Bekanntschaften Kostenlos ohne Anmeldung

Kennenlernen Kostenlos ohne Registrierung

um sich für die Nutzung der damit verbundenen Online-Dienste zu registrieren. Die Aktion ist kostenlos und für jedermann ohne Vorankündigung zugänglich und findet in der Kindertagesstätte "Kleine bunte Welt" in Eystrup statt. Sie müssen nur Ihre E-Mail-Adresse eingeben, um den Newsletter zu abonnieren.

VVO-Druckmaschine (

Sobald Sie einen Twitter sehen, der Ihnen zusagt, klicken Sie auf das Herzen und zeigen Sie dem Autor, dass Ihnen der Twitter zusagt. Am schnellsten können Sie den Twitter eines anderen mit Ihren Anhängern austauschen, indem Sie ihn erneut twittern. Tippen Sie auf das Icon, um es umgehend zu korrigieren. Gib deine Meinung über einen Twitter auf. Die Antworten sind vielfältig.

Folgen Sie weiteren Konten, um sofortige Aktualisierungen zu den für Sie wichtigen Inhalten zu erhalten. Sehen Sie die aktuellsten Gespräche zu jedem beliebigen Themenbereich direkt.

Unsere Websites werden nach den nachfolgenden Richtlinien betrieben:

Unsere Websites werden nach den nachfolgenden Richtlinien betrieben: Ihre persönlichen Angaben wie Name und Vorname, E-Mail-Adresse und IP-Adresse etc. werden von uns nur verarbeitet, wenn dafür eine Rechtsgrundlage besteht. Nach der Grundverordnung zum Datenschutz gibt es hier vor allem drei Vorschriften, die berücksichtigt werden können: a) Sie haben uns Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung für einen oder mehrere Verwendungszwecke erteilen lassen, 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe a DSGVO.

In diesem Rahmen werden wir Sie über den Verwendungszweck der Datenverarbeitung detailliert informieren und Ihre ausdrÃ??ckliche Zustimmung dokumentieren. b) Die Datenverarbeitung ist fÃ?r die ErfÃ?llung eines Vertrages oder die DurchfÃ?hrung vorsorglicher MaÃ?nahmen mit Ihnen im Rahmen von S. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. 1 b DSGVO unverzichtbar.

c ) Die Datenverarbeitung ist zum Schutz unserer legitimen Belange notwendig, es sei denn, Ihre Belange oder Ihre grundlegenden Rechte und Freiheiten übersteigen Artikel 6 Absatz 1 S. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO. Allerdings werden wir Sie an den entsprechenden Punkten immer darauf hinweisen, auf welcher rechtlichen Grundlage die Datenverarbeitung Ihrer pers.

Ihre personenbezogenen Angaben werden nicht an Dritte für andere als die unten genannten Zwecke weitergegeben. Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten werden von uns nur dann an Dritte weitergegeben, wenn: a) Sie Ihre ausdrÃ??ckliche Zustimmung gem. § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 DSGVO erklÃ??rt haben, b) Sie Ihre ausdrÃ???ckliche ErklÃ??rung gem.  6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 DSGVO erklÃ?

Wenn die DSGVO für die Durchsetzung, Wahrnehmung oder Abwehr von rechtlichen Ansprüchen notwendig ist und kein Anlass zu der Vermutung gibt, dass Sie ein übergeordnetes und schützenswertes Sicherungsinteresse an der Nicht-Weitergabe Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten haben, ist dies rechtlich möglich und gemäß 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. b DSGVO für die Durchführung der Vertragsbeziehungen mit Ihnen vonnöten.

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Informationen werden von uns nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der Ihnen mitgeteilten Aufgaben erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgesehen ist. Nach Erfüllung des Zwecks und/oder Ende der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen werden die von uns gespeicherten Informationen von uns entfernt oder blockiert.

