Anreise mit der Straßenbahn: Sie können uns von Köln aus mit der KVB-Straßenbahnlinie 7 in Fahrtrichtung Zündorf anfahren. Vom Ensen Kloster aus sind es 5 Gehminuten zum Haupthaus des Alexianerspitals. Anreise mit der DB: Mit der S12 bis zur Station Köln, steinstr. Danach ca. 5 Gehminuten bis zur KVB-Haltestelle Porz, Steinstraße, Buslinie 7, folgen Sie den Schildern.
Die Baumschule stellt auf rund 2000 qm Treibhausfläche und 10.000 qm Freifläche eigene Anlagen her. Für die Betreuung der Kundinnen und -kundinnen steht das Baumschulteam beratend und praxisnah zur Verfügung, sei es bei der Betreuung von Innen- und Außenpflanzen oder bei der direkten Anreise. Für Kölner Gäste ist die Klosterkindertagesstätte auf dem Areal des Alexianerspitals eine interessante und bekannte Attraktion.
Die Baumschule unterhält neben dem angrenzenden Klosterkirchengarten mit seinen Arzneipflanzen und Heilkräutern auch viele Grünanlagen, Gartenanlagen und Parks für Außenkunden. Rund 120 Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung bieten wir die Chance, eine kreative Karriere zu starten.
Erlebnisse mit dem Alexianerkrankenhaus in Köln, 06.08.2018
Allgemeine Zufriedenheit: Unzufriedenheit: mangelhaft Beratungsqualität: mangelhaft ärztliche Behandlung: mangelhaft Administration und Verfahren: weniger befriedigend Ausrüstung und Design: mangelhaft Pro:Anamnese durch interessierte Therapeuten Contra:völlig uninformierte Chefarzt Krankheitsbild:PTBS Privatpatient:kein Erfahrungsbericht: Ich kann die Trauma-Ambulanz in Michaelshoven nicht aufsuchen. Wenn ich den Anschein hatte, in der Filiale der Agentur für Arbeit zu beraten, schaltete ich mich aus.
Allgemeine Zufriedenheit: unbefriedigend Beratungsqualität: unbefriedigend Ärztliche Behandlung: unbefriedigend Administration und Prozesse: befriedigt Ausrüstung und Design: befriedigt Pro: Contra: Symptome: PTBS, Grenzziehung, Essenssucht, Depressionen Privater Patient: kein Erfahrungsbericht: Qualitätseinbußen durch Restrukturierungsmaßnahmen! Unglücklicherweise werden dort immer mehr akute Patienten zugelassen, so dass sich die QualitÃ?t und die Therapieleistung verschlechtert.
Allgemeine Zufriedenheit: unbefriedigend (aus meiner Perspektive nicht kritikwürdig.) Beratungsqualität: unbefriedigend Ärztliche Behandlung: weniger befriedigend (mehr Lagerung als Behandlung) Administration und Verfahren: weniger zufriedenstellend Ausrüstung und Design: zufriedenstellend Pro: gutes medizinisches Personal im Augustinusbezirk Contra: Unstimmigkeit zwischen Reklamation und Realität. Symptome:Schizophrenie Privatpatient:no Erfahrungsbericht: Ich bin die Gebärende und die Gesamtpflegerin einer Geisteskranken, die ab und zu freiwillig als stationäre Patientin auftritt.
Er war also vom 17.04.2017 bis 27.04.2017 in der stationären Versorgung in der abgeschlossenen Akutstation des Alexianerspitals und wurde am 28.04.2017 entlassen. Dann wurde er vorgeladen, die Kölner Generalstaatsanwaltschaft hatte auf der Grundlage einer Beschwerde des Alexianerspitals über "Störung des Weltfriedens durch drohende Straftaten vom 17.04.2017 bis 27.04.2017" sein Verhör angewiesen.
So lange war seine Therapie. Seither ist ihm die Therapie im Alexianerkrankenhaus mit der Begründung verboten, dass "sie im Kölner Zollstock-Kreis leben, wir sind für sie nicht verantwortlich": Nach dem Recht kann eine Geisteskranke in jeder Praxis versorgt werden, solange freie Stellen sind. Auf der Grundlage der Beschwerde des Alexianerspitals wurde er nun in das Bundesjustizregister wegen "Störung des Friedensprozesses durch Morddrohung " eintragen.
