11-Freunde-Chef Bielefeld und seine Mitarbeiter wollen neue Ausgabe des legendäre Arminia Magazins erscheinen.
In Bielefeld. Derzeit erarbeitet Philipp KÖSTER, geschäftsführender Gesellschafter und Chefredaktor des Fußball-Magazins 11 Friends, eine neue Ausgabe des arminischen Stadionmagazins "Welt noch in Ordnung war um halb vier". "Wir haben darüber nachgedacht, die ehemalige Gruppe wieder zusammenzubringen und ein Booklet herauszubringen", erläutert Dürrke. Neben Könster Andreas Beune, Jens Kirschneck, Rainer Sprehe, dem späteren DSC-Präsidenten Hans-Joachim Faber und Stephan Stricker setzte sich die Fachredaktion aus den folgenden Mitgliedern zusammen.
Die Sonderausgabe mit 50 festen Blättern erscheint am 24. Oktober und die Autorinnen und Autoren berichten am Beispiel einiger weniger Protagonistinnen über 18 Jahre Arminen-Geschichte. Die Sonderausgabe wird erwartungsgemäß ca. 50 S. umfassen und damit ein größeres Volumen als die bisherigen Zeitschriften. Er wird vor dem Länderspiel gegen den MSV Duisburg am kommenden Wochenende zur Verfügung stehen.
Am Sonnabend: 7 thüringen, 6th October 2009 liest. Könster and Kirschneck will read "Um-halb-vier- und 11-Freunde-Texten" in the soul.
Mit fünf Prozentpunkten hinter dem eindrucksvollen 5:1-Auswärtssieg von Holstein Kiel beim Fußballclub Ingolstadt liegt Arminia Bielefeld mit einem Anstieg an die Spitze wahrscheinlich schon wieder vorn. Nach 18 Spielen 25 Zähler, Neunter in der Gesamtwertung, sieben Zähler vor dem 16. Rang, die bisher gute Balance der Arminia. Diesen Effekt verdunkeln die Vorstellungen in Sand- und Regensburg.
Wäre Arminia nach 16 Spieletagen in den Ferien gewesen, wäre alles in Ordnung gewesen.
Scant 0:0: Arminia Bielefeld holt sich mit ihr den Sieg von Magdeburg.
Arminia Bielefeld hat es zunächst nicht leicht, im ausländischen Fußballstadion zu gewinnen. Der DSC hat am gestrigen Tag mit dem I. F. Magdeburg trotz der teilweise deutlichen Überlegenheit im Feld und der Mehrheit bei Torgelegenheiten nur ein 0:0 erreicht. Aufwärts Magdeburg bleiben weitere ohne drei. Patrick Weißrauch hatte auf der linksoffensiven Ebene den Vorteil gegenüber Keanu Staude.
Auf der Sitzbank saßen neben Behrendt, Staude, Clauß und Torhüter Philipp Klewin Tom Schütz, Max Christiansen und Prinz Owusu. Anderson Lucoqui, der wieder eingestellt wurde, gehörte ebenfalls nicht zur Truppe in Magdeburg. Geringer Luftdruck trotz Feldherrschaft Arminia war von dem manchmal riesigen Volumen in der MDCC-Arena nicht beeindruckt, war in der ersten Jahreshälfte die aktive, spielentscheidende Mannschaften und kam zu Chancen.
Der linke Außenverteidiger erzielte jedoch einen 20 Meter langen Freistoß aus der Mitte in die Mitte von FCM-Torhüter Alexander Brünn nach einem Foul gegen Andreas Vögelsammer, der gegen Bielefeld seinen ersten Zweitligistenauftritt hatte. Wenige Augenblicke später war die Leitung für die DSC noch möglich: Fabian Klos stellte die Firma in den Mittelpunkt und die Firma wurde in einem Zweikampf mit Hitze vom Ziel weggedrängt, so dass die gerade erst eingetretene Gefahr verflogen ist.
Die Magdeburger kamen nach gut 20 Min. etwas besser ins Rennen. Auf der anderen Straßenseite verpasste der nach dem Heimspiel in Regensburg aufgestiegene und formvollendeten Hauptmann und Außenverteidiger Julian Börner in einem Kopfballtor über dem Ziel (36.) die Tabellenführung für Bielefeld und Joan Simun Edmundsson in einem Langstreckenschuss neben ihm (39.).
Kurze Zeit nach der Unterbrechung verpasste der wieder dominante Armeinen eine weitere gute Gelegenheit zur Führung: Nach Brunners Flanke mit einem zu erwärmenden Kopfstoß versagte und der zusätzliche Schuss brachte Manuel Prietl aus spitzwinkligem Blickwinkel über das Zielfernrohr (52.). Die DSC hatte großes Vergnügen, als Christian Beck mit einem Header (61.) das Goal gerade noch verpasste.
Bei der letzten Chance für den DSC verpasste der Ersatzspielers Keanu Staude, als er nach Edmundssons präzisem Beitrag zu lange gezögert hatte (86.). Kurze Zeit später war es vorbei - Arminia verriet einen durchaus möglichem Siegeszug.