Co Elternschaft

Ko-Elternschaft

Da ich in einer Familie mit mehreren Eltern lebe. Wofür steht Co-Elternteil konkret? Denn der neue deutsche Terminus Co-Parenting bezeichnet zwei sehr verschiedene Zugänge, zum einen das hier präsentierte Modell der Familie "Freunde haben ein gemeinsames Kind", aber auch eine Form der Elternschaft oder einen Bildungsstil bei Pärchen und Pärchen. Ich interessiere mich nur für das erstere in diesem Beitrag, für Freundinnen und Freunde im Elternhaus.

Die Punkte 1-4 wurden für mich weggelassen, ein unmanntes Baby, nur Samen, meistens dänisch, war für mich schwer, denn meine Arbeit als Stewardess verlangt, dass das Kleinkind für mehrere Tage betreut wird. Frauen und Männer schließen sich zusammen, aber nicht auf einer romantischen Stufe, sondern nur, um Erziehungsberechtigte zu sein. In der Regel leben die Erziehungsberechtigten in separaten Appartements, das Kleinkind kommt zur Arbeit.

Selbstverständlich trennen sich auch viele Ehepaare sauber und würdevoll, setzen vor allem das Wohl des Kleinkindes, kommen gut miteinander aus und sind am Ende auch Miteltern, aber meist erfährt man mehr über Rosenkriege, Schlammkämpfe und für alle Betroffenen anstrengende Separationen. Obwohl wir beide mehrere Tage mit dem Baby allein sind, sind wir keineswegs alleinerziehende Mütter, eine ist wahrscheinlicher, dass sie sich auf einer längeren Lebensader bewegt, als allein im Meer zu baden.

Ja, in der Nacht um 02:00 Uhr, wenn das Kleinkind mitspielen will und es überhaupt nicht mitspielen will, dann muss es durchgehen, aber im Zweifelsfall kann es am folgenden Tag schlafen, denn dann ist es bei mir/ihm. Sind alle Seile zerrissen, dann kann er auch in der Nacht vorbeikommen und einsteigen. Darüber hinaus sind wir gemeinsam verantwortlich, nichts ist schwieriger auf den Bänken als die Eigenverantwortung für ein bestimmtes Kinder.

Vater ist auch für Pony verantwortlich, mein erstes eigenes Fahrzeug und eine eigene Wohnung, und das könnte ich ihm gelegentlich sagen. Das war natürlich nur möglich, weil wir einen großartigen, vielseitigen Vater haben, der dort hineinpasst, wo es passt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für mich die gesamte Pärchenarbeit weggelassen wurde, die neue Konstellation als Eltern (Paar), die Ankunft zu drei, ist sicher eine Menge Zeitaufwand.

Natürlich ist der Standpunkt eines Mitvaters aufregend, unser Vater steht eher im Schatten, aber Jochen König erzählt aus seiner Perspektive sehr aufschlussreich. Warte, der schräge Lesende ruft jetzt, was ist mit dem Kinds? Wir behandelten die völlig eigennützigen Erziehungsberechtigten, aber was ist mit den anderen? Ich kann meine noch nicht danach fragen, aber ich verstehe, wie sehr sie ihren Daddy mag, wie sehr sie es mag, bei ihm zu sein und wie leicht sie von einem Vater auf den anderen umsteigt.

Von beiden Elternteilen und zwei glücklichen Großeltern mit viel Freude mit viel Herzblut überhäuft. Welche weiteren Wünsche könnte sich ein Kleinkind noch stellen? Du lernst sie aus der Geliebtheit, nicht aus der Tatsache, dass deine Erziehungsberechtigten dich liebten. Andernfalls hätten viele Menschen aus der Geschichte nicht gerne jemanden hätten mögen können, denn das Muster einer Familienangehörigen von Familienvater und Ehefrau, die sich wirklich lieb haben und deshalb ein Baby haben, ist noch nicht sehr erwachsen.

So heirateten meine Familien aus Zuneigung, meine Grosseltern nicht. Ja, ich denke, ich habe nichts Falsches getan, ich habe die bestmögliche Lebensumstände für mein Baby unter den Bedingungen erschaffen, die ich schaffen konnte, und ich wünsche mir sehr, dass sie es einmal so sehen wird. Sie können uns auch als Erziehung in den gängigen Social Media sehen: 36, Single, die Kinder wollen.

Weil diese Mischung fast jeden Mann erschreckt, beschloss ich, ein eigenes Baby zu haben. So nicht ganz allein, sondern mit einem Mitvater.