Meine Schlussfolgerung: Als aufmerksame Mütter und Betreuerinnen bin ich im Alexianerkrankenhaus nicht gefragt, sie wird auf dem Rücken meines Sohns durchgeführt. Sucht-Therapie Gesamtzufriedenheit: sehr befriedigt Beratungsqualität: sehr befriedigt Ärztliche Behandlung: sehr befriedigt Administration und Prozesse: sehr befriedigt Ausrüstung und Design: sehr befriedigt Pro: Alles ist genau richtig, mehr kann ich dazu nicht verraten.
Symptome:Alkoholabhängigkeit Privatpatient:kein Erfahrungsbericht: Hier steht der Mensch im Vordergrund. Sucht-Therapie Gesamtzufriedenheit: sehr befriedigt Beratungsqualität: sehr befriedigt Ärztliche Behandlung: sehr befriedigt Administration und Verfahren: sehr befriedigt Ausrüstung und Design: befriedigt Pro: Contra: Symptom: Alkoholeinabhängigkeit Privatpatient: kein Erfahrungsbericht: Zuerst war ich im Spital, Alexiusstation, stationäres Patent.
Eine gute Pflege! Die Kunsttherapie war sehr nützlich, die Stimmung unter uns Patientinnen und Patientinnen war toll, die Tanzkur war dank Frau G......... die Betreuerinnen waren zum grössten Teil sehr freundlich und immer nützlich.
Contra: Es war bedauerlich, dass es nicht möglich war, bei Beschwerden die Therapie auf der Krankenstation zu ändern, dass es am Ende der Therapie verhältnismäßig stressbelastet war. Symptome:Depression Privatpatient:kein Erfahrungsbericht: Ich bin sehr glücklich mit der Praxis. Sucht-Therapie Gesamtzufriedenheit: sehr befriedigend (ich habe meine Einzigartigkeit beibehalten, aber trotzdem viel Gutes mitgenommen) Beratungsqualität: befriedigt Ärztliche Behandlung: sehr befriedigt (Hausarzt & sehr kompetenter Chefarzt) Administration und Verfahren: sehr befriedigt Ausrüstung und Design: sehr befriedigt Pro:gut durchdachte Maßnahme, die Ihnen wirklich weiterhelfen kann, wenn der Drang zur Veränderung Ihres Lebens da ist!
Symptome:Alkoholabhängigkeit Privatpatient:kein Erfahrungsbericht: Nach einer Entzugstherapie auf der Alexius-Station im Hause (vielen Dank an das dortige Top-Team, trotz meines ´, wurde ich hier sehr Menschlich & liebevoll gepflegt, danke!) nahm ich 3 Mo. an einer Massnahme in der Krankenhaussanierung teil. Für meinen Teil hätte ich mir von Zeit zu Zeit weniger Zeit mit individuellen Stilfragen (Strukturen und Frameworks) verbracht und mehr mit der bestehenden inhaltlichen Qualiät gearbeitet.
Allgemeine Zufriedenheit: sehr befriedigend (ich würde hier immer wieder hingehen) Beratungsqualität: sehr befriedigend (ich wußte nicht einmal, welche Chancen es gibt) Ärztliche Behandlung: sehr befriedigend Verwaltungs- und Verfahren: sehr befriedigend Ausrüstung und Design: befriedigt Pro: Sie fühlen sich hier schlichtweg gut versorgt Contra:
Etwas überholtes Ambient, aber in naher Zukunft zu renovieren Krankheitsbild: moderate Depressionen Privater Patient: kein Erfahrungsbericht: Seit Januar 2015 bin ich sporadischer Pflegebedürftiger in der Ambulanz des Instituts in Köln-Porz, ab Juni 2015 in der Ambulanz des Instituts in Köln-Rodenkirchen (für mich näher) und von einem Jahr bis zum Jahr 2016 in der Tagespflegearbeitstherapie. Alles in allem kann ich den Alexianer Köln nur empfehlen!
Allgemeine Zufriedenheit: sehr befriedigt Beratungsqualität: befriedigt Ärztliche Behandlung: sehr befriedigt Administration und Verfahren: sehr befriedigt Pro: Das immer sehr beschäftigte Krankenpflegepersonal und Ärztinnen Gegen: Therapie scheitert zu oft an kurzfristiger Krankheit: Alkoholiker Privatpatientin: kein Erfahrungsbericht: Ich habe mich zwei Wohnwochen lang im Alexianerkrankenhaus auf der Detoxifikationsstation Alexíus mit einer Alkoholentgifte entschlacken lassen. In der Folgezeit habe ich mich für die Entgiftung entschieden.