Haben Sie uns Ihre Zustimmung zu einer längeren Aufbewahrungsfrist gegeben, werden die Dateien nach Ablauf der im Zuge der Zustimmung oder im Falle eines Widerrufs durch Sie festgelegten Frist vernichtet. Auf dieser Website wird aus Sicherheitsgründen und zum Schutze der Übermittlung von vertraulichen Inhalten, wie z.B. Aufforderungen, die Sie an uns als Betreiber der Website richten, SSL-Verschlüsselung verwendet.

Bei aktivierter SSL-Verschlüsselung können die von Ihnen an uns übermittelten Angaben nicht von Dritten gelesen werden. Wenn Sie unsere Website besuchen, sendet der auf Ihrem Terminal gerät verwendete Webbrowser standardmäßig eine Information an den Webserver unserer Website. In einer so genannten Logdatei werden diese Angaben zwischengespeichert. Die folgenden Angaben werden ohne Ihr Eingreifen gesammelt und bis zur automatischen Datenlöschung gespeichert:

Für die nachfolgenden Zwecke werden die angegebenen Angaben von uns verarbeitet: Die Löschung von personenbezogenen Rückschlüssen, wie z.B. der IP-Adresse, erfolgt längstens nach 42 Tagen. Wenn wir die Informationen über diesen Zeitpunkt hinaus aufbewahren, werden diese Informationen in anonymisierter Form gespeichert, so dass eine Zuweisung an Sie nicht mehr möglich ist.

Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der Informationen ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Unter keinen Umständen werden die gesammelten Informationen zu dem Zwecke verwendet, Schlussfolgerungen über Ihre Identität zu ziehen. In keinem Falle werden sie von uns verwendet. Es werden im Zuge der Anbahnung des Vertrages nur die für die Durchführung des Vertrages notwendigen persönlichen Angaben gemäß 6 Abs. 1 Satz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO aufbereitet.

Wenn Sie weitere freiwillig gemachte Angaben machen, werden diese nur auf der Grundlage Ihrer Zustimmung gemäß 6 Abs. 1 Nr. 1 a DSGVO verarbeit. Neben Ihren persönlichen Informationen (Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse) werden zu diesem Zweck Ihre sonstigen persönlichen Informationen (Titel, Adresse, Geburtsdatum) sowie die von Ihnen hinterlassenen Vertragsunterlagen und etwaige in der Vorgeschichte über uns versandte Widerrufsbelehrungen erfasst und aufbereitet.

Mit diesen Angaben möchten wir sicherstellen, dass Sie immer den Überblick über Ihre Auftragsdaten und Stornierungen haben und sich bequem mit Ihren Zugangsdaten registrieren können. Grundlage der rechtlichen Grundlage ist Ihre Zustimmung gemäß 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO. Du hast zu jeder Zeit die Mýglichkeit, deine Angaben im Kundenaccount zu ýndern oder zu lýschen und den Account als Ganzes zu lýschen.

Nutzen Sie diese Funktionalität, wird Ihr Debitorenkonto mit allen darin befindlichen Angaben sofort auflösen. Wenn Sie uns mit der Vertragsprüfung beauftragen, werden Ihre persönlichen Angaben wie Titel, Vor- und Zuname, Kontodaten, Bankverbindungsdaten, Bankleitzahlen, etc. für die Vertragsbearbeitung verwendet. Durch die technische Durchführung der Vertragsprüfung können im Einzelnen spezielle Personendaten wie Gewerkschafts- und/oder Parteimitgliedschaft sowie Glaubensüberzeugungen bearbeitet werden; in Ausnahmefällen können Rückschlüsse auf individuelle Gesundheitsinformationen oder geschlechtsspezifische Orientierungen nicht auszuschließen sein.

