C_date

K_Datum

Mit dem Befehl C_DATE wird die angegebene Variable als Datumstyp-Variable deklariert. C_DATUM Die Anweisung C_DATE erklärt die angegebene Variablen als Datumstyp-Variable. In der ersten Befehlsform wird der optional erhältliche Methodenparameter NICHT angegeben. Auf diese Weise können Sie jeden Prozess, Interprozess oder jede beliebige globale Variablen eintragen. Anmerkung: Sie können dieses Formular auch in gedolmetschten Datenbeständen ausfüllen. Die zweite Variante des Kommandos übergibt den optionalen Methodenparameter.

Mit dieser Funktion können Sie das Resultat und/oder die Paramter ($0, $1, $2, etc.) für eine Compilermethode anbringen. Achtung: Sie können das zweite Formular nicht im Interpretenmodus benutzen. Daher ist diese Schreibweise nur in einer Methodik möglich, die nicht im Interpretierungsmodus durchgeführt wird. Erweiterter Tipp: Sie können die C_DATE (${...})-Syntax benutzen, um eine variable Anzahl von gleichartigen Paramtern zu definieren, sofern dies die letzen Paramter für die Method.

Mit CDATE - Englische Übersetzungen - Deutsche Fallbeispiele

Suchen Sie CDATE in: CDATE stellt die Zeit nach dem Dezimaltrenner im 24-stündigen Modus dar. Après la vous de la dezimale, CDATE de la votre de l'été mit einer 24-Stunden-Uhr. Das CDATE beinhaltet das aktuelles Tagesdatum und die Tageszeit im Kalender- und Zeitformat. Das CDATE ist das aktuellste und aktuellste Programm im Kalender- und Uhrenformat. Über die System-Variablen CDATE und DATE können Sie auf das Tagesdatum und die Tageszeit zugreifen.

Die Variablen CDATE und DATE ermöglichen den Zugriff auf das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit. Mit CDate werden Datenformate entsprechend der lokalen Einstellungen des Betriebssystems erkannt. Die Formate von CDate werden basierend auf der lokalen Konfiguration Ihres Sytems erkannt. Mit CDate werden Datums- und Uhrzeitliterale sowie einige Ziffern erkannt, die in den akzeptablen Datenbereich gehören.

Die Daten verarbeitung von Datum und Uhrzeit sowie einige Zahlen, die innerhalb des zulässigen Datumsbereichs liegen, werden von bestimmten Personen erkannt. Möglicherweise ist die Schreibweise der CVDate-Funktion mit der der CDate-Funktion gleich, aber CVDate gibt einen Eintrag vom Type Variant zurück, dessen Subtyp Datum ist, anstatt einen Eintrag vom Type Date zurückzuliefern.

Der syntaktische Aufbau der CVDate-Funktion ist identisch mit dem der CDate-Funktion, jedoch gibt CVDate eine Variante zurück, deren Subtyp nicht der Datumstyp, sondern der echte Datumstyp ist. Ist z. B. das Tagesdatum der 31.12.05 und die Zeit 21:58:35.75 Uhr, würde CDATE den nachfolgenden Ergebniswert liefern: Zum Beispiel, wenn das Tagesdatum der 31. Dezember 2005 ist und die Zeit 21:58:35.75 Uhr ist, gibt das CDATE den Betrag : Es wurden keine Resultate für diese Funktion aufgedeckt.