Alles in allem war ich mit meinem Besuch und der Therapie sehr glücklich und schaue hoffentlich in eine alkoholfreie Zeit. Sucht-Therapie Gesamtzufriedenheit: sehr befriedigt Beratungsqualität: sehr befriedigt Ärztliche Behandlung: sehr befriedigt Administration und Verfahren: sehr befriedigt Pro: Contra: Symptom: Erfahrungsbericht: Warum muss ich zusätzlich eine Eintrittsgebühr von ca. 20 EUR bezahlen?
Allgemeine Zufriedenheit: sehr befriedigt Beratungsqualität: sehr befriedigt Ärztliche Behandlung: befriedigt Administration und Verfahren: sehr befriedigt Pro:Therapeuten, persönliche Beziehung, Professionalismus Contra:nicht wirklich etwas Klinisches Bild:Alkoholabhängigkeit und depressive Verstimmung Privatpatient:kein Erfahrungsbericht: Ich melde mich in der Fachgruppe Ambulanz Tagesklinik Suchterkrankungen GARS. Gibt es ein alkoholbedingtes Problem, das er/sie gerne behandelt und ansonsten noch nicht geklärt ist, weiter nach Köln-Pore zu den GARS.
Allgemeine Zufriedenheit: sehr befriedigt Beratungsqualität: sehr befriedigt Ärztliche Behandlung: befriedigt Administration und Verfahren: sehr befriedigt Pro: Krankenpflege, Behandlungsmöglichkeiten, Psychotherapeuten, die meisten Mediziner Kontra:Essen! Symptom:Borderline, Depression Privatpatient:no Erfahrungsbericht: Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie diese Praxis so viele negative Rezensionen bekommen kann. Allgemeine Zufriedenheit: unbefriedigend (der gesamte Aufenthaltsort auf der Augustinusstation war katastrophal!) Beratungsqualität: weniger zufriedenstellend (Die Beratungsqualität war nicht optimal, da nicht alle Behandlungsmöglichkeiten erschöpft waren oder man sich wahrscheinlich nicht manipulieren lie?).
Das Zusammenspiel von Ärztin, Patienten und Angehörige läßt viel zu wünschen übrig!) Ärztliche Behandlung: unbefriedigt (der Betroffene hat viel zu lange mit der Lithiumbehandlung geduldet oder hat viel zu viel Zeit für die Lithiumbehandlung erhalten, ohne daß etwas besser wird! In diesem Falle war die medizinsche Versorgung enttäuschend!) Administration und Verfahren: weniger befriedigend (Man wartete längere Zeit auf Arztzeugnisse und musste häufiger nachgehen!) Pro:Station Lukas: respektvolle Handhabung, Geduld/Trust, Stimmung auf der Krankenstation Kontra:Station Augustinus: Krankenschwester meist untauglich für diese Arbeit, KEIN respektvoller Umgangsformen, Mitarbeiter hoffnungslos zu wenig besetzt!
Symptom:bipolare emotionale psychische Belastung, starke Depressionen Private patient:no Erfahrungsbericht: Ich will durch diese Auswertung nicht bewirken, dass sich potenzielle Patientinnen und potenzielle Patientinnen daran ausrichten, aber ich gehe davon aus, dass die Praxis dies vorliest und daraus Selbstfolgen ziehst! Sucht-Therapie Gesamtzufriedenheit: sehr befriedigend (ein Platz, um sich selbst zu fühlen, sehr angenehm) Beratungsqualität: sehr befriedigend (individuelle Betreuung, sehr engagiert) Ärztliche Behandlung: sehr befriedigend in der Anwendung und in den Verfahren: sehr befriedigend (unbürokratische, unproblematische Verfahren) Pro:
Die Alexianerklinik hat mir nach mehreren Detoxierungen und Langzeittherapien eine Ambulanz zur Absicherung meiner Enthaltsamkeit angeboten, da meine Krankenversicherung diese Aufwendungen trägt. Um ehrlich zu sein, ist diese Nachbehandlung von Beginn an ein geschenktes Gut für mich, was ich sehr schätze und an dieser Stellen möchte ich mich bei der Ärztin und dem Alexianerspital und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedanken, die diese Nachbetreuung bieten und es für mich möglich machen.