Soweit solche speziellen persönlichen Angaben im Zusammenhang mit der Vertragsprüfung entstehen sollten, werden diese von uns nicht bewertet; sie werden nur zusammen mit den für die Ausführung notwendigen Angaben erhoben. Grundlage der rechtlichen Grundlage ist Ihre Zustimmung gemäß 6 Abs. 1 S. 1 S. 1 Buchst. a, 9 Abs. 2 a) DSGVO.

Nachdem Abbo die Datensynchronisation abgeschlossen hat, können Sie auswählen, welche Accounts Sie überprüfen möchten. Auch bei einem Verbindungsfehler mit dem Bankrechner Ihrer Hausbank oder bei fehlerhaften Bankdaten wird der anonymisierte figo-Benutzer ebenfalls mitgenommen. Aus der von Ihnen gemäß 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Buchst. a) DSGVO abgegebenen Zustimmung ergeben sich die rechtlichen Grundlagen für die Weitergabe der personenbezogenen Nutzungsdaten.

Aus der von Ihnen gemäß 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Buchst. a) DSGVO abgegebenen Zustimmung ergeben sich die rechtlichen Grundlagen für die Weitergabe der personenbezogenen Nutzungsdaten. Für den Versandt unserer Leistungen erforderliche Angaben (Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse) werden zur Benachrichtigung/Koordination der Dokumentenzustellung an den jeweiligen Dispositionsdienstleister weitergegeben.

Aus § 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DSGVO ergeben sich die rechtlichen Grundlagen für die Offenlegung. In diesem Sinne leiten wir Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten an einen der folgenden Speditionsdienstleister weiter. Wenn Sie sich im Zuge Ihres Bestellprozesses für die Zahlung bei einem der von uns angebotene Online-Zahlungsdienstleister entschließen, werden Ihre Adressdaten im Zuge der auf diese Weise veranlassten Transaktion an diesen weitergegeben.

Das Recht der Datenweitergabe resultiert aus Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DSGVO, für die Umsetzung der von Ihnen ausgewählten Zahlungsweise sowie unseren legitimen Belangen gemäß Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO, um eine benutzerfreundliche und unkomplizierte Abwicklung der Zahlung zu ermöglichen.

Die an den Online-Zahlungsdienstleister gesendeten persönlichen Angaben sind in der Regel Name, Name, Adresse, IP-Nummer, E-Mail-Nummer oder andere für die Auftragsabwicklung erforderliche Angaben sowie dienstbezogene Angaben wie Dienstart, Empfänger, Rechnungsbetrag und prozentuale Steuer, Rechnungsdaten etc.

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass personenbezogene Nutzerdaten vom Online-Zahlungsdienstleister auch an Dienstleister, Nachunternehmer oder andere angeschlossene Firmen weitergeleitet werden können, wenn dies zur Erfüllung der sich aus Ihrer Anfrage ergebenden Vertragspflichten notwendig ist oder wenn die personenbezogene Verarbeitung im Namen des Dienstleisters erfolgen soll. Die an den Dienstleister gesendeten persönlichen Angaben werden vom Dienstleister an die Auskunfteien weitergeleitet.

Welche Kreditagenturen beteiligt sind und welche Informationen in der Regel vom entsprechenden Provider erfasst, bearbeitet, gespeichert und weitergeleitet werden, können Sie den entsprechenden Datenschutzhinweisen der Provider entnehmen: Rechtliche Grundlage ist hier Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO zur Wahrung legitimer Belange, da die Aufbewahrung dieser Informationen für unsere Datensicherheit erforderlich ist, da wir wegen illegaler Zugriffe auf unsere Website strafrechtlich verfolgt werden können.

Andere Besucher unserer Website sehen Tag und Zeit Ihres Kommentierens und Ihren Namen als Autor des Kommentierens. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Discus, die Sie hier einsehen können: Nur wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben und Ihre Zustimmung gemäß 6 Abs. 1 Nr. 1 a DSGVO gegeben haben, werden wir Ihnen einen Rundbrief zusenden.

