Sie Sucht ihn für Urlaub

Er ist auf der Suche nach Urlaub.

im Online-Shop Ihrer VRM-Tageszeitungen. Von Pauschalreisen bis zu Entdeckungsreisen. Sie finden hier eine Sammlung verschiedener Materialien: Praxisberichte. Es freut uns, dass Sie sich für unsere Homepage interessieren und Ihr Passwort vergessen haben. Auch im Urlaub aktiv sein. Alle Reisen.

Spanische Underdog-Schläger schlagen Bocherer und Lange | Dreikampf

Bei der Gran Canaria-Herausforderung setzte sich die Spanierin "Noname" Pablo Dapena Gonzalez gegen die beiden Favoritinnen Andreas Böcherer und Patrik Lange durch. Nur wenige hatten ihn vor diesem Lauf auf dem Zettel: Der Spanier Pablo Dapena Gonzalez gewann die Herausforderung Gran Canaria gegen ein hochklassiges Profi-Feld und gewann den Wettbewerb mit einem kräftigen Halb-Marathon.

Andreas Böcherer wurde Zweiter, Patrik Lange belegte zu Beginn der Saison einen hervorragenden dritten Startplatz. Erst vor einer Woche hatte die Spanierin beim Wettbewerb in Rom, bei dem sie mit einem rasanten Halb-Marathon den zweiten Preis gewann, internationale Aufmerksamkeit erregt. Mit großen organisatorischen Spannweiten machte das Wettrennen dort jedoch Furore und löste auch im Nachhinein ein großes Aufsehen aus, denn die Teilnehmer aus dem Profibereich beklagten, dass andere Pros die Entwurfsregeln auf der Rennstrecke nicht sehr ernst nahmen.

Einige Eliteathleten der Herausforderung Gran Canaria waren eine ganze Weile später unzufrieden mit den Beobachtern auf der Rennstrecke. Doch Andreas Böcherer wußte dieses Problem zu vermeiden, indem er das Spielgeschehen von vorne anführte. Pablo Dapena Gonzalez ist etwa 20 Minuten früher geschwommen als der Mann aus Freiburg, der mit dem Favoriten Patrik Lange zum ersten Mal ins Ziel kam.

Allerdings holte er mit seinem Fahrrad den spanischen Mann nach: Er verlor ihn: BÖCHERER setzte sich nach rund 20 Kilometer von seinen Mitbewerbern ab und holte auf Lange, Sven Riederer (SUI), Pieter Heemeryck (BEL) und Langen ein 50-Sekunden-Polster bis zur 40 Kilometer-Marke heraus. Mit dem zweiten Wandel hatte sich diese Führung auf rund zwei Minuten erhöht, während Bart Aernouts (BEL) das verfolgende Quartett in ein Quartett verwandelte.

Diese Führung war jedoch nicht genug, denn Dapena bestätigt seinen guten Ruf vom Lauf in Rom im Halbmarathon. Rasch setzte er sich von seinen beiden Mitbewerbern Lange, Robert Bosch und Andreas Böcherer ab und überholte ihn nach fast zehn km. Obwohl er nicht nachließ und in Schlagdistanz zum Spitzenreiter stand, konnte der spanische Meister den Erfolg nicht mehr bestreiten.

In 1:09:24 Std. überquerte sie 17 Sek. vor Andreas BÖCHERER, der sich den zweiten Platz eroberte. Als Dritter fuhr er 35 Sek. nach Bröcherer. Auch als der Gewinner an mir vorbeikam und sich mir immer mehr näherte, ließ ich mich von ihm nicht in den Wahnsinn treiben", so Bröcherer.

Bei den Damen hatte Yvonne van Vlerken (NED) noch mehr Erfolge mit ihrer Offensivtaktik auf dem Rad: Nachdem sie vorher mehr als drei Min. früher schwamm, übernahm sie in der zweiten Klasse die Führung und fuhr dort ein Einsamer. Sie ist mit einem Abstand von etwa vier Minuten an den Start gegangen, wo sie ihren Abstand zu ihren Konkurrenten ausbaute.

Fünfminütig siegte Van Vlerken vor Ewa Komander (POL) und knapp acht Min. vor Anan Noguera Raja aus Spanien.