Suchtbehandlung Gesamtzufriedenheit: sehr befriedigend Beratungsqualität: befriedigt Ärztliche Behandlung: sehr befriedigt Administration und Verfahren: sehr befriedigt Pro: Schnelles Auffinden der Krankheitsursache. Contra:./. Krankheitsbild:Alkoholiker Privatpatient:kein Erfahrungsbericht: Die Versorgung in der Praxis ist sehr gut und die Heilpraktiker sind sehr für Sie da, was glaubwürdig ist und die Therapien sehr hilfreich das Essen läßt etwas zu Wünschen übrig.
Sucht-Therapie Gesamtzufriedenheit: sehr befriedigt Beratungsqualität: befriedigt Ärztliche Behandlung: befriedigt Administration und Verfahren: befriedigt Pro:Mitarbeiter immer hilfsbereit Contra:leider oft zu wenig Krankenschwestern, nicht so gutes Essen in der Cafeteria Symptome:Alkoholabhängigkeit Privatpatient:kein Erfahrungsbericht: Ich habe mehrere Arbeitswochen im Alexianer-Krankenhaus zur Entziehungskurkunde verbracht und kann nicht einmal nachvollziehen, wie hier so eine üble Schimpfwunde ausbrechen kann, wahrscheinlich von solchen Menschen, die sich keine Sorgen gemacht haben und nur eine kleine Zeit im Alexianer-Krankenhaus verbringen wollten.
Wer wirklich bereit ist, seine Sucht loszuwerden, für den ist die Alexius-Station genau der richtige Ort. Suchtbehandlung Gesamtzufriedenheit: sehr befriedigend Beratungsqualität: sehr befriedigend Ärztliche Behandlung: sehr befriedigend Administration und Verfahren: befriedigt Pro: Sehr intensiv therapierend, fördernd in der Alltagsstruktur, wunderschöner Klinikplatz mit beruhigendem "Klosterklima" Kontra: Monotones Essen zum Teil auf Imbissniveau Symptom: Alkoholikersucht (F10.
2 ) Privatpatient:no Erfahrungsbericht: Die stationäre Absetzbehandlung für Alkohol- und Drogenabhängige im Alexianerspital wurde vom dortigen Hausarzt entwickelt und wird seit fünf Jahren vom kleinen, aber sehr engagiert arbeitenden Therapeuten-Team in der Rehabilitationssucht mit Erfolg durchgeführt. Last but not least möchte ich dem ganzen Team von Krankenschwestern und Ärzten an der Detoxifikationsstation "Alexius" für eine sehr empathische und hilfreiche Betreuung bedanken, die ich an anderen Entgiftungsplätzen überhaupt nicht erfuhr!
Sucht-Therapie Gesamtzufriedenheit: sehr befriedigt Beratungsqualität: sehr befriedigt Ärztliche Behandlung: sehr befriedigt Administration und Verfahren: sehr befriedigt Pro:Exklusiv engagierte und kompetente Mitarbeiter Kontra:2012 keine Duschgelegenheiten nach Sporterkrankungen:Alkoholabhängigkeit Privatpatient:kein Erfahrungsbericht: Kleine Institution, in der sich niemand mehr vor seinen Beschwerden verkriechen kann. Mein Dank gilt allen meinen Patientenkollegen und dem GARS Alexianer-Team.
Allgemeine Zufriedenheit: sehr befriedigt Beratungsqualität: sehr befriedigt Ärztliche Behandlung: sehr befriedigt Administration und Verfahren: befriedigt Pro: Viele hilfreiche Konversationen Contra: Der Arztbesuch war erst nach 16 Uhr erlaubt Krankheitsbild: Starke Depressionen Privater Patient: kein Erfahrungsbericht: Hallo, ich wurde Ende des Septembers als heulender Unterrock (Depri, Panikattacken, Ängste ) in die Stadt Rochus gebracht und kam auf die Stadt.
Allgemein Zufriedenheit: unbefriedigend (man kommt schlimmer heraus, wenn man sich im Allgemeinzustand befindet) Beratungsqualität: unbefriedigt Ärztliche Behandlung: unbefriedigt (Patienten neigen dazu, noch wahnsinniger und möglicherweise noch schlimmer zu werden) Administration und Verfahren: unbefriedigt (sehr schnelles Einziehen des Krankengeldes) Pro: Ambienz des Stiftes Kontra: Mediziner, Pflegekräfte, Sanitäreinrichtungen Symptome: Zweipoliger Krankheitsfall Privatpatient: kein Erfahrungsbericht: Ich wurde dort als Studierender und Stationsleiter Thomas mitgenommen.
