ärzte Alben

Ärztealben

damals, als Doktoren die "am meisten indizierte Gruppe in der westlichen Welt" waren. Nach 35 Jahren Band-Geschichte haben es die Mediziner fertiggebracht, drei Generationswechsel vor ihren BÃ??hnen zusammenzubringen. Aber gerade die Regierung und ihre moralischen Wachen des Bundesprüfungsamtes für jugendgefährdende Texte (BPjS - heute wurden die "Schriften" durch "Medien" abgelöst, daher: BPjM) hatten besonders in den 80er Jahren so ihre Ärger mit den Punkmenschen.

So kam es, dass die Mediziner Ende der achtziger Jahre nach Angaben von Fernin Urlaub die am meisten indizierte Gruppe in der Westwelt waren. Indexierung bedeutet, dass die betroffenen Materialien - in diesem Falle Lieder, Broschüren oder Filme - nicht veröffentlicht oder geworben werden dürfen. Weil Schallplattenläden im Unterschied zu Video-Stores keinen separaten Stand für die Präsentation von Pornos und anderen indexierten Materialien haben, wurden die betroffenen Schallplatten dort einfach nicht mehr angeboten.

Obwohl es lange vor Pirate Bay and Co. schwarze Kopien gab, die auf dem Schulhof zirkulierten, konnten sich Bands keine fetten Pizzas mit zusätzlichen Käsekanten, geschweige denn die Mieten, wie die Mediziner klar spürten, erlauben. Die Indexierung nach nationalem Recht ist aus reiner rechtlicher Sicht keine zensierte Tätigkeit, die nach Art. 5 GG untersagt wäre ("Zensur erfolgt nicht").

Weil das Werbverbot jedoch überhaupt die Präsentation der Massenmedien in der Öffentlichkeit untersagt, werden die betroffenen Datensätze in der Regel nicht in die Produktpalette großer Handelsketten einbezogen, was eine wirtschaftlich sinnvolle Publikation in der Regel nicht möglich macht. Das ist der Abschweif, zurück zu den Ärzten: Auch wenn es bei den heute zu indexierenden Liedern zumindest um die Hingabe an Adolf Hitler oder die extreme Verherrlichung von Gewalt gehen muss, waren die Moralwächter der BAföG damals viel agressiver.

Die große Welle der Indexierung durch Mediziner begann 1987 mit dem Song "Geschwisterliebe". Der Witz eines 15-Jährigen, der über Doktor-Spiele zwischen Brüdern und Schwestern scherzt, locken heute niemanden mehr hinter den Herd, aber dann, so PsjS, hat diese " sexuell-ethische Orientierungslosigkeit " zur Indexierung des Songs und des dazugehörigen Alphabets Die Ärzte mitgerissen.

Bei der ersten Indexierung von Die Ärzten haben sich die Bundesbehörden die anderen Veröffentlichungen der Gruppe näher angesehen - und gefunden, wonach sie gesucht haben. Ebenfalls auf dem Debüt-Album Debil war der Witz der Mediziner nicht mit dem dt. Zoll zu vereinbaren. Die Freude, die die Namensgeberin Claudia in "Claudia hat einen Schäferhund" mit ihrem Tier hat, ging zu weit.

"So verwiesen die Hüter der Moral auf die Zeile: "Vor kurzem musste Claudia unbedingt zum Doktor gehen / und er empfahl ihr, aufzuhören, weil sie völlig harzig war. Aber nicht die GPjS, die der Gruppe geholfen hat, indem sie sie vor den Risiken einer nicht-heterosexuellen Zufriedenheit aufklärte. Unglücklicherweise gab es keinen vergleichbaren spannenden Grund für das, was sich im Lauf der Zeit verändert hat, aber die BPM hat 2004 entschieden, dass Sie Ihren Rüden wahrscheinlich doch nicht ficken werden, wenn Sie "Claudia hat einen Schäferhund" hören und den Song wieder aus dem Inhaltsverzeichnis löschen.

Das " Wiegenlied " gab dem GPjS auch Anlass, Debil zu indizieren. Denn was für ein Baby zu bösen Träumen führen kann, war für die GPjS noch schlechter, denn: "Das Stück schildert Gewalttätigkeit als Selbstzweck. Die Indexierung wurde auch hier abgebrochen. So können sowohl Songs als auch das dazugehörige Debilalbum wieder kostenlos vertrieben werden.

Die Mediziner nutzten diese Gelegenheit und veröffentlichten das neue Werk 2005 unter dem Titel Devil. Im Zuge der Indexierung der beiden Alben veröffentlichten die Mediziner 1987 das Mini-Album Ab 18, das alle indexierten Lieder und ein paar weitere Herausforderungen aufnahm. Sie landet mehrmals auf dem Verzeichnis für jugendgefährdende Texte.

Dort wurden nicht nur die Liedtexte der Songs gedruckt, sondern auch die Gründe für die Indexierung. Helmut Kohl, der vor kurzem gestorben war, war 1987 fünf Jahre lang Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewesen, als ihm die Mediziner von "Helmut K." vorgeworfen hatten, seine Ehefrau geschlagen zu haben. Wieder fand es die Behörde nicht lustig und so wurden die Mediziner wahrscheinlich die einzigen Bands, deren Tickets indexiert wurden.

Ungeachtet oder sogar wegen der Indexierung belegte er ab dem 18. Lebensjahr den 33. Rang in den Hitparaden. Abgesehen von "Geschwisterliebe" ist keiner der Songs auf dem neuen Jahrgang seit 2012 auf dem Hit. Im Jahr 1988 gaben die Mediziner ihre Frustration über die GPjS im Videofilm zur Hymne des BDSM "Bitte, Bitte" preis.

Sie soll die LP eines Arztes auswerten und zeigen, wie die Behörden alles tun, was sie können, um die Akte zu vernichten. Aber diesmal biss der Seelenwächter nicht und "Bitte Please " und das dazugehörige Sammelalbum "Das ist nicht der ganze truth...." blieb zum Verkauf. Es dauerte 20 Jahre nach 18 Jahren, bis die Mediziner wieder in Schwierigkeiten mit dem Schutz von Minderjährigen kamen.

Zur Vermeidung dieses Problems praktizierten die Mediziner schnell und einfach Autozensur und überzogen die beklagten Stellen mit Selbstbildern als vertraute Cartoonfiguren. Aber wer weiss, vielleicht findet der Arzt einen neuen Weg, die Untersucher dazu zu bringen, sich mit dem nÃ??chsten Werk zu befassen.