Das Programm ist für alle Jugendlichen im Alter von 12 bis 27 Jahren unter Ichmache>Politik verfügbar. Im Rahmen des ePartools auf tool.ichmache-politik.de können Aussagen zu einer neuen Jugendarbeit gemacht werden. Deine Führung kann dann als Applikation geladen und von vielen Menschen abgespielt werden. neXTmap - Teilnahme ist ganz leicht! In der neXTmap können Sie ganz unkompliziert nach Stellungnahmen zu einzelnen Bereichen (Schule, Beruf, Bildung, Sport, Erholung, Kultur, Verschiedenes ) fragen und diese weiter erörtern!
Die Juleica The Youth Leader/In-Card (Juleica) ist der landesweit gültige Einheitsausweis für Freiwillige in der Jugendhilfe. Sie können sich hier für die JULEICA im Internet anmelden! Sie können sich für die JULEICA anmelden! Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle Jugendlichen zwischen 12 und 27 Jahren möglich. Im Rahmen des ePartools auf tool.ichmache-politik.de können Aussagen zu einer neuen Jugendstrategie gemacht werden.
Wie in Wien - Im Mittelpunkt der #MeToo-Debatte über sexualisierte Mobbing steht eine kontroverse nordische Dating-Börse, die in Österreich ihre Tore geöffnet hat. Auf den ersten Postern in Wien bewirbt die Online-Plattform Rich Meet Beautiful, dass die Studierenden ihr Studienangebot mit einem Zuckerdaddy oder einer Zuckermappe ausstatten können. In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Wien und dem Ministerium für Frauenangelegenheiten werden Möglichkeiten der Folgenabschätzung untersucht.
Mit der Nutzung von Plätzchen für Webanalysen und digitale Werbezwecke bin ich einverstanden. Du hast die Nutzung von Clients abgeschaltet. Du musst in deinem Webbrowser die Annahme von Chips zulassen und die Website erneut aufrufen, um sie zu akzeptieren.
In der japanischen Metropole Hiroshima wurde vor 70 Jahren, am heutigen Tag, dem heutigen Tag, die erste Bombe aufgesetzt. Nach drei Tagen wurde eine weitere Atombombe über die Ortschaft Nagasaki geworfen. Mit Fachvorträgen vor dem kölschen Kaiserdom, die am Tag zuvor mit einer Stilleminute, einer Wasserfeier mit Hilfe einer Flöte am "Sho" und einer Lichtkette amachen Teich Aachen im kölschen Hochseilgarten stattfanden, erinnerten sich die Friedensaktivistinnen am Ende des Tages daran.
Mittlerweile sind in 110 Ländern Zivilgesellschaftsorganisationen wie IPPNW, ICAN oder das Roten Kreuz für das von der Österreichischen Bundesregierung initiierte "Humantarische Versprechen", die Ausgrenzung und völkerrechtliche Pflicht zur Beseitigung von Kernwaffen zu einer Pflicht zu machen.