Sucht-Therapie Gesamtzufriedenheit: unbefriedigt Beratungsqualität: unbefriedigt Ärztliche Behandlung: unbefriedigt Administration und Verfahren: weniger befriedigt Pro: Contra: Mir mangelt es an den Worten! Klinisches Bild: Privatpatient:kein Erfahrungsbericht: Diese Praxis ist die einzige. Sucht-Therapie Gesamtzufriedenheit: unbefriedigt Beratungsqualität: weniger befriedigt Ärztliche Behandlung: befriedigt Administration und Verfahren: weniger befriedigt Pro:Bemühungen Contra:falscher Zugang, Invalidität Symptom:Alkoholismus Privatpatient:ja Erfahrungsbericht:
War ich in den vergangenen Monate (ca. 6 oder 7 Monate, ich weiss es nicht mehr genau) wegen alkoholbedingter Probleme im Alexianerkrankenhaus, zuerst feststehend, dann wie eine Tagesklinik in der "Reha-Suche"; ich möchte dazu anmerken: - Sechs Schwangerschaftswochen sind zu wenig; das ist ein ziemlicher Schwindel, ein Vorwand von Falschmeldungen, die Veruntreuung von Versprechungen von Geldern.
Contra:Unfreundliches Pflegepersonal, autokratische Mediziner, haben mich beinahe getötet Klinisches Bild:Malignes Neuroleptikum Privatpatient:no Erfahrungsbericht: Im Frühjahr 2012 war ich gezwungen, vier Wochen im Alexianer-Krankenhaus in Köln in der abgeschlossenen Akutepsychologie zu bleiben. Allgemeine Zufriedenheit: sehr befriedigt Beratungsqualität: sehr befriedigt Ärztliche Behandlung: sehr befriedigt (dr. cool) Administration und Verfahren: sehr befriedigt Pro:Erlebnisfreundlichkeit Contra:kein Privatpatient:kein Erfahrungsbericht: Nur bei aktueller Suizidalität - sonst nicht!
Ganzheitliche Zufriedenheit: Unbefriedigt Beratungsqualität: Unbefriedigt ('Hier haben Sie Tabletten!') Ärztliche Behandlung: Unbefriedigt ('Ich würfle nur eine Diagnostik, einen Moment.') Administration und Verfahren: Unbefriedigt Pro:Gutes Essen, Sozialarbeit, Arbeitskollegen Contra:die Ärztinnen und Ärzteschaft nimmt nichts ernst.... Privater Patient:no Erfahrungsbericht: Hallo, ich war 2009 & 2010 als Patient für 2-4 Monaten auf Stations-Thomas im Haus von Alexianer zu Besuch.
Allgemeine Zufriedenheit: Unzufriedene Beratungsqualität: Unzureichend ("Du hast nicht gelernt, du hast keine Ahnung") ärztliche Behandlung: Unzureichend ("Nimm eine Hand voll Tabletten, steck sie dir in den Mund - was darin bleibt, ist die passende Dosierung! Administration und Verfahren: unbefriedigt Pro:Gutes Essen, die Sozialen Arbeitnehmer gegen die Ärztinnen und Ärztinnen!
Privater Patient:no Erfahrungsbericht: Hallo, meine Mama war 2011 zur Therapie da, nachdem ich sie dorthin gebracht hatte. Allgemeine Zufriedenheit: weniger befriedigend (ich hatte keine andere Wahl und bin nur mit meiner Entlastung verwirrt) Beratungsqualität: weniger befriedigt (es wurde um Konversationen gekämpft, es gab keine konkreten Terminvereinbarungen, die Diagnose wurde einmal erläutert, was ich verstanden habe und wie ich damit umkomme.... mein "Bier") Ärztliche Behandlung: befriedigt (ich nahm keine Medikation, da ich die Pflege und das Zielvorhaben nicht verstanden habe, einschließlich Konzept).
Administration und Verfahren: befriedigt (ich habe sehr rasch eine Befreiung von der Zuzahlung erhalten) Pro:caught in a emergency Contra:care to stabilize according to scheme F Private patient:no Erfahrungsbericht: yesterday I was dischargeed from one day to the other, stationary after 23 days. Tatsache: Ich bin froh, dass ich das, was die Alexianer in der Nachtschicht vom 24.04. für mich getan haben, eingefangen habe. Aber für die wirkliche Stabilität mangelte mir das Verständnis für mein Problem in der Alexianer-Klinik und mit meinem Argument fühlten ich mich alleingelassen.