Der Kreuzfahrtmarkt Deutschland 2014 wird nach den Erkenntnissen der Untersuchung "Der Hochzeitskreuzfahrtmarkt Deutschland 2014" des Kreuzfahrtverbandes CLIA (Cruise Lines International Association) Deutschland und des Dt. ReiseVerbandes e. V. ein wichtiger Markt für Kreuzfahrtschiffe sein. DRV hat sich der Personenverkehr in Deutschland innerhalb von zehn Jahren mehr als verdreifacht. Die Zahl der Personenbeförderungen hat sich damit deutlich erhöht. Im Jahr 2014 haben 1,77 Mio. Menschen ihren Ferienaufenthalt auf einem Fahrgastschiff verbracht, mehr als je zuvor. Im Jahr 2014 waren es die meisten.
Deutschland hat sich mit einem Plus von 5 Prozentpunkten gegenüber dem Jahr zuvor zum grössten Seekreuzfahrtmarkt in Europa entwickelt und liegt damit nach den USA an zweiter Stelle der Weltrangliste. Der dt. Wirtschaftsraum wuchs im vergangenen Jahr mit einem Anteil von 28% in Europa um das Zehnfache schneller als der gesamteuropäische.
Im Jahr 2014 erzielte der dt. Reisemarkt einen Gesamtreiseumsatz von 2,71 Mrd. EUR und damit ein deutliches Plus von 7,55 % gegenüber 2013. Mit einem Umsatzanteil von rund 12 % am gesamten Reiseveranstaltermarkt sind Kreuzfahrten daher ein unentbehrlicher Teil des Tourismusangebots und ein maßgeblicher Wachstumstreiber auf dem Dt. Tourismusmarkt.
Kreuzfahrtgesellschaften schafft Jobs und erhöht die lokale Wertschöpfungskette. Die Cruise Market Study 2014 belegt, dass 80 Prozentpunkte aller Bundesbürger die europäischen Handelswege vorziehen. Die beliebteste Region im Jahr 2014 war das Mittelmeer mit einem Marktanteil von 32,1 vH. Im Jahr 2014 machten 36% aller Bundesbürger eine Fahrt auf diesen Handelsrouten. Im Jahr 2014 wurden mehr als 600 Passagierschiffe in Deutschland angelaufen.
Führender Passagierführer war Hamburg mit 588.690 Fluggästen, gefolgt vom Rostocker/ Warnemünder mit 509.000 und Kiel mit 354.000. In diesen drei Seehäfen sind 93% des Verkehrs konzentriert. Gemäß einer Untersuchung der Uni Rostock zum Kaufverhalten von Kreuzfahrtgästen und Crewmitgliedern wurden in der Seereisezeit 2014 von Schiffsreisenden und Crewmitgliedern vor allem im kommunalen und überregionalen Handel, im Hotel- und Gastronomiebereich, im ÖPNV, in Taxiunternehmen und Parkhausbetreibern in Warnemünde, Rostock und der umliegenden Region sowie in der Region insgesamt mehr als 16Mio. EUR ausgeben.
Dazu kommen die Einnahmen von Busreiseveranstaltern, Eisenbahngesellschaften, Landausflugsgesellschaften, Ver- und Entsorgern, Schiffsmaklern, Piloten und Hafenbetreibern durch die Kreuzfahrtschifffahrt. Cruise verbindet Lebensstil mit Vielseitigkeit und Wohlbefinden zu einem konkurrenzlosen Preis-Leistungs-Verhältnis. Keine andere Branche der Tourismusbranche reagiert so stark auf den Demografiewandel wie die Kreuzfahrtindustrie. Die nordeuropäischen Seehäfen werden immer mehr zu ganzjährigen Zielen.
So berücksichtigen wir bei unseren unternehmerischen Entscheiden immer die Umgebung, die Gemeinschaft, unsere Partner und das Wohlbefinden unserer Kunden. Ganzheitliche Produktqualität heisst auch, dass die von uns und unseren Partnern verwendeten Materialien für ihre Anwenderinnen und Anwender gesünder und praktischer sind. Diese ganzheitliche Qualitätsstrategie ist neben der technischen Leistungsfähigkeit die Grundpfeiler unseres Nachhaltigkeitskonzeptes - und eine Grundpfeiler unseres zukünftigen Geschäftserfolgs.