Der Inhalt des Rundschreibens wird bei der Anmeldung zum Rundschreiben ausführlich aufbereitet. Sie müssen nur Ihre E-Mail-Adresse eingeben, um den Rundschreiben zu abonnieren. Zur Registrierung für unseren Rundschreiben nutzen wir aus Gründen der Sicherheit das so genannten Double-Opt-In-Verfahren, so dass sich niemand mit externen E-Mail-Adressen registrieren kann. Daher erhalten Sie nach der Registrierung für unseren kostenlosen Rundschreiben eine E-Mail mit der Aufforderung, Ihr Abonnement zu überprüfen.

Nur mit der Anmeldebestätigung wird sie gültig. Zusätzlich wird Ihre Anmeldung für den Rundschreiben mitgeschrieben. Die Aufzeichnung umfasst die Aufzeichnung der Anmelde- und Bestätigungszeit, der von Ihnen eingegebenen Angaben sowie Ihrer IPAdresse. Werden an Ihren Angaben Veränderungen vorgenommen, werden diese mitprotokolliert. Während der Installierung unserer Anwendung werden die gesammelten Datensätze von dem auf Ihrem Terminalgerät verwendeten Service an unseren Webserver übermittelt.

In einer so genannte Logdatei werden diese Angaben zwischengespeichert. Nachfolgend werden die Angaben ohne Ihre Einwilligung erhoben und bis zur automatischen Vernichtung gespeichert: Für die nachfolgenden Zwecke werden die angegebenen Angaben von uns verarbeitet: Solche Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen, wie z.B. die IP-Adresse, werden längstens nach 42 Tagen aufheben.

Wenn wir die Informationen über diesen Zeitpunkt hinaus aufbewahren, werden diese Informationen in anonymisierter Form gespeichert, so dass eine Zuweisung an Sie nicht mehr möglich ist. Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Nutzungsdaten ist 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe f DSGVO. Unter keinen Umständen werden die gesammelten Informationen zu dem Zwecke verwendet, Schlussfolgerungen über Ihre Identität zu ziehen. In keinem Falle werden sie von uns verwendet.

Es werden im Zuge der Anbahnung des Vertrages nur die für die Durchführung des Vertrages notwendigen persönlichen Informationen gemäß 6 Abs. 1 Satz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO aufbereitet. Wenn Sie weitere freiwillig gemachte Angaben machen, werden diese nur auf der Grundlage Ihrer Zustimmung gemäß 6 Abs. 1 Nr. 1 a DSGVO verarbeit.

In unserer Anwendung setzen wir Google Analytics von Google Inc. ein. _GO ( "https://www.google. de/intl/de/about/") (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Weiteren "Google"). Bei der ersten Nutzung der Anwendung können Sie wählen, ob Sie Google Analytics nutzen möchten oder nicht. Die Nutzung von Google Analytics in der Anwendung können Sie in der Anwendung auf Wunsch auch ganz einfach abbrechen.

In den USA werden die erzeugten Informationen über die Nutzung der Anwendung mit einer anonymen IP-Adresse zum Zwecke der Datenverarbeitung an einen Dienstleister von Google übermittelt und dort abgelegt. Mit der Anonymisierungsfunktion von Analytics wird das zuletzt verwendete Oktet für Benutzer-IP-Adressen vom IPv4-typ und die zuletzt gespeicherten 80 Bit für IPv6-Adressen auf Null gesetzt.

Auch wenn wir diese Angaben gemacht haben, wird Google diese auswerten, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Berichte über die Aktivitäten der Betreiber von Apps zu erstellen. Google kann diese Information auch an Dritte weitergeben. Wenn der Nutzer der Verwendung von Google Analytics in der Anwendung zugestimmt hat, stimmt er der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Nutzungsdaten durch Google in der oben genannten Form und für die oben genannten Zwecke zu.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist unser legitimer 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 f DSGVO, da wir unsere AKP ständig weiterentwickeln und für Sie eine verbesserte und angenehme Spieleumgebung gestalten wollen. Wir benutzen für unsere Applikation Google-Schriften. Googles Schriften ist ein Service der Google Inc.

