Spion Spion

Spitzel Spion

Spitzel Spitzel Spitzel Spitzel Spitzel verwandeln kleine Alltagsgeschichten in große Kampfankündigungen. mw-headline" id="Literatur">Literatur[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten] Spy and Spy (in American Spy vs. Spy, wörtlich: "Spy against spy") ist eine Reihe von Comics, die seit 1961 im MAD Magazine erschienen sind. Sie wurde vom Kubaner-Amerikaner Antonio Prophias entwickelt, der sie auch bis 1990 nachzeichnete. Mittlerweile sind die Streifen von Peter Kuper geschrieben, aber im Morsealphabet steht immer noch BY Prohías (---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- --- --- --- --- ---- ---- -- ---) in jedem Komiker oder in den deutschsprachigen AusgÃ??ngen VONProHIAS.

Es handelt sich bei den Dialog-freien Erzählungen um zwei Spione, einen weissen und einen schwarzen, die sich gegenseitig die Geheiminformationen absprechen. Typischerweise hat ein Spion einen eigenen Angriffsplan, um dem anderen zu schaden. Manchmal gelingen die Pläne und manchmal hat der andere Spion sie bereits durchgeschaut und überquert sie.

Bei beiden liegt einer der Späher im Sterben oder ist wenigstens verwundet. Bei einigen wenigen Comic-Strips gibt es auch einen grauen Spion (die "Frau in grau"), der beide Späher besiegt, wenn sie auftaucht. Spy and Spion veröffentlichte neben den Comics auch ein Gesellschaftsspiel und mehrere PC-Spiele, wie z.B. Spy vs. Spy.

Antonioprohien: Spionage & Spionage (= Mad-Taschenbuch, Nr. 5), hrsg. von Albert B. Feldstein, deutschsprachige Ausgabe Herbert Feuerstein, Williams, Hamburg 1975, ISBN 3-8071-0055-5. Teil 2: Noch explosiveres Material von Spionage & Spionage (= Mad-Taschenbuch, Nr. 13), hrsg. von Albert B. Feldstein, deutschsprachige Ausgabe Herbert Feuerstein, Williams, Hamburg 1975, ISBN 3-8071-0081-4.

mw-headline" id="Siehe_auch">Siehe auch[