Berlin Personensuche

Personensuche in Berlin

Egal, ob Sie einen Verwandten oder einen Gläubiger auf der Suche nach Ihrem Schuldner vermissen, in Berlin können wir Ihnen helfen, vermisste Personen zu finden. Die Adresse bekommst du wohl schon vom Einwohnerbüro, wenn sie noch in Berlin wohnen. Suche nach Personen im Landarchiv Wer wissen möchte, ob jemand in Berlin wohnte, kann die gedruckten Berliner Adressbücher (oder später die Telefonbücher) einsehen. Sie können auch eine Recherche in der historischen Berliner Registrierungsdatei anordnen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter der Rubrik Einwohneranmeldung. Allgemeine Personendokumente sind im Archiv nur eingeschränkt verfügbar, nämlich wenn die gesuchten Personen mit den Gemeindebehörden zu tun hatten.

Der größte Teil dieser Dokumente sind die Dokumente des Standesamtes. Falls Sie es durchsuchen möchten, besuchen Sie bitte unsere Website über das Standesamt in Berlin. Darüber hinaus können auch Dokumente über die Registrierung und den Betrieb von Unternehmen, den Erwerb von Häusern, Strafverfahren, Patientenakten oder Entnazifizierungsverfahren usw. anfallen. Informationen zu solchen Archivdokumenten finden Sie in unserer zentralen Archivdatenbank, wo wir für Sie suchen können.

Außerdem gibt es einige größere Karteien, in denen Sie nach Personen suchen können: Entnazifizierung: Sie enthält Informationen über Personen, die nach 1945 in Berlin lebten und dort "entnazifiziert" wurden, d.h. sie mussten über ihre Aktivitäten im Nationalsozialismus informieren. Das Dossier des Auffanglagers Marienfelde: Es enthält Informationen über Personen, die 1948 bis 1990 über Berlin die DDR verließen und dort lebten oder direkt weiterflogen.

Ein Zettelkatalog der Volkspolizeidirektion Berlin: Er enthält Informationen über Personen, die von 1948 bis 1990 illegal die DDR verlassen haben; die Buchstaben D - Z sind erhalten. In Berlin gibt es Karteien verschiedener Gefängnisse, die die Gefangenen von 1920 bis 1945 zeigen.

Ob er verlegt, gestorben, versunken, ins Land gezogen oder seinen Firmennamen gewechselt hat (z.B. durch Heirat).

Ob er verlegt, gestorben, versunken, ins Land gezogen oder seinen Firmennamen gewechselt hat (z.B. durch Heirat). Auf Anfrage bei der zuständigen Meldestelle und durchsuchen von verschiedenen persönlichen Datenbanken (z.B. Umzugsdatenbank, deutschsprachiges Todesregister, manueller Suchlauf in bestehenden Telefonbüchern). Im Falle älterer Anschriften ist eine Wohnsitzregistrierung über das Netz in der Praxis in der Regel nicht möglich.

Wir suchen Sie in diesem Zusammenhang im Archiv der verantwortlichen Einwohnerkontrolle von selbst. Auch in diesem Zusammenhang entstehen Aufwendungen für die Honorare der Meldestellen).