Baunetz Stellenmarkt

Stellenmarkt Baunetz

Die Bauwelt - das neueste Architekturmagazin mit dem größten Stellenmarkt. Schlüsselwortsuche Mit unserem kostenlosen Rundbrief erhalten Sie einen komfortablen Einblick in die neuesten Nachrichten! Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie ein Mensch sind: Tiny House meets intersection: Atelier Kaiser Die Stuttgarterin Kaiser Schenkt den Gewinn des Wettbewerbs "Raumpioniere - Wohnen auf kleinssten Raum" RSS-Feed "Eigene Meldungen" Sie können den RSS-Feed mit Ihrem Mailprogramm oder in Anwendungen wie Flipboard oder Schilddrüse nutzen:

mw-headline" id="Geschichte">Geschichte[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten]

Das Baunetz (Eigenschreibweise BauNetz) ist eine seit 1996 erscheinende Online-Publikation für das Fachgebiet Baukunst mit Hauptsitz in Berlin. Baunetz wurde 1996 als Bauplattform unter dem gemeinsamen Namen Baunetz unter dem Namen Baunetz Fachinformations GmbH (Bertelsmann) aufgesetzt. Baunetz konzentrierte sich in den folgenden Jahren verstärkt auf die Zielpublikumsgruppe Architekt und Bauherr. Jeden Tag um 15:30 Uhr informiert die Baunetz-Redaktion über spannende Bauten, Events, Publikationen, Wettkämpfe und Aussprachen.

Weitere Inhalte sind Wettbewerbsbekanntmachungen, Office-Profile, Vorstellungsgespräche, ein Stellenmarkt, das PDF-Magazin BaunetzWOCHE, der Zuständigkeitsbereich, Herstellerinformationen und ein Bureau-Ranking. Das Baunetz Wissen ist eine freie Online-Enzyklopädie des Architekturmagazins Baunetz, die in Zusammenarbeit mit unabhängigen Fachautorinnen und -autoren umgesetzt wird. Zu den Autoren zählen neben der Baunetz-Redaktion unter anderem Architektinnen und Architekten, Planerinnen und Planer, Dozentinnen und Dozenten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Instituten sowie Universitätspersonal.

Die Inhalte von Baunetz Wissen sind herstellerunabhängig. Die Enzyklopädie bietet fachspezifische Informationen für Bauherren, Bauherrn und andere am Thema Baubranche interessierte Personen und besteht aus rund 30 Themenportalen: zu verschiedenen Werkstoffen, Bauweisen oder technischer Gebäudeausstattung. Sprung nach oben IVW-Ausschluss für Baunetz.de für 2010, Nr. 91849. (Nicht mehr im Internet verfügbar.) Früher im Orginal; Abruf am 24. Januar 2011.@1@2Template:Dead link/expulsion.ivw-online.de (Seite nicht mehr auffindbar, Suche im Webarchiv) Info: Der Link wurde in der Zwischenzeit in der Zwischenzeit selbstständig als kaputt gekennzeichnet.

Höchstspringen uncube by BauNetz - New English online magazine 23. April 2012, zugänglich am 10. September 2013.

Jobbörse

Magisterstudium Bauwesen, Schwerpunkte sind die Fachrichtung Gestaltungsplanung und Projektmanagement im Gebäude. Anschliessend Weiterbildungen zum Industriekaufmann, Grundkenntnisse einer Kaufmannsausbildung. Suchen Sie Vollzeitstellen, Freelancer oder flexible Stellen. Beleuchtungssoftware Reflux, psi-Therm, Berechnung des Wärmeübertragungskoeffizienten, EVEBI, Wufi-Bio, Hottgenroth-Software, Schalldämmberechnungen, etc. Stellenbörse Gigajobde.gigajob.comDie Stellenbörse ist eine der grössten Jobbörsen mit fast 200'000 Jobangeboten.

Auch für Bewerber und Arbeitgeber kann die Jobbörse kostenlos benutzt werden und die Job- und Arbeitnehmersuche ist rasch und einfach.