Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist die Kooperation von Journalistinnen und Journalistinnen aus Afrika und Europa zum Migrationsthema. In der senegalesischen Landeshauptstadt Dakar kamen Journalistinnen und Journalisten aus 20 Ländern zusammen, um sich über die verschiedenen Sichtweisen zu informieren und zu diskutieren. Überprüfen Sie Ihre Mailbox. Probieren Sie es später noch einmal.
In der Modebranche bietet das Logistikunternehmen Meyer & Meyer aus Osnabrück seit vielen Jahren komplette Warenregale an. Möglich wird dies durch ein weltweites Netz von Niederlassungen und Kooperationspartnern sowie durch die Entwicklung innovativer ITLösungen. Bei Meyer & Meyer kommt die Mode nicht nur gut an ihr Ende. Kontinent der Möglichkeiten Afrika! Es geht nach Afrika. Fachseminar "Innovationen im Auslandseinsatz Ihrer Mitarbeitenden - Internationale Steuer- und Sozialversicherungsgesetze" Zeitschrift - "afrika wirtschaft" Jetzt auch auf engl.!
Die neue Fischer-Geschichte. Jahrgang 19: Afrika bis 1850 - Adam Jones
Auch heute noch betrachten viele Menschen in Europa Afrika als das "Herz der Finsternis", als einen fremden, zurückgebliebenen Erdteil. Wie wenig dies der Wirklichkeit entsprach, beweist Adam Jones in seiner spannenden Afrikageschichte von der Jungsteinzeit bis zum Colonialismus. Angefangen von den Menschen in den Wüstenregionen im hohen Norden über die zentralafrikanische Region mit ihren Steppen und Wäldern bis hin zu den Anrainerstaaten des Atlantischen Meeres und des indischen Meeres beschreibt er die facettenreiche Historie dieses Kontinents.
Wir können das heutige Afrika nur begreifen, wenn wir seine präkoloniale Entstehung ernst genommen und uns von den europÃ?ischen Zuweisungen abgrenzen.
Goldenes Nashorn: Afrika im Hochmittelalter - François-Xavier Mauvelle
Das sind die verlorenen acht Jahrhundert von den Reiche Nubiens bis zum Tag 1498, als die Karawane von Lasco da Gamas im Indianischen Meer erschien und die Kolonisierung durch die europäischen Bürger begann. Francois-Xavier Fiauvelle entführt uns in seinem wundervoll verfassten Werk auf eine ungewöhnliche Zeitreise durch das geschichtsträchtige Afrika und stellt uns seine zu Recht in Vergessenheit geratenen Kostbarkeiten vor.
Das vorliegende Werk erzählt in 34 Kapitel die spannende Afrikageschichte vor der Geburt der Weissen - ein Gebiet, zu dem es bis vor wenigen Jahren noch kein deutschsprachiges Werk gab. Doch wer François-Xavier François Xavier mit auf eine Fahrt durch das südafrikanische "Mittelalter" nimmt, wird dafür reichlich entlohnt.
Aus Ostafrika und Nubien, Zentral-Sahara und Marokko, Äthiopien, Mali und Senegal bis Madagaskar und dem Hoorn von Afrika geht die Fahrt durch eine fremde weite Erde versunkener Wüstenkönigreiche und Stammesherrscher, wo es viel zu erkunden gibt: das reichhaltige Kulturerbe eines noch heute zu unterschätzenden Festlands.