Das Einbinden dieser Webfonts geschieht über einen Serveranruf, in der Praxis meist ein Google-Server in den USA. Dies kann dazu führen, dass die folgenden Daten an den Webserver übertragen und von Google archiviert werden: Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google, die Sie hier finden: Die Verwendung von Google-Schriften soll Ihnen das Ablesen unserer Anwendung erleichtern und sie Ihnen graphisch ansprechender machen und basiert daher auf unseren legitimen Anliegen im Sinne von A. S. 1.

Die DSGVO ist 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe f DSGVO. Wir verwenden auf unserer Website so genannte Chips. Dies sind kleine Datenmengen, die von Ihrem Webbrowser generiert und beim Besuch unserer Website auf Ihrem Gerät abgelegt werden. In diesen Keksen werden Daten im Zusammenwirken mit dem jeweiligen verwendeten Gerät aufbereitet.

Für die oben beschriebenen Ziele zur Wahrnehmung unserer legitimen Belange und der Belange Dritter gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO sind die von uns aufbereitet. Sollten Sie die Cookie-Funktion in Ihrem Webbrowser ganz deaktiviert haben, können Sie möglicherweise nicht alle Funktionalitäten unserer Website in vollem Umfang in Anspruch nehmen.

Wir verwenden so genannte Sitzungscookies, um Ihnen die Benutzung unserer Website zu erleichtern und zu verdeutlichen, dass Sie bereits bestimmte Bereiche unserer Website aufgesucht haben. Darüber hinaus verwenden wir auch so genannte Chips, die es uns ermöglichen, Sie zu identifizieren, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und unsere Dienstleistungen nutzen. Sie zeichnen die Inanspruchnahme unserer Website in statistischer Form auf und werden zum Zweck der Angebotsoptimierung für Sie wertet.

Durch die Verwendung von Chips wird die Erkennung Ihres Internet-Browsers ermöglicht, wenn Sie unsere Website wieder aufrufen. Auf unserer Website verwenden wir die folgenden Analyse- und Tracking-Tools. Dies dient der kontinuierlichen Verbesserung unserer Website und der bedarfsgerechten Gestaltung. Sie sind als berechtigte Rechte im Sinn von 6 Abs. 1 Nr. f DSGVO zu betrachten.

Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics, einen von der Google Inc. bereitgestellten Dienst zur Webanalyse. Die Daten werden in der Hauptsache an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort aufbereitet. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch aufgrund der Ermöglichung der IP-Anonymisierung auf unserer Website vorher innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU oder anderer Unterzeichnerstaaten des Übereinkommens über den Gemeinsamen Markt kürzen.

Lediglich in Einzelfällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort verkürzt. Google wird diese Daten in unserem Namen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und um uns weitere mit der Websitenutzung und der Internetsurfertätigkeit zusammenhängende Dienste zu erteilen.

Eine Zusammenführung der von Ihrem Webbrowser im Zuge von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen personenbezogenen Merkmalen von Google findet nicht statt. Sie können jedoch in diesem Falle die Funktionalitäten unserer Website nicht in vollem Umfang in Anspruch nehmen. Durch Anklicken des nachfolgenden Links können Sie die Erhebung Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten durch Google Analytics unterdrücken.

Ein Opt-out-Cookie wird eingesetzt, um zu verhindern, dass Ihre Informationen bei späteren Besuchen unserer Website erfasst werden: Die Remarketing-Funktion von Google Analytics wird verwendet, um Anzeigenkampagnen - einschließlich Google AdWords-Kampagnen - an Besucher unserer Website zu versenden. Aufgrund Ihrer bisherigen Besuche auf unserer Website werden Ihnen beim Zugriff auf unsere Website entsprechende Anzeigen von anderen Websites im Google Display-Netzwerk angezeigt.

