Forscher haben eine Rezeptur für das vollkommene Gesichtsausdruck berechnet. Der 18-jährige Florenz Colgate ist 18 Jahre jung und ist in einem Pommes-Frites-Laden an der Seite tätig. Ihre besten Freunde Brooke Miller und Emily Marsh wussten schon lange, dass Florenz etwas ganz Besonderes ist: "Die Menschen wenden sich so oft an sie. Lisa Colgate sandte eines Tages einem Drogeriemarkt ein Bild ihrer Tochtergesellschaft Florenz, der für seine Anzeigenkampagne ein Modell mit einem natürlichen Erscheinungsbild benötigte.
Mit der Ausstrahlung der Fotos von Florenz im Fernseher wurden die Wissenschaftler der St. Andrews University in Schottland auf sie aufmerksam. Für sie war sie die erste Wahl. "Es gibt eine Computersoftware, die es uns ermöglicht, das Gesichtsfeld an verschiedenen Stellen zu messen. Doch wann ist ein schönes Gesichtsausdruck? Aus wissenschaftlicher Sicht sind die Entfernungen zwischen Auge, Maul und Wangenknochen in beiden Hälften des Gesichts gleich.
Wir nahmen das Bild spiegelbildlich auf, halbierten es und legten die Halbschalen aufeinander - und am Ende gab es keine Differenzen, weil die beiden Wände ausgewuchtet waren. Florenz hat also ein völlig gleichmäßiges Antlitz. Für Florenz kommt der Start nicht in Betracht. Doch nur Florenz ist mit den vollkommenen Gesichtern ausgestattet!
Startseite / Buzz / Beliebt im Internet / Alles Blödsinn über Moral! Wunderschöne Gesichtszüge sind unvollkommen! Sie denken vielleicht, dass Moral das Erfolgsrezept für perfekte Ästhetik ist? Die Gesichtszüge sind in der Regel so wunderschön wie sie sind: Weil sie uns beweisen, dass Beauty keine Sache der Symbiose ist und dass zwei gleich große Hälften des Gesichts keine zwingenden Kriterien sind, um Beauty zu sein.
Mit Eray Eren und Alex John Beck haben die beiden Photographen - unabhÃ?ngig von einander - das PhÃ?nomen der Symbiose aufgegriffen und verschiedene Fotoserien publiziert. Eray Eren wird durch einen simplen Spiegeleffekt auf den Schwarz-Weiß-Fotografien des Türkens sichtbar: Zwei verschiedene Hälften des Gesichts - wie wir sie sonst haben - machen das Antlitz mit seinen kleinen "Fehlern" aufregend (siehe das rechte Bild).
Wenn man die selben Flächen zusammenfügt (das mittlere und rechte Bild), entfällt exakt diese Gesichtsspannung, auch wenn sie nun strikt gesehen vollkommen spiegelsymmetrisch ist. Gerade die Ungleichmäßigkeit macht also unsere Gesichtszüge besonders, persönlich und auffällig! Der Engländer Alex John Beck hat auch mit einem simplen Spiegelsystem gearbeitet, aber hier sind nur die beiden asymmetrischen Varianten zu sehen, d.h. die beiden rechten Hälften des Gesichts zusammen oder die beiden rechten.
Aber die Wirkung ist die gleiche: Auf irgendeine Weise vermisst man den besonderen Gesichtsausdruck, wenn man sie betrachtet. Beck beweist damit auch: Nicht immer sind asymmetrische Flächen wunderschön. Wissenschaftler haben selbst festgestellt, dass nur sehr wenige Menschen ein wirklich gleichmäßiges Profil haben. Diese Menschen sind in der Regel selbstsüchtigere Menschen als andere mit weniger gleichmäßigen Mienen.