Berlinerische Gedichte

Gedichte aus Berlin

Ich muss mich von dir trennen, das herrliche Berlin.... all meine Freuden, sie fliehen jetzt.

.... Ich wünsche mir, dass alle anderen durch die Tore gehen können.

"Ikke, stack, steel, wundre mir" ...über Berliner Gedichte - Schnabelweide

Erstausstrahlung: Wie rein Berlin klingen mag, ob es überhaupt ein Mundart ist, wer es heute noch ausspricht und ob die Berlins mit ihrer berühmten "Berliner Schnauze" fundamental unfreundlich sind - darauf antworten die Gedichte und die Redakteure der Anthologie. So etwas ist noch nie zuvor passiert: eine Zusammenstellung von über 250 Dichtungen und kurzen Texten im städtischen Deutsch.

Texten, die das berlinerische Lebensgefühl und die Besonderheiten ihrer Landessprache in fast 200 Jahren widerspiegeln - mit den sprichwörtlichen Buchstaben Berlin Schnauze: unmittelbar und unverfälscht. Egal ob scheiterte 48er Revolution, Reichszeit, Wimarer Revolte, Naziherrschaft, gespaltene Großstadt oder die Zeit nach der Wiedervereinigung: In den Dichtungen wird immer der Blick auf die vorherrschenden Bedingungen von oben gerichtet, mit den Blicken des Eckwächters die selbstbewusste Dienerin oder das selbstbewusste Dienstmädchen, der geächtete Künstler oder der schauzigen Fischhändler, der selbsbewusst meint: "Jrob?

Korrosive Kritiken an den Reichtümern und Machthabern, satte Übertreibungen der Umstände, ein humorvoller Selbstblick, die Vorliebe für diese große, kalte Großstadt und bisweilen auch krasse Hoffnungslosigkeit über das wuchernde Elend. Unter ihnen viele bekannte oder vergaßene, aber auch bekannte Persönlichkeiten wie Theodor Fontane, Kurt Tucholsky oder Wolf Biermann.

Zwei der Redakteure und zwei Berlinern, die im täglichen Leben ab und zu Berlinisch sprechen, kommen in Schabelweid zu Wort. Die Redakteure und zwei Berlinerinnen sprechen Berlin. Selbstverständlich sind auch Gedichte aus der Anthologie zu lesen - darunter die bekannte "Icke", die jeder Berlins jedenfalls durch die Spuren kenne, geschrieben um 1925 von einem Schriftsteller mit dem Künstlernamen Jean de Bourgois: "Ick sit da a a a essse CLOP.

Nun, jetzt ist es boo-hoo, es ist vorbei.

Berlin Gedichte

Ich muss mich von dir trennen, prächtiges Berlin, all meine Vergnügungen, die jetzt flüchten, ich wünsch, dass alle anderen aus den Toren gehen, ich bleibe nur in dir o sowie wär mir, Unter deinen Linden, als die Frühling kam, kannst du den Abend vorfinden, was der Tag uns genommen hat, Herzruhe und Stärke des Tags funktioniert, und in dem Mädchens-Arms schlängelt sichâ??s fest und warmend. Das ist länger Ich muss mich von dir trennen, prächtiges Berlin, all meine Vergnügungen, die jetzt flüchten, ich nicht erwarten kann, weitere Reisen jetzt ich.

Vor Ihrem Hintergrund, wie auch auf grüner Teppichen, und auf der Mädchens Truhe, erholt sich - s voller Wunsch, Moabit und Pankow, sowie Charlottenburg, künftig Ich fahre wieder Ihre Gänge durch, schöner Berg vor allem, siehe, mein Auge erhebt sich zu Ihnen und spricht: Bleiben Sie Sie Linden grün, erleben Sie wohl, Berlin. Bei Berlin fließt noch die Spree, dicht bei ist noch die Müggelsee, bei Müggelsee noch der Grunewald, wo s gibt was ?s gibt Grünes, für Junge und alte!

Und wenn die größten Ereignisse der Weltgeschichte passieren, wird der Berlins seinen Spaß nicht verlieren! Es ist hält, die stolze Nose in die Höhe: Denn bei Berlin fließt noch die Spree! Es ist so ein Sehnsuchtsmagnet nach dem Kurfürstendamm, es ist so ein Sehnsuchtsmagnet nach meinem Berlin! Die Menschen sind bemühn, Berlin ist Berlin!

Die Kurfürstendamm, Berlin Temp, Operation and Tamtam! Hätt Ich habe auch wo - n Appartement, und wär es noch so neu: Ich bleibe Berlin, meine alte liebe Liebe wahrheitsgemäß! Überall, auch im kleinsten Nestbau, gibt es in dieser Zeit 11 Berlinerin. Meine lieben Mitmenschen, ich sing ein Stück von Berlin, von der Großstadt, die mir alles bedeutet!

Link um die eigene Achse, gleich um die eigene Achse, Der ganze Faden SüÃ?holz kostet â??n Talertaler, â??nen Talertaler, â??nen Talertaler, der ganze Faden SüÃ?holz Kosten â??n Talertaler, â??nen Anschaffungskosten â??er nur! In Pankow wollen wir ?n goâ??n, daâ??s ist so schön. Ja, Pankow, Pankow, Pankow, Pankow, Kill, Kill, Kill, Pankow, Kill, Kill, Hopsesassa.

Die Firma hat jüngst nach Pingsten gefahren, nach Pankow war ihr Zweck, dort hat sie plötzlich ihren Jüngsten panz in Jewühl mitgenommen. Es hat drei ganze viertel Stunden nach ihm jespürt: Aber trotzdem hat sich Bambusjanz köstlich amüsiert. Es gab in Pankow s kein Abendessen, in Pankow stellten wir kein Alkohol her, alles wurde von allen Menschen hier gegessen.

Auch â??ne Butterstulle war fÃ?r ihn reserviert: Und doch hat sich trotzdem köstlich Bachblüte amüsiert bewährt. Im Schönholzer Heide, da jab  ?s neigt, war die Kehlerei, und deshalb war die nicht feigene Bolle damit zufrieden. Und doch hat sich trotzdem köstlich Bachblüte amüsiert bewährt. Und doch hat sich trotzdem köstlich Bachblüte amüsiert bewährt. Wenn er nach Hause kam, aber schlecht zu ihm, verprügelte ihn sein alter Herr Janzmord mörderisch.

Und doch hat sich trotzdem köstlich Bachblüte amüsiert bewährt. Was haben wir fÃ?r die ?ne Gemeinde in Tempelhof getan? Das Gotteshaus ist mit einem Strohhalm bedeckt, also habe ich n die Mäuse hineingelegt. Was haben wir fÃ?r die Organisation â???ne Organ in unserem Tempelhofâ?? getan? Was haben wir unter n fÃ?r â??n mitgenommen? ne C6 School with us in Tempelhof?

Was haben wir unter n für die ?ne Werkfeuerwehr bei uns in Tempelhof gemacht? Was haben wir fÃ?r ?n gemacht â?" ?n Barbers bei uns in Tempelhof? Was haben wir fÃ?r â?_?n Bäcker mit uns in Tempelhof gemacht? Was haben wir fÃ?r â?_?n Freimaurer mit uns in Tempelhof gemacht? Was haben wir fÃ?r â?_?n Schuhmacher in unserem Tempelhof getan?

Die Schusterin ist â??n böser Mann, er steckt die Sohlen mit Spieß ein. In GroÃ? Berlin kenne ich einen Platz, es ist nicht ganz an der Spree, da zieht mich immer wieder die Adresse ?s hin, es ist mein lieber WeiÃ?ensee.