Unter Westminster wird auch das Westminster-System verstanden. Der ursprüngliche Markenname verwies auf das Gebiet um die Westminster Abbey, die seit tausend Jahren der Hauptsitz der englischen Landesregierung ist. Dazu gehört auch die größere Stadt Westminster, die seit 1965 die ehemaligen Vorstädte St. Marylebone und Paddington umfasst.
Die Thorney Island ist der historische Teil des Bezirks, auf dem die Westminster Abbey erbaut wurde, der bis heute die traditionsreiche Krönungsstation der brit. Karthago ist. Die nahegelegene Burg von Westminster wurde nach der Machtübernahme durch die Normalbürger im Jahr 1066 zum Sitz der englische Königs. Heute liegen sie am anderen Ende von Westminster und angrenzen an die City of London.
Auch wenn die Königsmonarchie innerhalb der City of London durch den Tower of London repräsentiert wurde, wohnte der King nicht in dem für ihn inakzeptablen Teil der Londoner Innenstadt, wo viele Menschen unter verheerenden Bedingungen und in großer Not leben. In London ergaben sich im Lauf der Zeit zwei Mittelpunkte, ein ökonomisches in der City of London und ein politisch - kulturelles in Westminster.
Die meisten Dienste haben ihren Sitz in White Hall, wo sich das Parlamentsgebäude im Palace of Westminster trifft. Westminster verfügt heute auch über große Wohngebiete, von denen die meisten zur klassichen britischen Arbeiterschicht gehören und im sozialen Wohnungsbau unterkommen. In der Nähe des Palace of Westminster und der Westminster Abbey liegt die Westminster School, eine der wichtigsten privaten Schulen in England.
Die Universität Westminster hat drei der vier Standorte innerhalb der City of Westminster, jedoch nicht im alten Teil der Hauptstadt.