Der Toyota Verdichter wird vier cm lang, was dem Achsabstand dient. Der Wagen ist auch zwei cm tiefer. Durch die neue Ladefläche erhält der Korolla eine Mehrlenker-Hinterachse, wobei Toyota bereits die Außenhaut des fünftürigen Fahrzeugs zeigte. Doch das kompakte Modell hieß noch immer so. Auf der Rückseite der ausgestellten Korolla ist viel Raum für ihr Fach.
Mit dem neuen Modell von Toyota wird der Tendenz der zweifarbigen Lackierung Rechnung getragen. Bislang hatte Toyota fünf Verbrennungsmotoren und einen Hybrid-Antrieb für seinen Nachfolger Auris im Programm. Das wird sich mit dem neuen Modell ändern: Künftig wird es nur noch einen Verbrennungsmotor mit 116 Pferdestärken gibt. Erhältlich ist das Hybrid-System mit einem 122-PS1, 1,8-Liter-Benzinmotor, der in erster Linie auf Bequemlichkeit zielt.
Die meisten Fahrer werden ab Anfang Oktober weiter in die Taschen graben müssen. Neue Autos werden dann nach einer neuen, realistischeren Abgasuntersuchung registriert. Größere Verbräuche werden auf dem Blatt gedruckt - und das geht ins Spiel. Die Finanzministerin kann zufrieden sein - viele nicht. Für neu angemeldete Fahrzeuge unterliegen viele Modelle ab dem 1. September der Kfz-Steuer.
Ab sofort wird die Kfz-Steuer für neu registrierte Personenkraftwagen auf der Grundlage von WLTP-Werten errechnet. Verglichen mit der bisherigen Prüfnorm werden auf dem Blatt hohe Verbräuche und damit verbundene Emissionswerte verlangt. Obwohl die neue Regelung keinen Einfluss auf die Anzahl der Fahrzeuge hat, muss mit einem WLTP-Zuschlag gerechnet werden, wenn ein neues Auto zugelassen wird.
Für viele Fahrer, die ihr Auto zum ersten Mal nach Ablauf der Frist anmelden, wird die Kraftfahrzeugsteuer erhöht, sagt ADAC-Vizepräsident Ulrich Klaus Becker, da die WLTP zu erhöhten Richtwerten für die Abgabe führen wird. "Infolgedessen wird die Einführung zu einer deutlichen Steigerung der Kraftfahrzeugsteuer führen. "Nach Berechnungen des ADAC wird die Kraftfahrzeugsteuer für die einzelnen Fahrzeuge um mehr als 70 Prozentpunkte steigen.
Branchenkenner Ferdinand von der CAR-Zentrale der Universität Duisburg-Essen sagt, dass der WLTP-Test nach aktuellen Schätzungen zu einem um 20 Prozentpunkte erhöhten Kraftstoffverbrauch und damit zu einem um 20 Prozentpunkte gesteigerten CO²-Ausstoß führen soll. Durchschnittlich 50 EUR mehr Kfz-Steuer pro Jahr und Jahr. Es ist daher ratsam, den Motorinhalt und den WLTP-Wert vor dem Kauf eines neuen Autos einzureichen.
In Ermangelung hinreichender Daten seien "verlässliche Repräsentativaussagen " über die konkrete Wirkung der Umrüstung auf die Kfz-Steuer noch nicht möglich, so ein Pressesprecher. Nach einem Jahr will das Bundesministerium die Wirkungen von WLTP auf die Kfz-Steuer nachprüfen. WLTP erzeugt nun einen "Papiereffekt", wie man ihn von WLTP beschreibt: Weil die Automobilhersteller durch die WLTP-Umrüstung gerade im VW-Konzern Lieferengpässe haben.
"WLTP könnte einen anderen Einfluss haben. "Umweltschutzverbände und die Grünen verlangen einen grundsätzlichen Richtungswechsel, insbesondere bei schweren Geländewagen - ein nach wie vor boomendes Marktsegment. Eine" etwas" erhöhte Kfz-Steuer für schwerere Geländewagen wird den Aufwärtstrend hin zu diesen Autos nicht verlangsamen, sagt Fraktionsvorsitzender Oliver Krischer: "Leider sind die Zuschläge dafür viel zu niedrig.
Benötigt wird tatsächlich eine Kraftfahrzeugsteuer, die Schwerölfresser mit hohen CO2-Emissionen deutlich belaste.