Was ist die Reaktion auf Mobbing? Wie können wir Cyber-Mobbing verhindern?
Dr. Dieter Heimböckel, geboren 1961, ist Ordinarius für Kultur wissenschaft und Interculturalität an der Luxemburger Uni. Modernste deutschsprachige Fachliteratur vom XVIII. Jh. bis heute, Interkulturelle Orientierung, Literaturtheorie und Kulturelle Theorie, Dramaturgie und Schauspiel, Fachliteratur und Wissen/Nichtwissen und Modernität. Ernst W.B. Hess-Lüttich (Prof. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. h.c.) unterrichtet an der Uni Bern die Fachrichtung Sprach- und Kommunikationswissenschaften.
Dr. Georg Mein unterrichtet Fachliteratur und Interkulturellität, Moderne Germanistische Fachliteratur, Sprachwissenschaft und Mittelalterkunde an der UCL. Schwerpunkte seiner Arbeit und Forschung sind die Fachliteratur vom Ende des XVIII. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit, Medientheorien und Kulturelle Theorien, Soziologie der Fachliteratur und Literaturforschung. Dr. phil. Heinz Sieburg, Jahrgang 1961, unterrichtet und betreibt Forschung am Germanistikinstitut der Unversität Luxemburg mit den Fachgebieten Mittelalterkunde und Sprachwissenschaft und ist Mitglied des Wissenschaftsbeirats der Fachgesellschaft für Intercultural German Studies.
Das verschwommene Bild eines gequälten Russen, in dem er seine letzen Worte ausspricht, entsetzt die ganze Unterwelt. Mit rasanter Geschwindigkeit breitet sich das Videomaterial über das Netz aus - und damit die beunruhigende Nachricht des Mannes: Er ist ein Mitglied der russ. Exekutive. Kurze Zeit später spitzten sich die Auseinandersetzungen zwischen den Grossmächten der Weltgeschichte zu.
Komplette Heere bewaffnen sich - ein beispielloser weltweiter Kampf zeichnet sich ab. Der einzige Mann im Dienste einer internationalen Nachrichtenorganisation soll die Realität hinter den Grausamkeiten enthüllen und den Kriege aufhalten. Diese Mission kann Schal sein ganzes Lebens lang dauern - und die Erde bewahren....