Kontrolleure und gefälschte Profile werden auf flirtland.net verwendet.
flirtland.net: Sie ist voll von Controllern oder "gefälschten Profilen", die sich nicht als solche zeigen müssen. Es ist sehr wenig möglich, eine echte Persönlichkeit zu treffen. Herr Kay G. hat uns geschrieben: Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen, ich möchte Sie auf eine Website mit dem Titel "flirtland.net" hinweisen. Aber der Scherz ist: Es gibt einen Schwarm von Controllern oder "gefälschten Profilen", die nicht als solche identifiziert werden müssen.
Es ist sehr wenig möglich, eine echte Persönlichkeit zu treffen. Die schamlose Sache an mir ist jedoch, dass ich von einem Kontrolleur namens "Sophie-M" über eine Handy-App namens "Lovoo" rekrutiert wurde, um die Website "Flirtland. net" zu durchsuchen. Es gibt jedoch keine Hinweise mehr auf diese "Person" bei "Lovoo". Firmenanschrift: FLIRTBAR Sh.p.k.
In Auszügen aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Das Unternehmertum verweist darauf, dass für den äußeren Auftritt des Unternehmertums, z.B. auch auf der Startseite des Chat, zum Teil mit nicht vorhandenen Teilnehmerstimmen und Bildern gearbeitet wird, um die visuelle Anziehungskraft des Internets zu steigern. Es ist z.B. möglich, dass nicht alle auf der Homepage des Internets als "online" oder "ready to chat" auftreten.
Diese fiktiven Konten erscheinen jedoch nicht im Internet. Wenn ein solches fiktives Konto vom/von der TeilnehmerIn angeschrieben wird, findet von dort aus keine Antwort statt. Dadurch wird gewährleistet, dass es sich - soweit eine Antwort durch das kontaktierte Konto gegeben wird - um einen echten und äußeren Chatteilnehmer oder einen Controller ( "Controller") mitwirkt.
Die Gesellschaft erinnert daran, dass die von der Gesellschaft beschäftigten Lotsen im Chatter verwendet und aktiv sind, die unter mehreren Personen (m/w) am Chatter teilgenommen haben. Sie führten vor allem Gespräche mit anderen Teilnehmenden. Sie sind nicht explizit als Kontrolleure markiert oder erkennbar, sondern über Controllerkonten/Profile im Dialog aktiv. Somit ist es einem extern registrierten Beteiligten möglich, Gespräche mit einem für das Untenehmen arbeitenden Verantwortlichen zu pflegen, ohne dass dieser sich als solcher identifiziert.
Die Nutzung von für das Untenehmen arbeitenden Kontrolleuren oder Controllerkanälen soll vor allem dazu dienen, auch bei vorübergehender Fehlentwicklung anderer (externer) Teilnehmer eine Tauschmöglichkeit zu schaffen und die Erfüllung der Teilnehmerverpflichtungen im Dialog zu kontrollieren. Abschließend ist zu beachten, dass die den Einzelprofilen zugewiesenen Personenbilder nicht unbedingt einer hinter dem jeweiligen Anforderungsprofil stehendem Naturmenschen entsprechen.
Das betrifft vor allem die oben erwähnten "Dummy-Konten" und Konten von Controllern, aber auch tatsächlich bestehende Teilnehmerkonten, da die Gesellschaft nicht in der Lage ist, die Korrespondenz eines mit der betreffenden physischen Personen benutzten Profilbildes zu überprüfen (vgl. 3 Ziff. 6 dieser Bedingungen).