Mit Hilfe des DoubleClick-Cookies kann Google Anzeigen an uns und andere Dritte richten, die den aufgrund Ihrer früheren Besuche auf unserer Website und/oder anderen Websites identifizierten Interessensgebieten entsprechen. Dieses Cookie wird von Google verwendet. Die vorliegende Werbeanzeige kann auf den Websites von Google und/oder anderen Google-Netzwerkbetreibern erscheinen. Darüber hinaus verwenden wir Google Analytics-Werbefunktionen, um die Effektivität unserer eigenen Anzeigenkampagnen zu überprüfen.

Du kannst deine Google-Anzeigeneinstellungen individuell gestalten und mit den interessenbezogenen Google-Werbung nicht einverstanden sein. Es ist Ihnen nicht gestattet, Drittanbieter-Cookies für die Online-Werbung auf der US-Website http://www.aboutads. info/choices/ oder der EU-Website http://www.youronlinechoices. zu verwenden. Wenn Sie in Ihrem Google-Konto vereinbart haben, dass Google Ihren Web- und App-Browsing-Verlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpfen und zur Personalisierung von Werbung Angaben aus Ihrem Google-Konto verwenden wird, nutzt Google die von Ihnen erfassten Datensätze zusammen mit den Google Analytics-Daten, um geräteübergreifende Wiedervermarktungslisten für Zielgruppen zu erstellen. In diesem Fall wird Google die von Ihnen angegebenen Datensätze verwenden.

Google Analytics sammelt zunächst die mit Ihrem Google-Konto verbundenen, von Google authentifizierten Identitäten für Sie als Benutzer auf unserer Website. Google Analytics verweist diese Kennungen dann temporär auf Google Analytics-Daten, um unsere Zielgruppe zu optimalisieren. Auf unserer Website verwenden wir Google AdWords, ein Online-Werbeprogramm der Google Inc. Dies geschieht ebenfalls über Conversion-Tracking.

Google AdWords platziert mit diesem Werkzeug ein Cookie auf Ihrem Gerät, wenn Sie über eine Google-Werbung auf unsere Website gelangen. Wenn Sie unsere Website als Benutzer aufrufen und das Cookie noch funktioniert, erkennen wir zusammen mit Google, dass Sie auf die jeweilige Werbung geklickt und auf unsere Website geleitet wurden.

Jedem Google AddWords-Kunden wird ein anderes Cookies zugeordnet. Die Konvertierungsstatistiken für Werbekunden werden aus den durch Konvertierungs-Cookies erfassten Informationen erzeugt. Als Google AdWords-Kunde lernen wir die Gesamtzahl der Benutzer, die auf unsere Werbung geantwortet haben und dann auf eine Website weitergeleitet wurden, die mit einem Conversion -Tracking-Tag gekennzeichnet wurde.

Während dieses Prozesses werden uns keine Daten übermittelt, mit denen wir Sie als Benutzer eindeutig identifizierbar machen können. Benutzen Sie ggf. die Hilfefunktion Ihres Webbrowsers für weitere Fragen. Weitere Auskünfte zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter http://www.google.de/policies/privacy/. Auf unserer Website verwenden wir den Google AdSense-Dienst von Google Inc. Google AdSense setzt Cookies ein.

Dabei handelt es sich um eine Datei, deren Inhalt auf dem Computer Google ausgewertet werden kann. Google AdSense nutzt auch Web Beacons, also nicht sichtbare Graphiken, die es Google erlauben, Clicks auf unserer Website, Traffic auf unserer Website und vergleichbare Angaben zu Analyse. Dabei werden die über Cookie und Web Beacons empfangenen Inhalte, Ihre IP-Adresse und die Lieferung von Werbeformen an einen Google-Server in den USA übertragen und dort abgelegt.

