Aufgrund der zunehmenden Wichtigkeit von Senioren im Netz gibt es seit einiger Zeit eigens gestaltete Webseiten, die ein eigenes Portal für den sogenannten Silber-Surfer einrichten wollen. Sie wollen mit unterschiedlichen Topic-, Produkt- und Entertainmentangeboten, vor allem aber mit einer ansprechenden Community die Zielgruppe der über 50jährigen anspricht und an sich bindet.
Wie eine im Frühling 2009 erstellte Umfrage zum Themenbereich "Seniorenfreundliches Webdesign" ergab, hat diese Gruppe trotz der zunehmenden Erfahrungen im Netz einige konkrete Wünsche und Notwendigkeiten, die sich zum Beispiel auf die Ausgestaltung der Benutzeroberflächen oder die Reaktion des Gesamtsystems beziehen. Mit dem eResult Site Analyzer sollte geprüft werden, wie gut unterschiedliche, auf Senioren ausgerichtete Webseiten diesen Bedürfnissen Rechnung tragen.
Auf den Portalen Ahano, Feierabend. de, des Seniorenlandes und der Serviceseiten 50plus. de wurde ein vergleichender Test durchgeführt. Nach umfangreicher Nutzungsdauer wurden die Webseiten von 100 Internetzugangsberechtigten ab 50 Jahren hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, Inhalt (Informationsgehalt, Nutzwert), Freude an der Bedienung und visueller Darstellung aufbereitet. Zum Einsatz kam der praxiserprobte eResult Site-Analyzer Fragenkatalog mit 25 Evaluierungsfragen und derzeit einer Benchmarking-Datenbank mit Auswertungen von über 350 Internetangeboten.
Schließlich waren Feierabend. de und Ahano sofort auf den Beinen und gewannen den Gegentest. Zusammen mit den Einzelbewertungen ergeben sich folgende Gesamtergebnisse: Die Anwender beurteilten Ahanov vor allem im Hinblick auf visuelle Umsetzungen und Anwenderfreude sehr gut, während die Firma Feierabend. de jedoch in allen Bereichen recht gute Ergebnisse erzielte.
Dabei macht das Surfen Spaß: Die Einzelseiten sind interessanterweise mit vielen Fotos versehen, was ein sehr gut ausgeklügeltes und strukturiertes Gesamtkonzept ist. Darüber hinaus enthalten einige unserer Webseiten lange fortlaufende Texte, die nicht sehr leserfreundlich sind. An letzter Stelle steht in diesem Zusammenhang das Altersland. Durch die oft überladenen Webseiten wird der Überblick erschwert.
Obwohl sich diese Webseite sicher nicht so sehr auf die Community-Idee konzentriert wie die anderen Seiten, gibt es auch ein Plädoyer für ein ansprechenderes Design. Betriebsschwächen werden ebenso wenig geduldet wie eine mediozöse optische Umsetzun. Dabei sind auch qualitativ hochstehende Lerninhalte, die den unterschiedlichen Belangen der Senioren entsprechen, von Bedeutung, um diese Gruppe zufrieden zu stellen.
Die Vergleiche bestätigen die Ergebnisse der oben genannten Studie: Senioren benötigen keine grundsätzlich anderen Webseiten als jünger. Im Download-Bereich von eResult können Sie den Bericht mit detaillierten Ratings herunterladen: