regenerativen Energieträger verbessert werden.

Trotzdem hängt viel von der Preisentwicklung für Grünstrom Zertifikate ab, die derzeit noch niemand auf Dauer ausstellen kann. Der Rechtsanwalt der Anwaltskanzlei DMS in Warschau, Christian Schnell, wünscht sich jedoch, dass die Ressorts den Gesetzesentwurf bald dem Landtag vorlegen. Allerdings ist die Auswahlmöglichkeit von Flächen beschränkt. Sie lief unter Gespräche mit Bauern, die erwartet hatten, dass ihre Flächen rund 1000 EUR pro Hektare als Pachtvertrag umgesetzt haben.

Wir empfehlen, sich auf Flächen zu konzentrieren, ohne ein festes Flächennutzungsplan. Für Kraftwerke mit einer Nennleistung von weniger als zwei MW gibt es noch einen überschaubarer -Periode von max. 150 Tagen. Bei Solarparks mit mehr als zwei MW Gesamtleistung müssten zunächst wird jedoch ein Wertgutachten zum Netzprüfung abgegeben, das die Zeit bis zu einem Anschluß dementsprechend verzögert.

Dazu gehört auch Polen, das als eine der international genutzten Märkte angesehen wird. Möglicherweise liegt der Gesetzentwurf zu diesem Zeitpunkt auch schon beim Landtag und damit deutlicher, wie die Solarförderung in Polen künftig aufgebaut sein wird. Im diesjÃ??hrigen Forums gibt es auÃ?erdem viele Vorträge und Fachrunden unter anderem über neue Marktgestaltung, Ausblicke für Solarbetriebe, Systemwechsel und Anlagentechnik.