Auch wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir Dritte zur Bearbeitung der Anfrage aufgefordert haben, kann die Firma Googel diese an Dritte weiterleiten. Eine Zusammenführung Ihrer IP-Adresse mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann es jedoch dazu kommen, dass Sie nicht alle Funktionalitäten unserer Website in vollem Umfang in Anspruch nehmen können.

Die statistischen Angaben von Facebooks erfolgen nur ohne Bezugnahme auf eine bestimmte Personen. Auf diese Weise kann der Inserent selbst und/oder die zuweisende Partneragentur feststellen, welcher Partner Sie auf die Website des Inserenten weitergeleitet hat, um Ihnen zielgerichteter die für Sie relevante Werbebotschaft vorzustellen. Wenden Sie sich für weitere Auskünfte über ihre Datenschutzbestimmungen an diese Anbieter.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Adobe und Adobe, die Sie hier einsehen können: Die unten aufgeführten Plugins für soziale Medien werden auf unserer Website verwendet, um unsere Website besser bekannt zu machen. In Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO ist die rechtliche Grundlage für die Nutzung von Plug-Ins für soziale Netzwerke festgelegt.

Die zugrundeliegende Werbeidee ist als legitimes Nutzungsinteresse im Sinn der DSGVO zu betrachten. Zur Nutzung dieser Plug-Ins setzen wir die Shariff-Software ein, um die Nutzer unserer Website optimal zu beschützen. a) Facebook-Plug-In "Like" Das Facebook-Plug-In "Like" ist in diese Website integriert. Nach der Aktivierung des Zusatzmoduls sammelt, nutzt und überträgt es personenbezogene Nutzerdaten an das Unternehmen und zwar in dem Maße und zu dem in der Datenschutzerklärung von dem Unternehmen unter der Adresse http://www.facebook.com/policy. php angegebenen Zwecke (einschließlich Informationen darüber, wann und wann Sie diese Website aufgerufen haben).

Typ, Ausmaß und Verwendungszweck der gesammelten Informationen richten sich danach, ob Sie angemeldet und/oder bei Skype angemeldet sind. Allerdings werden Ihrem Facebook-Konto nur dann personenbezogene Informationen zugeordnet, wenn Sie gerade bei der Nutzung von Google sind. D. h. du solltest dich vor dem Zugriff auf diese Website von der Website abmelden, wenn du nicht deinem Profil auf der Website zugeordnet sein möchtest.

Auch in Drittländern kann die gesammelte Datenverarbeitung durch Facebooks in Übereinstimmung mit der Facebook-Datenschutzrichtlinie erfolgen. Auf unserer Website werden die Features von Googe+1 genutzt. Der Provider ist Googe Inc. Mit der Schaltfläche Googe1 können Sie Ihre Angaben auf der ganzen Welt bereitstellen. Allerdings speichert Googles die von Ihnen angeklickten Inhalte mit dem Wert +49. Darüber hinaus speichert das Unternehmen personenbezogene Daten über Ihren Zugriff auf die von Ihnen besuchte Website.

Googles Aufzeichnungen über Ihre +1-Aktivität zur Verbesserung der Google-Services für Sie und andere. Für die Verwendung der Schaltfläche Googles +1 ist ein global sichtbarer, öffentlicher Googleschnitt erforderlich, der mindestens den für das jeweilige Anforderungsprofil ausgewählten Dateinamen ausweist. Möglicherweise wird die Identitätskennzeichnung Ihres Googl-Profils Benutzern zur Verfügung gestellt, die Ihre E-Mail-Adresse wissen oder andere Identifizierungsdaten über Sie haben.

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Zwecken werden die von Ihnen angegebenen Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien von Google (http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html) verwendet. Es ist Google gestattet, aggregierte statistische Daten über die +1-Aktivität der Benutzer mit Benutzern und Partnern, wie beispielsweise Publishern, Werbetreibenden oder verbundenen Unternehmen, zu veröffentlichen oder zu teilen. Mit der Nutzung von Zwitschern und der Funktionalität "Re-Tweet" werden die von Ihnen aufgerufenen Websites mit Ihrem Zwitschernutzerkonto verlinkt und anderen Benutzern bekannt gemacht.

