Russische Oligarchen Frauen

Ukrainische Oligarchen Frauen

"Die Frauen der Oligarchen Russlands" und "Liebe auf Schwedisch". Bis ins tiefste Alter hinein ist der Traum vieler Frauen, einen märchenhaften Prinzen zu heiraten. Du sehntest dich nach einem luxuriösen Lebensgefühl an der Stelle eines glücklichen Menschen. Schwedens wird oft als sozialpolitisches Leitbild dargestellt: eine dynamische Gemeinschaft, die allen ihren Angehörigen Chancengleichheit und vor allem persönliche Freiheiten gewährt.

Es basiert auf dem schwedischen Wertkonzept schlechthin: der Selbständigkeit. "Um 23.25 Uhr zeigen "Kreuz und quer" den Dokumentarfilm "Liebe auf Schwedisch" von Erik Gandini - ein Dokumentarfilm über die Freiheit der Beziehung, die Verbindung zwischen persönlicher Selbständigkeit und persönlicher Glückseligkeit. "Natalia Potanina war 30 Jahre lang mit Vladimir Potanin, dem wohlhabendsten Mann Russlands, verlobt.

Für Wladimir Potanin ist eine der Oligarchen, jene russischen Bürger, die vom Zerfall des sowjetischen Staates profitiert haben. Potanin erzählte seiner Frau auf dem Gipfel seiner Macht, dass er sich von ihr trennen wolle. Auch Alyona Nova war viele Jahre lang mit einem Oligarchen verlobt und erlebte ein luxuriöses Wohnen.

Erklärte Zielvorgabe war die Sicherstellung der sozialen und wirtschaftlichen Selbständigkeit des Individuums. Auch immer mehr Frauen wählen - dank der Spermienbank - eine Schwangerschaft ohne Ehemann. Für einige Menschen kann ein unabhängiges Unabhängigkeitsleben den herben Nachgeschmack der Abgeschiedenheit mit sich bringen. Der Dokumentarfilm macht sich auf die Suche nach Spuren in Schweden und anderen Staaten und begegnet Menschen, deren Erlebnisse und Geschichten das große Gut der Selbständigkeit in ein anderes Blickfeld rücken.

Single-Frauen machen inzwischen rund die Haelfte aller Kundinnen aus. Das ist so simpel wie im echten Alltag, sagt der Gründer von Cryos, Ole Schou. Die Suche nach Verwandten dieser einsamen Toten ist in Schweden, wie der Kurzfilm verdeutlicht, einer eigenen Instanz anvertraut. Im Gegensatz zu dem reichen Schweden erzählt ein Arzt, warum er seine Vollendung in Äthiopien und nicht in seiner heimischen Schwedens fand.

Zugleich fragt der sympathische Pole Zygmunt Baumann (1925-2017), warum ein vollkommen störungsfreier Alltag nicht mit Freude gleichzusetzen ist.