Die Präsentationen in großen Gruppen, die die Arbeit des Vereins im vergangenen Jahr beschreiben, werden ebenfalls stattfinden - in diesem Jahr geht es um das Thema Schmerz in der Analysesitzung und wie seine Anerkennung zu einer Chance werden kann. Diese Formulierungen wurden dann einige Monate später in der Moderatorengruppe vertieft und die allgemeinen Überlegungen schließlich an die Workshopgruppe und den Moderator übermittelt.
Vorhandenes Einvernehmen darüber, wie sie sich in eine Psychoanalyse verwandeln können oder nicht, oder wenn nicht, welche Divergenzen bestehen? In diesem Fall ist uns in den letzten Monaten in den immer schwierigeren Fällen sicherlich der intensive und manchmal einsame Schmerz aufgefallen, den Analysten unserer Meinung nach empfinden, wenn sie dem Verhalten oder den Geschichten ihrer Patienten in der Sitzung ausgesetzt sind.
Die Verdoppelung des Schmerzes in der Analysesitzung, ob bekannt oder verborgen, wird auf vielfältige Weise erlebt - manchmal scheinbar lähmend, manchmal transformierend, um als Chance für den Fortschritt genutzt zu werden. Das Doppelte scheint im aktuellen Diskurs sehr präsent zu sein. Psychanalysten und ihre Institutionen erfahren teilweise tiefe existentielle Schmerzen: Auf institutioneller Ebene glauben einige, dass die Psychoanalyse in Gefahr ist, weil der moderne wirtschaftliche, soziale und emotionale Druck Patienten hervorbringt, die nicht zu den klassischen Beschreibungen passen, so dass Praxis und Training viel weniger "starr" sein müssen.
Im Rahmen unserer Workshops scheinen sich die anwesenden Psychoanalytiker oder die Gruppenmitglieder, die auf die Vortragenden antworten, oft schmerzhaft bedroht und verpflichtet zu fühlen, wie wir bereits erwähnt haben. Parfois, trotz der 2-Stufen-Methode, greifen die Gruppenmitglieder die Vortragenden mehr oder weniger subtil an, andere Male, indem sie sie beschützen und ein wenig zu großzügig loben.
In den Sitzungen mit Berichten darüber, wie Analysten sehr unsicher geworden sind, ob die Psychoanalyse die Behandlung der Wahl ist, mag sich dies widerspiegeln. Eine besondere Eigenschaft dieser Situationen ist, dass die Gruppenmitglieder absolut überzeugt sind, dass die Anpassung absolut notwendig ist oder nicht. Die Vortragenden sind oft überrascht von den in den Workshops geäußerten Zweifeln.
Souvent, die besonderen Maßnahmen, die sie ergriffen hatten, wurden dem Moderator vor dem Workshop oft nicht mitgeteilt. Die Anwesenden könnten von einigen implizit kritisiert oder von anderen verteidigt werden, als ob die Analysten extrem zerbrechlich wären. Der Beweis: Wenn es Bedrohungen in der Atmosphäre gibt, schließen sich die Türen, da die Art und Weise, wie man über sie nachdenkt, wo sie entstanden sind und die Alternativen zum Umgang mit ihnen alle schwierig werden.
Der erste Anbieter wird am Freitagnachmittag einen spontanen Tisch unter den Moderatoren veranstalten, um zu diskutieren, warum wir dieses Thema gewählt haben und was für uns entscheidend ist. Unsere Überzeugung ist, dass es entscheidend sein kann, zu erkennen und zu unterscheiden, wann und wie man leidet und wann und wie der Patient Schmerzen empfindet, wenn Analytiker die Gelegenheit nutzen wollen, Schmerzen in Veränderungen umzuwandeln.
Unsere Arbeitspapiere werden auch einige der relevanten Fragen behandeln, die wir in den von uns gefundenen Arbeitsmodellen der Psychoanalyse entdecken. Die Einführungsveranstaltung 1, für alle Teilnehmer. Tabelle über die Arbeit der Moderatoren und was wir entdecken. Plenarsitzung 2 für alle Teilnehmer.
Rapports des Moderators. Plenarsitzung 3 für alle Teilnehmer. Plénières für große Gruppen am Freitag- und Samstagnachmittag sowie am Sonntagmorgen. Nous consacrerons, die erste Plenarsitzung am Freitag, wird einer Einführung und Diskussion über den Fortschritt des Projekts im Jahr 2017 gewidmet sein - über die Entwicklung der zweistufigen Methode, die Rolle der Arbeitsgruppen, die Arbeit der Moderatoren und warum wir die int Pain the int analysis im Jahr 2018 als Thema für das Jahr 2018 gewählt haben.
Die Ateliers helfen, die Reisen der Moderatoren zu finanzieren, um die Workshops zu diskutieren, und wir haben über die Probleme und Erfahrungen nachgedacht. Samedi Nachmittag werden wir unsere Überlegungen zu einigen Themen vertiefen und hoffen, die Diskussion in den Gruppen zu erleichtern, indem wir auf einige der zentralen Themen zurückblicken, die für das Thema relevant sind.
Lors de la sécurité am Sonntagmorgen wird es eine Gelegenheit zur Evaluierung und zum Feedback geben. Der Verkauf am Freitagabend ist für die Teilnehmer kostenlos. Der Ort der Begegnung ist sehr zentral und nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum, dem Stephans Dome und der Kaiserburg entfernt: Die Ateliers werden von einem oder zwei Moderatoren geleitet, die Erfahrung mit CCM-Gruppen haben und an den Moderatorengruppen teilnehmen.
Die Moderatoren und Mitglieder des CCM, die das Kolloquium 2018 veranstalten, sind : Für Teilnehmer, die sich vor dem 28. Februar 2018350 Euro angemeldet haben. Die anwesenden Referenten müssen rechtzeitig für diese Workshops organisiert werden, deshalb möchten wir diejenigen ermutigen, die sich frühzeitig anmelden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind für die Teilnahme an allen Veranstaltungen, Kaffee und Snacks während des Treffens sowie für die Verpflegung und Unterbringung selbst verantwortlich.
Anmerkung: Es werden bis zu 10 CCM-Stipendien für Teilnehmer aus Ländern der ehemaligen Sowjetunion oder deren früheren Satelliten angeboten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen ihre Mahlzeiten selbst zusammen. Das Plus: Je früher Sie Ihre Unterkunft buchen, desto besser. comor. comor. comor. ähnliche Webseiten haben viele Hotels in der Nähe der Wiener Akademie und ehemalige Teilnehmer haben auf diesen Seiten relativ günstige Wohnungen gefunden.
Der Flughafen Wien ist mit dem Bus (von der Akademie), der Bahn oder dem Bus sehr nah an der Stadt. Der Verein ist "virtuell" (und wird daher von Moderatoren ohne Unterstützung verwaltet) und Wiener Unternehmen können keine Anrufe entgegennehmen oder Informationen geben. Sie können den Namen, den Sie für Ihre Überweisung verwenden, auf den Namen beziehen, unter dem Sie sich angemeldet haben!
Wenn Sie die Zahlung nicht durchführen können, lassen Sie es uns bitte wissen.