Auch die Datenübertragung an Zwitschern erfolgt. Als Betreiber der Seiten sind uns die Inhalte der übertragenen Dateien oder deren Verwendung durch Zwitschern nicht bekannt. Für weitere Auskünfte lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie von Zwitscher unter http://twitter.com/privacy. Auf unserer Website wird das Plug-in YouTube verwendet, das von YouTube, LLC (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA) verwendet wird.

Du kannst dies vermeiden, indem du dich von deinem Mitgliederkonto abmeldest, bevor du unsere Website besuchst. Grundlage der Rechtsgrundlagen ist 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO. Die zugrundeliegende Werbeidee ist als legitimes Nutzungsinteresse im Sinn der DSGVO zu betrachten. Sie haben Anspruch auf folgende Rechte: Gemäß 16 DSGVO haben Sie Anspruch auf sofortige Korrektur falscher oder nicht vollständiger, bei uns hinterlegter persönlicher Angaben.

Gemäß 17 DSGVO haben Sie das Recht, die sofortige Entfernung Ihrer persönlichen Angaben von uns zu fordern, es sei denn, die weitere Bearbeitung ist aus einem der folgenden Zwecke erforderlich: Gemäß 18 DSGVO können Sie die Beschränkung der Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Angaben aus einem der folgenden Zwecke verlangen:

Du bestreitest die Genauigkeit deiner persönlichen Angaben. Der Vorgang ist rechtswidrig und Sie weigern sich, personenbezogene Angaben zu löschen. Für die Datenverarbeitung brauchen wir die persönlichen Angaben nicht mehr, aber Sie brauchen sie, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen. Gegen die Bearbeitung erheben sie Einwände gemäß § 21 Abs. 1 DSGVO.

Haben Sie die Richtigstellung oder Streichung Ihrer persönlichen Angaben oder eine Verarbeitungsbeschränkung gemäß 16, 17 Abs. 1 und 18 DSGVO beantragt, werden wir alle Empfänger, denen Ihre persönlichen Angaben mitgeteilt wurden, darüber informieren, es sei denn, dies ist nicht möglich oder mit unverhältnismäßigem Zeit- und Arbeitsaufwand möglich.

Du hast das Recht, die von dir zur Verfügung gestellten persönlichen Angaben in einem organisierten, gemeinsamen und in maschinenlesbarer Form zu beziehen. Er ist auch berechtigt, die Weitergabe dieser Angaben an Dritte zu fordern, wenn die Datenverarbeitung automatisiert erfolgt ist und auf der Grundlage der Zustimmung nach 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a oder 9 Abs. 2 Buchstabe a oder auf der Grundlage eines Vertrages nach § 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO erfolgt.

Gemäß 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung zu uns zu jeder Zeit zu widerrufen. Die Aufhebung der Zustimmung hat keinen Einfluss auf die Zulässigkeit der auf der Grundlage der Zustimmung bis zum Aufhebung durchgeführten be-stimmung. Gemäß 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich an eine Kontrollstelle zu wenden, wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung Ihrer pers. haftenden Personen gegen die DSGVO verstoßen würde.

Diese Entscheide dürfen sich jedoch nicht auf besondere Arten von personenbezogenen Angaben nach 9 Abs. 1 DSGVO stützen, es sei denn, 9 Abs. 2 Buchst. a oder g DSGVO findet Anwendung und es wurden geeignete Massnahmen zum Schutze der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer legitimen Belange ergriffen. Sollte sich die Datenschutzrichtlinie von uns abändern, wird dies auf der Website angezeigt und die angemeldeten Personen werden per E-Mail benachrichtigt.