Aida September 2017

Die Aida im September 2017

Travelogue: Mit AIDA in die westeuropäischen Metropolen fahren. Obwohl das Schiff in Jahren weiterläuft, ist es je nach Alter akzeptabel. Die AIDA Cruises im September 2018 Beabsichtigen Sie eine Schiffsreise mit einem Segelschiff der Reederei AIDA Kreuzfahrten im September 2018? Die AIDA Kreuzfahrten - wahrscheinlich die populärste Schifffahrtsgesellschaft Deutschlands mit dem unverwechselbaren rotem Kussmann - wurde 1999 unter dem Markennamen Seetours ins Leben gerufen. Die Rostocker Firma AIDA Kreuzfahrten ist eine Tochtergesellschaft der Carnival Corp. für den deutschen Sprachraum.

Die AIDA Cruises-Kreuzfahrtflotte umfasst mehrere Schiffe, die von der kürzlich getauften Taufe AIDSAnova bekrönt werden. Die AIDA - ein lächelndes Gesicht, das anspricht.

Reisespaß: Fahrt zu den westeuropäischen Großstädten mit AIDA, 30.09.

Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shopsmitgliedschaft Basic, inkl. Künderschutz bis zu je 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in deutschsprachigen und österreichsichen Geschäften mit dem Trusted Shop-Prüfsiegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe auch bis zu 20.000 pro Stück durch den Kündigerschutz (inkl. Garantie) gesichert, für 9,90 pro Jahr inkl. Mehrwertsteuer mit einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.

In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die Dauer des KÃ?uferschutzes pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 355 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Monaten, die im Ratingmuster ersichtlich sind.

Spielschema

"Das sind die Eigenschaften, die Giuseppe Verdi seiner Titelrolle Aida zuschrieb: eine Person, die für pure Zuneigung, Folgsamkeit und Zärtlichkeit steht. Damit passt Aida in die Serie der Kunstfrauen des neunzehnten Jahrhundert, die weniger real waren als Sehnsuchtsgegenstände und Projektionsoberflächen von chauvinistischen Männerträumen und zwangsläufig ihren Zweck im Liebessterben haben.

Dieser Weg ist auch für Aida markiert. Aber im Gegensatz zu Verdis früheren Opernaufführungen enthält AIDA einen Gegenvorschlag zu der dem Tod geweihten Liebe: Gedächtnisverlust. Im Hause Gedächtnis schwingt das Böse. Ähnlich wie eine Lösin bekämpft sie ihre Zuneigung, mit ihr wäre eine feste Verbindung möglich. Aber Radames, der Mann zwischen Aida und Emneris, kann sich nicht für ein wirklichkeitsnahes Überleben aussuchen.

In den Phantasien von Aida, der "exotischen" entfernten Dame, verirrt er sich. Radames wird aus Leidenschaft zu einem Held in seinen TrÃ?umen im Kampfeinsatz gegen UnterdrÃ?ckung und Leiden, der aber auch in fremden, fremden, fremden Lebenswelten, weit weg von seiner eigenen RealitÃ?t vorkommt. Radames setzt seinen Heldenmut vor den Blicken des Publikums in Szene und scheitert zugleich an seinem eigenen Anspruch, Utopien mit politischer Nutzbarkeit in Einklang bringen zu können.

Für seine Traumgestalt ist Aida sowieso zum Tode verurteilt, und die Befreiung aller Häftlinge und Bedrängten ist hoffnungslos und wiederum mit Gewalttätigkeiten verknüpft. Damit steht ein Helden, der weit von der Realität entfernt ist und unter seiner eigenen Weltschmerzen leidet, im Mittelpunkt einer vielleicht pessimistischsten Opernart von Giuseppe Verdi. In diesem Sinn begreift der Filmemacher Benedikt von Peter Verdis "Grand Opéra" AIDA als "Requiem for Utopia", dem ständig unzählige Augenpaare des Publikums folgen, und er spielt in seiner Produktion im ganzen Hörsaal der DOP Berlin.

In den vergangenen Jahren hat Benedikt von Peter mit seinen regieführenden Arbeiten und oft außergewöhnlichen räumlichen Lösungen auf sich aufmerksam gemacht, darunter Verdis I MASNADIERI an der Frankfurter Opernhaus, Händels THESEUS, FIDELIO und IDOMENEO an der Kommune Berlin, Basels Theatermusik LES DIALOGUES DES CARMELITES und PARSIFAL sowie Luigi Nonos INTOLLERANZA 1960, LA TRAVIATA und DON GIOVANNII an der HANNOVANNOVER SAL.

Für seine Produktionen wurde Benedikt von Peter in den vergangenen Jahren mehrmals ausgezeichnet: 2014 erhielt er den Preis des Kurt-Hübner-Preises für seine Produktionen am Bremer Stadttheater (u.a. AUSTSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY, LA BOHEME, MAHLER III, MEISTERSINGER) sowie für seine Gesamtaufführung im Bereich Musiktheater. Benedikt von Peter wird ab der Saison 2016/2017 künstlerischer Leiter des Lucerne Theatre sein.