Cd Alben

CD-Alben

mw-headline" id="Geschichte">Geschichte[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten] In der Musikbranche ist ein musikalisches Werk (oder kurz Album) der Begriff, der eine Sammlung mehrerer Stücke von Musik von einem Dolmetscher, einer Gruppe von Musikern, einem Komponisten oder zu einem bestimmten Motiv beschreibt, unabhängig vom Klangträger. Weitere Formen der Präsentation sind die Singles und die Europäische Parlamentarische Versammlung, die einen Übergangsbereich zwischen Alben und Singles bildet. Eine Compilation wird nach den Vorgaben der Charts als Sammelalbum betrachtet, wenn sie aus mind. fünf Werken besteht oder eine Spieldauer von mehr als 23 Jahren hat.

Einen einzelnen Song auf dem Album, der EP oder der Single nennt man auch einen Song, der sich juristisch vom Musiktitel abhebt. Records as a "album" Die Nutzung des Begriffs Alben im Recording-Geschäft hat ihren Anfang bereits in den frühen Tagen der Plattenproduktion. Diese Gesamtaufnahmen, die aus bis zu dreißig Platten bestanden können, wurden in eigens dafür vorgesehenen buchähnlichen Alben aus stabilem Karton mit separaten Fächern für jede Schallplatte und oft mehreren Textseiten mit Angaben zu den einzelnen Musikwerken angeboten.

Jetzt beinhaltete eine einzelne Platte so viel Tonmaterial wie ein ganzes vorheriges Werk - so wurde der bedeutungslos gewordene Terminus auf das neue Material übertragen; "Album" wurde im Volksmund gleichbedeutend mit "Langspielplatte"; später wurde das Werk zum Teil für Compact Disc mit entsprechender Abspieldauer übernommen. Seit den 80er Jahren ist Michael Jacksons Krimi das meist verkaufte Musiktitel - mit rund 110 Mio. Platten verkaufte Exemplare auf der ganzen Welt und 27[1]Millionen allein in den USA.

2003 hat das US-amerikanische Musiktitel Rolling Stone eine Rangliste der 500 besten Alben aller Zeiten veröffentlicht. Früher wurde ein musikalisches Werk als eine Verbindung zwischen dem Klangträger und dem dazugehörigen Plattencover verstanden. Es ist das erste von einem Künstler oder einer Gruppe herausgegebene Werk. Whitney Houstons 1985er gleichnamige Platte gilt bis Ende der 90er Jahre als das erfolgreichste Erstlingswerk einer Künstlerin in den USA, mit 13 Mio. Exemplaren verkaufter Exemplare[5]Whitney Houstons gleichnamiger Platte von 1985.[6] 1999 wurde es von Britney Spears übertrumpft, die über 14 Mio. Kopien ihres Erstlingswerks... Baby One More Time in den USA verkäuf.

Häufig wird das Werk aus der Broadway-Produktion Oklahoma! als erstes Werk dieser Couleur erwähnt (6 Schallplatten mit 78 U/min),[7] für das Decca Records am zweiten Tag 1943 das Copyright hatte. Eine Tribute ist ein musikalisches Werk, das nur Cover-Versionen von Songs eines gewissen Künstlers beinhaltet, die von anderen Musikern aufgenommen wurden.

Eine CD, die sich mit einem gewissen Themenbereich beschäftigt, wird als Konzept-CD oder Konzept-CD oder Konzeptalbum oder Konzeptalbum oder Konzeptalbum oder Konzeptalbum oder Konzeptalbum oder Konzeptalbum oder Konzeptalbum oder Konzeptalbum oder Konzeptalbum bezeichnet. Ein Best-of oder Compilation Alben ist ein Werk, das die meisten erfolgreichen Erfolge (meist überwiegend Single, wenn sie allein sind auch oft unter dem Namen "Singles Collection") eines Künstlers enthält. Dagegen ist ein Studiobuch ein im Studio aufgenommenes CD.

9] Ein Dublettealbum ist eine Sammlung von zwei Musikträgern, die unter einem Titel erscheinen. Die ursprüngliche Definition des Begriffs "Album" wird nun durch CD-Sammlungen, die in einer einzigen Verpackung erhältlich sind, wieder aufgegriffen. Einige Alben werden nur in limitierter Auflage mit einer sehr geringen Anzahl von Kopien herausgegeben.